Bilder Schadhafter Pflanzen

Meine überwinterte Paprika und Chili haben an manchen Blättern so seltsame Stellen (oben dunkle Punkte und andere Blätter von unten silbrig) und ich hoffe, dass es „nur“ Sonnenbrand ist.
von Gefühl (habs leider nicht genau beobachten oder dokumentiert) werden es aber immer mehr Blätter 😣
Meine Suche hat mich leider nicht weitergebracht. über eine Idee was es sein könnte und dann am Besten noch eine Idee, was ich dagegen machen könnte wäre ich sehr dankbar ☺️

Bild 2: eindeutig Sonnenbrand

Bei welchen Temperaturen (nachts) standen die Pflanzen auf dem Balkon?
Womit und wie oft/in welcher Dosierung gedüngt?
 
Die Pflanzen stehen beide erst so seit 4 Wochen draussen. Letzte Woche war es hier für 2-3 Nächte so um die 7Grad kalt.
Sie stehen auf dem Balkon in nordost Ausrichtung an der Hauswand.

Die Erde ist noch die vom letzten Jahr, in die ich so vor 7-8 Wochen je eine Handvoll Universaldünger 4-2-8 untergeharkt habe.
Ausserdem hab ich letzte Woche und etwa vor 2,5 Wochen mit Tomatenflüßigdünger 3-2-5 (angemischt nach Packungsanweisung) je 1l Dünger-Wasser-Mischung gedüngt.
 
Bist Du sicher, dass es genau die gleichen Symptome sind? Hast mal ein Bildchen?
Nicht, dass Du zu übereifrig wirst mit dem Entsorgen. ;)
Danke @Mayachili, daß Du nachfragst - das ist nett von Dir.
Tja, ich kann es nicht sagen, obs genau dasselbe ist, weil ich jetzt schon viel eher die betroffenen Blätter abmache und im Restmüll entsorge. Bevor ich das so gemacht habe, habe ich an den neu betroffenen Pflanzen gesehen, daß die Pflanzen das Wachstum reduzieren oder einstellen (kleine Hoffnung - könnte vielleicht auch an der Kälte letztens liegen???), Neuaustriebe "komisch" aussehen - schwarze Rände, hellgelbe Blattfarbe, dann fallen die kleinen MiniBlätter ab. Ich lasse es jetzt nicht mehr so weit kommen und separiere die betroffenen Pflanzen sofort auf dem recht großen Gelände und mache betroffene Blätter ab oder schneide oben die Spitze ab - denn da ists zuerst.
Ich habe also auch nicht wirklich tolles Bildmaterial gerade hier, weil ich nun halt immer schnell die Blätter abmache. Ich hoffe jetzt sehr auf die wärmeren Temperaturen und aß es den Pflanzen damit wieder besser geht. Woanders im Land wars aber kälter - wir waren nicht unter 7 Grad nachts, tagsüber so um die 17.
Falls Du nach der Erde und dem Düngerzustand fragst: bisher keinen Zusatzdünger, weil umgetopft vor noch nicht langer Zeit in TKS2 2/3, dann 1/3 Klimafarmer und einen ordentlichen Schwups Perlite noch mit rein. Dann überall die Schafswolle. Aber die hatte ich letztes Jahr auch - da war alles gut.
Naja - vielleicht kannst Du ja was erkennen und sagen? Das wäre prima. Auch wenns vielleicht wieder nicht so schön ist... Manno - das geht mir Alles echt ans Gemüt.
Viele GabiGrüße.
 

