AndiArbeit 2013 - Saison beendet! 28.10

RE: AndiArbeit 2013

Hallo zusammen, dann will ich mal mein Wochenend-update präsentieren:


Seit heute bin ich auch stolzer Besitzter eines Fatalii Keimlings!!!
Somit hab ich endlich von jeder Sorte mindestens ein Keimling :)

Hier mal ein aktuelles Bild der Lage:
So ziemlich alles zwischen 1 und 7 Tagen dabei. Bei den älteren kann man erkennen, dass sich zwischen den Keimblättern das erste richtig Blattpaar entwickelt.
Ich hoffe diesmal lässt sich die Beschriftung besser lesen ;)

Hier mal die Jiffy-Fraktion:
ar34-14-d67d.jpg



und hier die Anzuchterde-Fraktion: (Fatalii I leider noch nicht gut zu erkennen)
ar34-15-d645.jpg
 
RE: AndiArbeit 2013

Wie geht es denn den kleinen braunen?

Wenn du die Sweet chocolates aussähst bzw wenn die was werden, würde es mich echt interessieren wie die sich so verhalten haben und schmecken.. sind ein ganz heißer Kandidat bei mir für nächstes Jahr :tongue1:

Viel Glück in dieser Saison und viel Ertrag.

LG
 
RE: AndiArbeit 2013

sonissichili schrieb:
Wie geht es denn den kleinen braunen?

Wenn du die Sweet chocolates aussähst bzw wenn die was werden, würde es mich echt interessieren wie die sich so verhalten haben und schmecken.. sind ein ganz heißer Kandidat bei mir für nächstes Jahr :tongue1:

Viel Glück in dieser Saison und viel Ertrag.

LG

Den Pflanzen gehts allen gut. Heute kommt auch zum ersten mal seit der Keimung (immerhin 9 Tage) wenigstens mal ein bisschen die Sonne durch.

Die Sweet Choclate hab ich dieses Jahr auch zum ersten mal, wird vorraussichtlich Mitte Februar gesät. Auf die bin ich auch schon gespannt. Hat mich beim stöbern bei semillas angelacht :)
 
RE: AndiArbeit 2013

Wenn ich gerade schon dabei bin über die nächste Aussaat nachzudenken, kann ich mal ein bisschen vorgreifen, und euch zeigen was als nächstes kommt ;)

Die 2. Aussaat wird vermutlich Mitte Februar erfolgen. Obwohl ich mit den Quelltöpfen bei der ersten Aussaat so schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich dazu entschlossen sie bei der 2. Aussaat nochmals zu verwenden. Das hat 2 Gründe:
1) Der Platz. Von den Quelltöpfen krieg ich doppelt so viele ins MGH, als mit den Anzuchttöpfen und
2) Die müssen auch mal aufgebraucht werden. Hab gerade gezählt: Es sind noch 28 übrig und genau 28 gehen ins MGH :D
Ich denke nicht, dass die annuums ähnliche Probleme wie die anderen in den Quelltabs machen. Falls doch ist es Ende Feb/Anfang März für annuums noch nicht zu spät und die Platzprobleme würden sich von selbst lösen ;)

So dann mal zur Liste der 2. Aussaat: (c.annuum)

2x Antalya Dan
3x Cayenne
2x Corno di Toro
4x Early Jalapeno
2x Elephant's Trunk
2x Fushimi
2x Goats Weed
2x Naschzipfel
3x Sweet Choclate
2x Tequila sunrise
2x Spitzpaprika rot
2x Spitzpaprika orange

Von jeder Sorte soll mal mindestens eine Pflanze her, bei denen wo mehr wie 2 gesät werden 2 Pflanzen. Mal sehen, wie viele es am Ende dann wirklich werden :whistling:

Die 3. Aussaat erfolgt dann wenn die 2. dem Ende entgegen geht. Da wird dann falls nötig noch nachgesät und ansonsten noch folgende Sorten:

- Praire Fire
- Spitzpaprika rot
- Spitzpaprika gelb
- Spitzpaprika orange

Die Paprikas werden größtenteils abgegeben, und die Praire Fire ist eine kleinbleibende Zierchili.

Bezüglich der ganzen Planung hier noch eine kleiner Text:

Anfang der Saison hab ich mich für 4 Sorten (ohne Annuums) entschieden und wollte eine Pflanze pro Sorte. Während die dann auf dem Weg zu mir waren, überlegte ich mir, auch noch welche von letzter Saison zu pflanzen. Also kamen weitere 2 Sorten hinzu. Als dann meine Bestellung kam, sah ich, dass ich noch eine Gratiszugabe erhalten habe... solche Geschenke schlägt man natürlich nicht aus und auch davon sind sofort welche unter die Erde gewandert :whistling:

So jetzt sitz ich hier und habe folgendes geplant zu behalten :whistling:

1x Bode Amarelo
2x Canario
1x Ecuadorian Brown
2x Fatalii (hier fehlt mir noch ein Keimling, aber der kommt bald ;) )
2x Limón
1x Rain Forest
1x Tabasco

Ergibt schon mal 10 Stück statt der ursprünglich geplanten 4 Pflanzen... und die annuums sind noch garnicht unter der Erde :D

Wem kommt das bekannt vor? :whistling::blush:
 
RE: AndiArbeit 2013

Die Rain Forest hat einiges an Wurzeln zugelegt :w00t:

ar34-1b-d9d4.jpg


Wahnsinn... sind bestimmt 5, 6 Wurzeln die schon rausragen. Da ich mir die Jiffys täglich genauer anschau, (wegen möglichem Schimmel) muss das in etwa innerhalb eines Tages passiert sein. Faszinierend :)
 
RE: AndiArbeit 2013

Ich weis auch nicht wie die Pflanzen das immer machen, so schnell Substanz in kürzester Zeit aufzubauen.
Man stelle sich mal vor so schnell würden bei uns z.B. Haare wachsen.

