AndiArbeit 2013 - Saison beendet! 28.10

RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

AndiArbeit schrieb:
Außerdem hab ich die "Jiffy-Fraktion" in die gleichen Anzuchttöpfe wie die anderen verfrachtet. Hab die Netze entfernt aber blöderweise ist mir da bei einer Canario die dickste Wurzel durchgerissen :crying: Hab dann gleich gut angegossen... Meint ihr der überlebt das?

Wenn noch genügend Wurzelwerk da ist, dürfte die das überleben.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

mph schrieb:
Wenn noch genügend Wurzelwerk da ist, dürfte die das überleben.

Ich würde mal behaupten das Wurzelwerk wurde auf die Hälfte reduziert... Auf jeden Fall ist wohl erstmal wieder Wurzelwachstum angesagt, was die Pflanze dann wohl zurückwirft.
Aber aus solchen Gründen zieh ich ja immer ein paar Ersatzpflanzen mit, dann ists nicht ganz so tragisch ;)
 
RE: AndiArbeit 2013 - Große Inventur (mit Bildern)

So mal wieder Zeit für ein Update. Hat sich einiges getan in den letzten Tagen ;)

Erstmal ein Gruppenbild :D
ar34-1w-735b.jpg


und hier noch ein paar einzelne Exemplare:

ar34-1x-a3f3.jpg


Canario, der ich versehentlich die Wurzelmasse halbiert hab :crying: Aber sie hält sich gut :)
ar34-1y-14bf.jpg


Rain Forest: Hat die letzten Tage richtig Gas gegeben :)
ar34-20-7cbb.jpg


ar34-21-e2c4.jpg


ar34-22-32bb.jpg


ar34-25-d09b.jpg


und jetzt noch zu einer die etwas hinterherhinkt:

Canario: Schon 16 Tage alt, aber noch kein Blattpaar zu erkennen...
ar34-24-ad61.jpg
 
RE: AndiArbeit 2013 - Update 16.02

So heute brauch ich mal wieder eure Expertenmeinung :)

Wie schon im letzten Post angedeutet, hab ich gewisse Pflanzen, die wachstumsmäßig anderen hinterher hängen.

Hier mal 2 Bilder von Pflanzen, seit dem sich nach der Keimung nichts mehr getan hat:
(Beide "wachsen" in Anzuchterde)
ar34-28-35f4.jpg


ar34-29-d1fe.jpg


Allgemein fällt mir auf, dass die Pflanzen die in Jiffys gewachsen sind deutlich besser wachsen:

ar34-27-28dd.jpg


ar34-26-fbd7.jpg


Kann es sein, dass die Anzuchterde einfach Müll ist und die sich deshalb schlechter entwickeln?

Soll ich jetzt die Pflanzen in normale Blumenerde umtopfen oder habt ihr andere Lösuingsvorschläge?
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

Da hab ich ja schon 2 Updates von dir verpasst :blush:
Erstmals zu den größeren Pflanzen - die sehen richtig gut aus :thumbup:

Sind die kleineren Pflanzen bereits in den relativ großen Töpfen gekeimt oder wurden die schonmal umgetopft?

Die normale Vorgehensweise ist (zumindest bei mir) Anzucht in kleinen Schnapsbecherchen und dann das Pikieren in Blumenerde. Somit haben sie für ein paar Wochen genügend Nährstoffe.

Es ist vlt etwas gewagt aber dü könntest die Pflanzen, die ja noch immer in der Anzuchterde stehen mit einer leichten Düngerlösung gießen. Aber bitte nicht übertreiben! Vlt stellt sich dann bald der gewünschte Erfolg ein.

Bin nun auf andere Vorschläge und Meinungen gespannt :whistling:
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

VanDoom schrieb:
Da hab ich ja schon 2 Updates von dir verpasst :blush:
Erstmals zu den größeren Pflanzen - die sehen richtig gut aus :thumbup:

Danke :blush:

VanDoom schrieb:
Sind die kleineren Pflanzen bereits in den relativ großen Töpfen gekeimt oder wurden die schonmal umgetopft?

Die sind in den Töpfen gekeimt. Nach ein paar Tagen hab ich dann noch etwas Erde nachgefüllt.


Ein Unterschied der mir grad noch einfällt:
Die Anzuchterde ist laut Verpackung vorgedüngt, die Jiffys nicht.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

Sehen sehr gut aus, deine Pflanzen! :thumbup:

Wenn die kleinen Pflanzen in den (ich glaube es sind 6x6 cm Töpfe - so ein 6er-Tray zerschnitten, oder? ) "großen Töpfen" stehen, kann es sein, dass sie erstmal möglichst viele Wurzeln bilden und augenscheinlich nicht wachsen.