Anhänge

  • TMScorpion Yellow 1.jpg
    TMScorpion Yellow 1.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 35
  • Criolla sella Blätter.JPG
    Criolla sella Blätter.JPG
    832,7 KB · Aufrufe: 34
  • Criolla sella - auch am Stiel.JPG
    Criolla sella - auch am Stiel.JPG
    802,4 KB · Aufrufe: 31
  • Rocotto - es könnte anfangen....jpg
    Rocotto - es könnte anfangen....jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 32
  • Golden Nugget Neuaustrieb.jpg
    Golden Nugget Neuaustrieb.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
  • Golden Nugget Blatt.JPG
    Golden Nugget Blatt.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 26
  • Farmer nach Abschneiden.jpg
    Farmer nach Abschneiden.jpg
    906,3 KB · Aufrufe: 33
  • TMScorpion Yellow 7.JPG
    TMScorpion Yellow 7.JPG
    1 MB · Aufrufe: 28
  • TMScorpion Yellow 6.jpg
    TMScorpion Yellow 6.jpg
    684 KB · Aufrufe: 29
  • TMScorpion Yellow 5.JPG
    TMScorpion Yellow 5.JPG
    731 KB · Aufrufe: 27
  • TMScorpion Yellow 4.jpg
    TMScorpion Yellow 4.jpg
    824,1 KB · Aufrufe: 27
  • TMScorpion Yellow 3.jpg
    TMScorpion Yellow 3.jpg
    680,7 KB · Aufrufe: 28
  • TMScorpion Yellow 2.jpg
    TMScorpion Yellow 2.jpg
    893 KB · Aufrufe: 25
Hi allerseits, ich hab auch ein paar Sorgenkinder, vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben, was ich mit denen tun kann, dass es ihnen besser geht?
 

Anhänge

  • 25 Jalapeno Jumbo B.jpg
    25 Jalapeno Jumbo B.jpg
    1.012,4 KB · Aufrufe: 19
  • 26 Jalapeno Jumbo B.jpg
    26 Jalapeno Jumbo B.jpg
    875 KB · Aufrufe: 21
  • 27 Jalapeno Jumbo B.jpg
    27 Jalapeno Jumbo B.jpg
    837,6 KB · Aufrufe: 21
  • 21 Habanero 'Surprise' A.jpg
    21 Habanero 'Surprise' A.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 20
  • 22 Habanero 'Surprise' B.jpg
    22 Habanero 'Surprise' B.jpg
    1 MB · Aufrufe: 21
  • 23 Brazilian Starfish.jpg
    23 Brazilian Starfish.jpg
    1 MB · Aufrufe: 19
  • 24 Jalapeno Jumbo B.jpg
    24 Jalapeno Jumbo B.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 22
  • 18 Jalapeno Jumbo A.jpg
    18 Jalapeno Jumbo A.jpg
    716,8 KB · Aufrufe: 22
  • 09 Beaver Dam.jpg
    09 Beaver Dam.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
  • 10 Beaver Dam.jpg
    10 Beaver Dam.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
  • 28 Beaver Dam.jpg
    28 Beaver Dam.jpg
    899,8 KB · Aufrufe: 20
  • 19 Habanada.jpg
    19 Habanada.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • 20 Habanada.jpg
    20 Habanada.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 20
  • 17 Jalapeno Jumbo A.jpg
    17 Jalapeno Jumbo A.jpg
    849,5 KB · Aufrufe: 20
Hi allerseits, ich hab auch ein paar Sorgenkinder, vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben, was ich mit denen tun kann, dass es ihnen besser geht?

Ich vermute ein Problem in der Nährstoffversorgung. (Stickstoff?)
Denn wenn ich mir die Erde in deinen Töpfen anschaue, sieht sie sehr holzig aus. Also noch nicht weit zersetzt. Die Zersetzung läuft jetzt in der Erde, dabei werden aber erstmal Nährstoffe gebunden, die den Pflanzen dann fehlen. Das trifft meines Wissens besonders auf Stickstoff zu.
 
Ich vermute ein Problem in der Nährstoffversorgung. (Stickstoff?)
Denn wenn ich mir die Erde in deinen Töpfen anschaue, sieht sie sehr holzig aus. Also noch nicht weit zersetzt. Die Zersetzung läuft jetzt in der Erde, dabei werden aber erstmal Nährstoffe gebunden, die den Pflanzen dann fehlen. Das trifft meines Wissens besonders auf Stickstoff zu.
Interessant, das macht Sinn. Ich benutze überwiegend "Lecker" Gemüseerde von Floragard. Durchgedüngt sind alle Pflanzen kräftig, ich hab überall Horngrieß oder -späne eingearbeitet (okay, das Zeug muss auch erstmal zersetzt werden). Kann sein, dass ich mit meinem Chilidünger (mineralisch-organischer NPK-Dünger) ungleichmäßig nachgedüngt habe. Allerdings habe ich die marmorierten Pflanzen schon mehrmals nachgedüngt und das Schadbild ändert sich nur kaum bis wenig.

