Alpha 2018 - Auch Spinnmilben mögen diesen Sommer

Wenn ich min richtig erinnere gab es bei den Ikea immer mehrere Packungen zusammen im Set. Kann schon sein, das dabei wahrscheinlich ua. auch in einer nur herbe Sorten waren die man eher beimischt als nur ausschließlich zu verwenden;)

Das stimmt, gab mindestens zwei Sets. Dann wäre ich wohl selber schuld. Hab unwissend einfach eine gegriffen :D

Das war bei mir auch so. Die hatten alle einen recht bitteren Beigeschmack.

Das bestätigt das ja. Muss ich vielleicht nochmal andere Sorten holen.
 
:D
Ach wären wir früher drauf gekommen hab noch soviel davon rumliegen:rolleyes:
Dein Brief ist übrigens heute auch angekommen, Danke nochmal!
Oder solltest du dich jetzt bei mir bedanken als „Vorsitzenden des Jamy Clubs“ zum Erhalt der Sorte!? :laugh:
 
Das heißt am Ende der Saison muss ich mir auch eines suchen!?:sneaky::laugh:

Klar doch, das wird hier erwartet. Aktive Unterstützung zur Überschreitung der Kapazitätsgrenzen :laugh:

Gibt mal wieder ein paar Einzelportraits.
Wachstum geht etwas schleppend voran bei den kleineren Chinensen, aber das kenne ich schon. Sobald dann Wurzeln da sind legen die los. Hoffe ich zumindest :D
Neu im Sortiment: Little Bird of Guyana. Versenkt ist mittlwerweile auch TML :facepalm: und eine neue Sorte, die ich mit @Capsium getauscht habe: Aji Calabaza. Ich bin gespannt :).
Die Anzucht auf reinen Perliten kann ich übrigens nicht empfehlen. Die 2 CP-099 sind darin mehr oder weniger eingegangen. War allerdings nicht schlimm, da 4/4 gekommmen sind.


LBG

20180105_144954.jpg


20180105_144947.jpg


20180105_145017.jpg


20180105_145042.jpg


20180105_145056.jpg



Peruaner #2

20180105_145111.jpg



Peruaner #1 zeigt Nekrosen an den ersten Blättern. Mal sehen wie es weiter geht.

20180105_145124.jpg



Petersilie und Basilikum

20180105_144935.jpg


20180105_144941.jpg
 
Klar doch, das wird hier erwartet. Aktive Unterstützung zur Überschreitung der Kapazitätsgrenzen :laugh:
Okay habe die Saison über Zeit einen geeigneten Kandidaten zu finden :D:happy:

Die Anzucht auf reinen Perliten kann ich übrigens nicht empfehlen.
Bisher habe ich auch nur von Steinwolle in Perlite verpflanzt, kannst du das auf etwas genau zurückführen? Rein aus Interesse gefragt!

Peruaner #1 zeigt Nekrosen an den ersten Blättern.
Hm meine machen sich auch nicht so gut wachsen zwar schon aber bekommen Ödeme und Flecken auf den Blättern.
Werde mal in meinem Faden noch Bilder zeigen.

Der Rest sieht sehr gut aus schön sattes Grün ;) :thumbsup:
 
Bisher habe ich auch nur von Steinwolle in Perlite verpflanzt, kannst du das auf etwas genau zurückführen? Rein aus Interesse gefragt!

Hatte den Eindruck, dass die Pflanzen wenig Blattgrün darin entwickelt haben. Okay, mein Test war jetzt allerdings nicht umfangreich genug für eine bessere Beurteilung. Betroffen waren die zweite Peru und 3 der CP-099. Sobald ich die in die Kokosmischung gesetzt habe ging es denen besser. pH neutral sollte das Material nach einem Test zumindest sein. Woran es also liegt kann ich nicht sagen. Möglicherweise auch nur Pech gehabt.

Hm meine machen sich auch nicht so gut wachsen zwar schon aber bekommen Ödeme und Flecken auf den Blättern.
Werde mal in meinem Faden noch Bilder zeigen.

Da schaue ich gleich mal rein ;)
 
Die Habanero Orange hat es leider dahingerafft.

Das ist sehr schade, unbedingt nachlegen die Sorte macht sehr viel Spass.

Wegen Basilikum: Wenn Du was pflegeleichtes suchst, ich kann den "Blauen Afrikanischen Strauchbasilikum" mehr als wärmstens empfehlen! Der schmeckt mindestens gleich gut, wenn nicht besser, und ist sehr viel pflegeleichter. Dem ist es egal ob er am Montag 3ml zuviel Wasser bekommt oder ob Du ihn ab und an schief anguckst.

Ich hatte im Herbst Mitleid mit meinem und hab ihn deshalb vom Hochbeet (zum sterben ^^) reingeholt.
20180112_081920[1].jpg

Er wollte aber nicht sterben, deshalb hat er jetzt ein bisschen Dünger erhalten. Hätte ich den so behandelt wie es ein normaler Basilikum erfordert, dann wär der heute sicherlich noch 1m größer.
 
Wegen Basilikum: Wenn Du was pflegeleichtes suchst, ich kann den "Blauen Afrikanischen Strauchbasilikum" mehr als wärmstens empfehlen!
Ist das ein anderer als mein Strauchbasilikum?


Der ist zwar hübscher und pflegeleichter, als anderer Basilikum, allerdings mag ich den Standard Genovese Basilikum geschmacklich mehr.
Meinen habe ich, wie man sieht, auch Anfang Herbst in die Küche geholt.
 
Habanero Orange ist schon ein zweiter Keimling da ;)

Interessant, so ein Strauchbasilikum muss ich mir auch mal besorgen, danke für den Tipp :)
Jetzt in der Anzucht finde ich das Genoveser Basilikum auch recht pflegeleicht. Wenn es im Sommer dann in den Balkonkasten kommt und dort entweder absäuft oder in der Mittagssonne gekocht wird, wäre ein robusteres sicher sinnvoll. Beim Genoveser merkt man dann doch, dass es manchmal zu kämpfen hat :D
 
  • Like
Reaktionen: lux
Ja wächst ganz gut. Ich poste nachher mal ein Bild. Blätter sehen zwar aus als wären sie auf Steroiden aber sonst geht's :D
Hatte da bisher mehr Probleme im Sommer draußen durch die harten Witterungsbedingungen des Standorts. Bei Sonne volle Breitseite, bei Regen direkt klatschnasse Füße.
 
Hatte letzten Sommer auch einen sehr robusten Basilikum.
Leider weiß ich nicht was das für einer war, könnte aber so ein Strauchbasilikum gewesen sein.
Eher kleinblättrig, gutes Aroma, egal ob viel oder wenig Wasser, Sonne oder nicht der ist gewachsen wie Unkraut.
 
Zurück
Oben Unten