Ja, aber bloß weil die nicht in EINER nicht-mykologischen Liste stehen, heißt das nicht, dass Sternrußtau (oder ein sehr nahestehender Pilz) nicht auf Capsicum vorkommen kann.
Hier gibt's mehr dazu, erwähnt werden u.a. Gurken und Apfelbäume. Dass er nicht restlos auf Rosen beschränkt ist, ist mehrfach nachzulesen. Ebenso wie das Gegenteil. Ob das nun stimmt oder nicht - nahestehende Pilzarten sind immer möglich - ist aber für den deutschen Begriff "Sternrußtau" nicht wirklich relevant. Wenn man dagegen von "Diplocarpon rosae" spräche, wäre es relevant. Das Bild aus meinem obigen Link aus diesem Forum entspricht jedenfalls recht gut dem Schadbild "Sternrußtau". Und die Argumentation von
@matze ist zumindest insoweit schlüssig:
Zitat: "
Die Krankheit kommt, wie der Name ja schon andeutet, sehr häufig an Rosen vor und wird daher eingeschleppt.
Bei mir persönlich war der Übertragungsweg von Rosen auf Banane zu Chilis. "
Also darf man davon ausgehen, dass er von seinen Rosen her den Pilz kennt. Ob es der dann 100%ig ist, liesse sich natürlich nur abschliessend mit dem Mikroskop klären. Aber ein Pilz ist auf dem gezeigten Bild mit deutlich über 90%iger Wahrscheinlichkeit, würde ich mir jetzt anhand des 3. Bildes zu sagen trauen. Könnte höchstens noch sein, dass es ein anderer, ähnlicher Schadpilz ist. Dass der Sternrußtau in aller Regel primär Rosen befällt, sagt nichts darüber aus, dass er bei entsprechenden Bedingungen - Gewächshaus, nasse bzw. sehr feuchte Umgebung bzw. Wetter - nicht auf andere Pflanzen übergeht. Wie auch immer, es wird ja auch oft unter einem Begriff manchmal so einiges zusammengeschmissen, was vielleicht wissenschaftlich gesehen nicht ganz korrekt ist, von den Auswirkungen her auf die Chillis aber so gut wie identisch. Ein anderes Beispiel sind Blattläuse, von denen es einige Arten gibt, die Chillis befallen. Und die werden in aller Regel nicht unterschieden, zumindest diejenigen, die Chillis befallen. Leider sind die Auswirkungen ziemlich gleich.
Wenn jemand mal so was wie in dem Link auf Capsicum (Chilli oder Paprika) findet, würde es mich interessieren. Ich könnte das dann mal mikroskopieren. Leider hat mein
Brandenburger fast nichts über Diplocarpon - aber immerhin ein paar Mikrozeichnungen. Aber das Internet ist klasse, in US-Seiten findet man sogar einen
Druck aus dem Jahr der Originalbeschreibung von Diplocarpon rosae. Der ist besser als mein teurer Wälzer zumindest für diese Gattung. Wobei über die anderen Diplocarpon-Arten sehr wenig zu finden ist, kleine parasitische Ascomyceten sowie Brand- und Rostpilze bearbeiten halt weltweit nur ein paar Handvoll Leute. Ich habe die bis auf 2 oder 3 Ausnahmen bislang auch immer verächtlich ignoriert. Insofern ist meine Literatur darüber auch etwas beschränkt. Aber immerhin habe ich jetzt ausreichend Material über Diplocarpon rosae.