Aber ich hab ja noch mehr Schadbilder, die sehen ja teilweise unterschiedlich aus. Ist da nicht teilweise auch eine Überdüngung zu sehen (Jalapeno Jumbo B)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, keine Ahnung, wieso meine Nachfragen ignoriert werden, vielleicht sind die Bilder zu undeutlich. Inzwischen vermute ich bei der Jalapeno Jumbo B, dass es sich um die Folgen von Schädlingsbefall handelt. Zur Jalapeno Jumbo A hab ich nochmal neue Fotos gemacht. Sie stand jetzt ein paar Tage bei bestem Wetter in der prallen Sonne und die Schäden sind viel deutlicher sichtbar. Die Blätter scheinen von außen nach innen zu verwelken/vertrocknen und rollen sich der Länge nach ein. Andere Blätter an derselben Pflanze verfärben sich, vielleicht ist das die Vorstufe zum Verwelken. Ich habe eine kleine bis mittlere Trauermückenplage, die kann ich aber erst bekämpfen, sobald ich wieder Geld habe. Das heißt warten bis Freitag, dann Nematoden bestellen und warten, bis die Lieferung da ist. Das kann noch zwei Wochen dauern. Ich hoffe die Pflanze hält so lange durch, aber sie scheint auch noch gesunde Blätter zu tragen und die Blütenansätze sind auch noch vorhanden. Da ich wenig Erfahrung im Chili-Anbau habe, wäre ich für Hilfe allerdings sehr dankbar.
 

Anhänge

  • 29 Jalapeno Jumbo A.jpg
    29 Jalapeno Jumbo A.jpg
    943,1 KB · Aufrufe: 12
  • 30 Jalapeno Jumbo A.jpg
    30 Jalapeno Jumbo A.jpg
    870 KB · Aufrufe: 12
  • 31 Jalapeno Jumbo A.jpg
    31 Jalapeno Jumbo A.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 12
  • 32 Jalapeno Jumbo A.jpg
    32 Jalapeno Jumbo A.jpg
    961,2 KB · Aufrufe: 11
Nematoden braucht es nicht.

1. Wenn Du jetzt (beim Alter dieser Pflanzen) immer noch deutliche Mengen an TM hast, gießt Du offensichtlich viel zu viel. Einfache Lösung: nimm einen gleich großen Topf, fülle ihn mit dem gleichen Substrat in gleicher Menge und wiege den trocken. Dann wiegst Du die Töpfe mit den Pflanzen. Der Unterschied ist näherungsweise die Menge Wasser, die da drin rumsuppt. TM in normaler, geringfügiger (!) Menge sollten (zumindest bei gesunden Pflanzen in diesem Alter) keinen Schaden anrichten können. Also - trockener halten und ggf. zur vorübergehenden Linderung eine Schicht Sand auf die Erde. Aber wenn Du alles trockener hältst, sollte das eigentlich reichen.

2. Horngrieß. Ist ebenso Schmarrn. Einerseits wg. der Größe der Pflanzen, andererseits weil der in Töpfen wenig bis gar keinen Sinn macht. Bis der zersetzt ist brauchen die Pflanzen ihn nicht mehr. Sowas gehört evtl. in ein Hochbeet, in den Garten oder in sehr große, mehrjährig bepflanzte Töpfe.

3. @Wildigesbiest hat es ja eh schon angesprochen. So wie es aussieht, ist Holz in der Erde. Das ist absolut Mist. Ich würde die Erde austauschen gegen eine gute Erde - und dann nicht mehr so heftig übergießen. Wenn Du das nicht tun willst, wird kümmerliches Wachstum vermutlich länger bestehen. Das, was das Holz an Stickstoff bindet, kann man auch nicht sinnvoll ersetzen durch düngen. Sonst lauert das nächste große Problem aller Anfänger: Überdüngung.

4. Sollten zusätzlich noch Schädlinge vorhanden sein, kann man die mit etwas Geduld und einer guten Lupe finden. Ich tippe aber erstmal nur auf Punkte 1-3.

5. Niemand ist hier verpflichtet, auf Fragen sofort zu antworten. Davon abgesehen hast Du bereits eine Antwort am Sa. bekommen. Deswegen finde ich den Spruch, dass "Deine Nachfragen ignoriert werden" schon sehr daneben. Als Fragen- und Bittsteller sollte man sich doch einen etwas angenehmeren Ton angewöhnen.
 