Sind die schon darin gekeimt, oder wurden sie da hin pikiert? Du kannst sie natürlich auch in Blumenerde setzen, ich würde allerdings noch ein wenig warten. Einfach viel Licht geben und nicht zu nass halten. Meine Rocotos haben ihr erstes Blattpaar auch erst nach etwa 20 Tagen ausgebildet - die standen allerdings in kleineren Schnapsbechern. :)

VanDoom schrieb:
Es ist vlt etwas gewagt aber dü könntest die Pflanzen, die ja noch immer in der Anzuchterde stehen mit einer leichten Düngerlösung gießen. Aber bitte nicht übertreiben! Vlt stellt sich dann bald der gewünschte Erfolg ein.

Würde ich noch nicht machen. Ich weiß nicht wie viel Erfahrung u mit Düngen hast, von daher würde ich erst am dem 2./3. Blattpaar mit einer Düngung anfangen.

Gerade am Anfang ist es ja auch nicht schlecht, dass wenig Nährstoffe da sind, da sich so erst einmal das Wurzelwerk ausbildet. :)
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

Jetzt haben sich die Posts überschnitten. :)

AndiArbeit schrieb:
Die sind in den Töpfen gekeimt. Nach ein paar Tagen hab ich dann noch etwas Erde nachgefüllt.

Ein Unterschied der mir grad noch einfällt:
Die Anzuchterde ist laut Verpackung vorgedüngt, die Jiffys nicht.

Ich würde sie noch eine Weile in den Töpfen stehen lassen. Es kann sein, dass sie in den Jiffys schneller Wurzeln gebildet haben (und dann auch Blätter) als in Anzuchterde, da diese schon Nährstoffe enthält (da hat die Pflanze weniger Anreiz viele Wurzeln zu bilden, Nährstoffe sind ja da :) ).

Also: einfach ein wenig abwarten - die Pflanzen sehen ja gut aus! :)
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

clappingmarkey schrieb:
Jetzt haben sich die Posts überschnitten. :)


Ich würde sie noch eine Weile in den Töpfen stehen lassen. Es kann sein, dass sie in den Jiffys schneller Wurzeln gebildet haben (und dann auch Blätter) als in Anzuchterde, da diese schon Nährstoffe enthält (da hat die Pflanze weniger Anreiz viele Wurzeln zu bilden, Nährstoffe sind ja da :) ).

Also: einfach ein wenig abwarten - die Pflanzen sehen ja gut aus! :)

Danke für deinen Tipp :)
Ich denke ich werde, wenn ich demnächst die größeren Pflanzen umtopf einfach mal ein paar der langsamen mitumtopfen und dann hab ich den direkten Vergleich.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

So habe heute mal vier Pflanzen umgetopft. Gleiche Gefäße nur andere Erde (normale Blumenerde). 5 andere blieben in der gleichen Erde, damit man einen direkten Vergleich hat.
Was sofort aufgefallen ist: alle 4 Pflanzen hatten nur sehr mickrige Wurzeln :undecided:

Beim umtopfen bin ich dann auf ein ganz anderes Problem gestoßen :dodgy:
Hab noch Erde vom letzten Jahr und der Sack stand eben im Keller. Jetzt war die Erde völlig ausgetrocknet. Ist zwar schön, weil sie dann sehr fein ist ;) aber gießen geht überhaupt nicht. Die Erde zieht kein, oder nur ganz langsam das Wasser auf. Hab die Pflanzen dann ne halbe Stunde in Wasser stehen lassen und von oben besprüht. Dann sind die Töpfe immerhin etwas schwerer geworden...

Da ich die Erde aber bald noch in größeren Mengen brauchen werde, wärs gut wenn jemand Tipps hat, wie ich die Erde wieder aufbereiten kann.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

Das ist bestimmt Erde auf Torfbasis. Die kannst du ja ein bis zwei Tage vor dem nächsten umtopfen in einen großen Behälter schütten, etwas Wasser drauf gießen und die Erde stehen lassen und ab und zu mal durchmischen. Die braucht halt eine Zeit lang um wieder Wasser aufzunehmen.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

mph schrieb:
Die kannst du ja ein bis zwei Tage vor dem nächsten umtopfen in einen großen Behälter schütten, etwas Wasser drauf gießen und die Erde stehen lassen und ab und zu mal durchmischen.