Bin vom Wurzelwachstum auch immer wieder fasziniert und luscher mind. einmal die Woche in meine Töpfe. :whistling:

Gruß Christian
 
RE: AndiArbeit 2013

Heute beende ich das Keimen bzw es hat sich von selbst beendet ;) Hab jetzt 15 Pflanzen... mehr als genug :D

Keimquote:
- 1. Versuch: 0%
- 2. Versuch (auf Zewa): ~95% (geschätzt)

Bin eigentlich ganz zufrieden, leider hab ich ungefähr 10 Tage Rückstand nach dem ersten Totalausfall... aber das wird schon aufgeholt ;)

Am Wochenende gibts dann große Bild-Inverntur :)
 
RE: AndiArbeit 2013

So heute hab ich mal große Inventur gemacht!
Die meisten sind dabei ihr erstes Blattpaar zu bilden.
Hier mal ein Gesamtüberblick über die Pflanzen:

Die Jiffys:
ar34-1c-67c6.jpg


Die Anzuchterdler:
ar34-1d-642e.jpg


Jetzt zur Einzelansicht:
Bode Amarelo I bildet sehr dunkle Keimblätter aus, wahrscheinlich Licht/Sonnenschutz. Sieht aufjedenfall toll aus!
ar34-1e-f457.jpg


ar34-1f-c0c7.jpg


Canarios:
ar34-1g-2838.jpg

ar34-1h-9a11.jpg

ar34-1i-d82c.jpg


Interessant, dass sogar schon die Keimblätter so haarig sind:
ar34-1j-a684.jpg


Ecuadorian Brown:
Die Pflanze, die mit der Entwicklung des ersten Blattpaares am weitesten ist
ar34-1k-b53b.jpg

ar34-1l-9f61.jpg


Fatalii:
ar34-1m-72b3.jpg


und die jüngste:
ar34-1n-66f0.jpg


Limón:
ar34-1o-093f.jpg

ar34-1p-072b.jpg

ar34-1q-7f39.jpg


Rain Forest:
Die äteste Pflanze, mit der Blattentwicklung zwar nicht die schnellste, dafür schon einiges an Wurzeln gebildet.
ar34-1r-44f6.jpg


Tabasco:
ar34-1s-03af.jpg

ar34-1t-ea5d.jpg

Tabasco II scheint beim absteifen der Samenhülle Probleme gehabt zu haben, deshalb sind die Keimblätter recht klein geblieben... wird sich aber normal weiter entwickeln ;)

Fazit: Bin zufrieden :D
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

Na so wie das ausschaut bist du ja schon ganz doll an der Arbeit ,klasse :D
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

Läuft ja super bei dir ! :thumbup: Nur weiter so, dann steht einem erfolgreichem Chilijahr nichts im wege ! ;)
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

So nachdem ich seit 3 Tagen das Keimen beendet und alles entsorgt hab, keimts nun trotzdem fröhlich weiter :D

ar34-1u-fc49.jpg

Da hat sich doch bei meinem Canario ein weiterer Keimling versteckt...
Damit steigt die Keimquote der Canarios auf über 100% :D

kleiner Scherz ;) Müsste ein Überbleibsel der 1. Aussaat sein der jetzt nach einem Monat doch noch gekeimt ist. Hab ich wohl beim entsorgen übersehen... sind in der Erde aber auch nicht leicht zu erkennen dieses Rocotosamen...

Hab noch keine Ahnung was aus dem jetzt wird... erstmal schauen ob ich ihn in einem Stück aus der Erde krieg...
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

Das is sicher der kleine Bruder vom großen, der nur mal so gucken wollte wie die Welt da draussen aussieht :)

So ne 3 - Keimblattpflanze will ich auch :whistling:

GRZ dazu :thumbup:
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

sonissichili schrieb:
Das is sicher der kleine Bruder vom großen, der nur mal so gucken wollte wie die Welt da draussen aussieht :)

So ne 3 - Keimblattpflanze will ich auch :whistling:

GRZ dazu :thumbup:

Danke aber ist zum Glück keine 3-Keimblattpflanze, sondern das dritte ist schon Teil des ersten richtigen Blattpaares ;)
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

So jetzt gehts weiter mit Keimen :)
Hab erstmal die Samen 24 Std. in Wasser eingeweicht. Mal schauen obs was bringt^^ Heute dann die Körnchen unter die Erde gebracht:

2x Antalya Dan
3x Cayenne
2x Corno di Toro
4x Early Jalapeno
2x Elephant's Trunk
2x Fushimi
2x Goats Weed
3x Sweet Choclate
2x Tequila sunrise
2x Spitzpaprika gelb

Außerdem hab ich die "Jiffy-Fraktion" in die gleichen Anzuchttöpfe wie die anderen verfrachtet. Hab die Netze entfernt aber blöderweise ist mir da bei einer Canario die dickste Wurzel durchgerissen :crying: Hab dann gleich gut angegossen... Meint ihr der überlebt das?
 
Zurück
Oben Unten