Was ist denn eine "gute Erde"? Und wo bekomm ich die her? Bei mir im Baumarkt um die Ecke gibt es nur eine Sorte Gemüseerde. Und wie kommen die Pflanzen an Stickstoff, wenn nicht durch Nachdüngen? Und was an meiner Aussage war denn unpassend? Ich habe nur meinen Eindruck geschildert, dass mein Anliegen nur teilweise beantwortet wurde. Wo ist das Problem? Niemand hat etwas zu einzelnen Fotos kommentiert, und auf vieles, was ich geschrieben habe, wurde gar nicht erst eingegangen. Ist das etwa respektvoll? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Wildigesbiest meinen Post ernst genommen hat. Aber da ist ja auch niemand zu verpflichtet. Genausowenig, wie ich dazu verpflichtet bin, mir sowas gefallen zu lassen. Aber: Auch wenn ich ein bisschen brüskiert klingen mag, bin ich trotzdem dankbar für eure Antworten.
 
Lieber @Waldemar Kurz,
uiuiui - ich habe mir eine ganze Zeit überlegt, ob und wie ich auf Deinen Kommentar antworte. Aber nun auch Etwas von mir: ich finde @HatchChileFestival hat es gut formuliert:
5. Niemand ist hier verpflichtet, auf Fragen sofort zu antworten. Davon abgesehen hast Du bereits eine Antwort am Sa. bekommen. Deswegen finde ich den Spruch, dass "Deine Nachfragen ignoriert werden" schon sehr daneben. Als Fragen- und Bittsteller sollte man sich doch einen etwas angenehmeren Ton angewöhnen.
Ich sehe es so: hier im Forum sind wir ein großer Haufen ChiliFreunde, die sich in ihrer Freizeit und aus Freude am Teilen der gemeinsamen ChiliLeidenschaft austauschen und sich gegenseitig bei ChiliThemen Rat geben. Und das passiert hier in diesem Forum schon total lange... Beim Suchen oben in der Suchanfrage findet sich zu allen möglichen Themen enorm viel Wissen. So gut wie alle Themen, die ein ChiliNeuling wissen möchte, um sich fit zu machen fürs neue Hobby, finden sich dort. Ganz viel auch zum Thema "gute Erde und wo man die herbekommt".
Ich bin hier auch noch nicht ganz so lange dabei, habe aber bestimmt ein halbes Jahr vorher mitgelesen und über die Suche meinen AnfangsWissensdurst gestillt, um auf ein gewisses Level zu kommen. Ich finde dieses Forum toll und freue mich jeden Tag aufs Neue, wenn sich Menschen finden, die sich mit mir freiwillig, ohne Geld und in ihrer freien Zeit zu anstehenden ChiliThemen äußern oder auch Rat geben. Ich erwarte nichts und freue mich über das, was kommt.
Niemand hat etwas zu einzelnen Fotos kommentiert, und auf vieles, was ich geschrieben habe, wurde gar nicht erst eingegangen. Ist das etwa respektvoll? Ich hatte nicht den Eindruck, dass @Wildigesbiest meinen Post ernst genommen hat. Aber da ist ja auch niemand zu verpflichtet. Genausowenig, wie ich dazu verpflichtet bin, mir sowas gefallen zu lassen.
Ich würde mich freuen, wenn Du mit meinen freundlich gemeinten Sätzen etwas anfangen kannst. Vielleicht ändert sich dann der Ton von ganz alleine. Das fände ich schön. Wir sind eine tolle Truppe hier...
Viele GabiGrüße aus dem Fläming. Und einen guten Abend Dir und allen Mitlesern.
 