Danke für den Tipp mit dem Behälter! :)

Da hätte ich Depp auch selbst draufkommen können :head:
bin nur auf die Idee gekommen Wasser in den Sack reinzugießen und mir überlegt, was das wohl ne riesen Sauerrei wird :D
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

Schnell mal ein kurzes Update zur Annuumkeimung, weil ich die in den letzten Tagen so vernachlässigt hab :angel:

Gekeimt sind bis jetzt (Tag 9):
Alle zwischen 5 - 9 Tagen

0/2 Antalya Dan
0/3 Cayenne
0/2 Corno di Toro
0/4 Early Jalapeno
1/2 Elephant's Trunk
0/2 Fushimi
2/2 Goats Weed
3/3 Sweet Choclate
2/2 Tequila sunrise
1/2 Spitzpaprika gelb

Es läuft etwas schleppend... aber die Sorten auf die ich besonders gespannt bin sind ja schon zu 100% gekeimt :)
Denke aber der Rest kommt auch noch ;)

Nachher oder morgen kommt dann noch das Bilderupdate. Mal schauen ob das Licht für gute Bilder ausreicht.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

Sehen gut aus, deine Pflanzen :thumbup: Wie geht's der Canario mit der abgerissenen Wurzel? Eigentlich sollte sie das schon überleben. War in den letzten Jahren manchmal auch etwas grobmotorisch unterwegs und hab die Wurzeln verletzt, wenn ich die Keimlinge aus den Schnapsgläschen geholt hab, aber zum Glück hatten alle überlebt. Die sind hart im Nehmen ;)

Zu den Keimlingen, bei denen sich nix tut: Ich hatte auch das Problem, dass die Keimlinge in Erde teilweise nicht gewachsen sind und kein Blattpaar ausgebildet haben. Nachdem sich 3 Wochen nix getan hat, hab ich ganz vorsichtig angefangen, zu Düngen. Ich hab nen Bio-Flüssig-Gemüsedünger verwendet, von dem eine Verschlusskappe auf 1 Liter Wasser kommt und damit dann leicht gegossen, so dass jede Pflanze nur wenig davon abbekommt. Geschadet hat es nicht, das Wurzelwachstum wurde dadurch auch nicht eingedämmt. Allerdings war das nur meine Erfahrung, es kann natürlich auch schief gehn, wenn man es übertreibt.
 
RE: AndiArbeit 2013 - Wachstumsprobleme (20.02)

...Morgens immer müde, aber Abends werd ich wach... Also doch lieber jetzt noch ein Update ;)

Heute zum ersten mal ein Kunstlicht-Foto-Update :cool: Mal schauen was die Philips Tornado hergibt :P

Erstmal die Gruppenbilder:

Die größeren:
Entwickeln sich gut. Die größten sollte man bald umtopfen. Ich wills aber noch ein bisschen rauszögern :undecided: (Stichwort Platzmangel :whistling:)
ar34-2j-7647.jpg


und hier die Neuen (und ein paar Alte):
ar34-2k-8613.jpg


Jetzt noch ein paar Einzelportraits:

Canario III (Die Pflanze mit dem Wurzelschaden):
wächst soweit ganz gut. Den Schaden hat sie sehr gut weggesteckt und auch die Entwicklung sieht normal aus. Hatte zuerst Angst, dass sie durch den Schaden etwas nachlässt, aber es sieht echt gut aus :)
ar34-2d-fe9f.jpg


Limón:
ar34-2a-f033.jpg


Rain Forest: Wird langsam groß :blush:
ar34-2e-68d3.jpg


Ecuadorian Brown: wird auch groß und wächst nicht so kompakt wie die anderen chinensen.
ar34-2f-3ef8.jpg


Fatalii: Ein Kandidat in Anzuchterde, wo die Pflanzen scheinbar langsamer, aber dafür umso kompakter wachsen.
ar34-2g-93db.jpg


ebenso die Tabasco:
ar34-2h-c7e1.jpg


und zum Schluss noch der älteste Keimling. Bin gespannt, wie die Annuums mit der Anzuchterde zurechtkommen. Hier ist sogar schon der Ansatz des ersten Blattpaares zwischen den Blätter zu erkennen. (Auf dem Foto leider nicht...
ar34-2i-2a38.jpg



@katja:
Danke für dein Erfahrungsbericht.
Vielleicht start ich ja noch ein Experiment mit schwacher Düngerzugabe. Muss aber erstmal schauen wie es nach dem Umtopfen weitergeht... Ich befürchte ich muss mich bald von den ersten Pflanzen trennen :(
 
Zurück
Oben Unten