Hallo FlämingChili,
Beim Suchen oben in der Suchanfrage findet sich zu allen möglichen Themen enorm viel Wissen. So gut wie alle Themen, die ein ChiliNeuling wissen möchte, um sich fit zu machen fürs neue Hobby, finden sich dort. Ganz viel auch zum Thema "gute Erde und wo man die herbekommt".
Nachdem ich kurz die Suchfunktion genutzt habe, kam ich schnell zu diesem Thread: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/welche-erde-fuer-chili.43904/#post-1138011
Kann sogar sein, dass ich genau anhand dieser Empfehlung genau die Erde gekauft habe, die ich jetzt benutze (der Thread ist zwar aktuell, aber auch schon ein halbes Jahr alt, daher weiß ich es nicht mehr so genau), und zwar die oben genannte Markenerde für 12,99 €/40 l. Vielleicht irre ich mich, aber ich hatte beim Einpflanzen der ersten Fuhre Pflanzen den absolut unqualifizierten Eindruck, dass ich es mit einer hochwertigen Erde zu tun hatte. Sie war sehr krümelig und "erdig". Allerdings fiel mir einige Wochen später, als ich die zweite Ladung Pflanzen topfte, auf, dass die Zusammensetzung anscheinend verändert wurde (ich hatte mir einen weiteren 40-Liter-Sack gekauft). Jetzt schienen erheblich mehr Pflanzenteile enthalten zu sein, was hier als "Holz" bezeichnet wurde. Was das möglicherweise für die Nährstoffversorgung der Pflanzen bedeutet, war mir nicht klar.
Ansonsten lasse ich erstmal mein Gemüt weiter abkühlen und gehe ein anderes Mal auf dich ein. Vielen Dank jedenfalls.
 
llerdings habe ich die marmorierten Pflanzen schon mehrmals nachgedüngt und das Schadbild ändert sich nur kaum bis wenig.

Aber ich hab ja noch mehr Schadbilder, die sehen ja teilweise unterschiedlich aus. Ist da nicht teilweise auch eine Überdüngung zu sehen (Jalapeno Jumbo B)?
Hallo Waldemar,

ich formuliere es anders. Vor vielen Jahren, als ich noch kein Gefühl fürs Kochen hatte (ja, auch Männer haben Gefühle), ist mir Folgendes passiert. Zwiebelsuppe, etwas getroclneter Thymian dran. Mmmm, noch was. Mmm, noch was. Für mich war alles ok, bis jemand anderes sie probiert hat. Oooooh...., Thyyymian....

Ich würde mit Düngen aufhören und die Natur machen lassen. Und kauf keine Nematoden, trockener halten wurde bereits empfohlen.

Gruß
Peter
 
Was ist denn eine "gute Erde"? Und wo bekomm ich die her? Bei mir im Baumarkt um die Ecke gibt es nur eine Sorte Gemüseerde. Und wie kommen die Pflanzen an Stickstoff, wenn nicht durch Nachdüngen? Und was an meiner Aussage war denn unpassend? Ich habe nur meinen Eindruck geschildert, dass mein Anliegen nur teilweise beantwortet wurde. Wo ist das Problem? Niemand hat etwas zu einzelnen Fotos kommentiert, und auf vieles, was ich geschrieben habe, wurde gar nicht erst eingegangen. Ist das etwa respektvoll? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Wildigesbiest meinen Post ernst genommen hat. Aber da ist ja auch niemand zu verpflichtet. Genausowenig, wie ich dazu verpflichtet bin, mir sowas gefallen zu lassen. Aber: Auch wenn ich ein bisschen brüskiert klingen mag, bin ich trotzdem dankbar für eure Antworten.
Ich habe deinen Post ernst genommen, wüsste auch nicht, warum ich das nicht tun sollte.
Du hast nach Tipps gefragt und ich habe dir einen Hinweis gegeben in Bezug auf etwas, was mir auf deinen Bildern aufgefallen ist. Allerdings bin ich in diesen Punkten nicht so sicher, dass ich dir exakt sagen könnte, was sonst noch ist. Und ehe ich absoluten Stuss von mir gebe, äußere ich eher eine Vermutung mit einiger Sicherheit und halte mich beim Rest zurück. Weil ich schlicht nicht genug Erfahrung habe, um deine anderen Fragen zu beantworten.

Darüber hinaus ist das Forum hier ein kleineres und entsprechend sind hier weniger Leute täglich drinnen und schreiben, da gehen Fragen dann auch einfach mal verloren. In so einer Situation kann man allerdings freundlich nochmal nachfragen statt anderen vorzuwerfen, dass die Beiträge ignoriert werden, und sich über die Antworten beschweren, die man bekommen hat.

Zu dem "mir so was gefallen lassen": Ich antworte dir so gut ich es kann und das musst du dir also gefallen lassen. Ahja
 
Zurück
Oben Unten