Bukettels kulinarische Weltreise 2011 - Südamerika-Update

RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Ich sehe schon - die Saison wird RIESIG - im wahrsten Sinne des Wortes. ;)
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Hey Bukettel,

Wie groß ist denn der bei Deiner Liste - 60qm?

Du hast da ja auch eine gnaz nette Liste, da wuerde man schon eher einen 60qm Balkon benoetigen.:D

Dann wuensch ich dir noch viel Erfolg!
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Hab zwar nen 400 qm Garten, aber da wirds aufgrund eines Hanges, einer nicht wegzurationalisierenden Rasenfläche (grummel), diverser Gartenhäuschen und dem oligatorischen Tomatenbeet für die Chilis schon enge.

Aber zum Glück gibts ja Fensterbänke IM Haus und im Büro...
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Du wirst schon mit dem Platz auskommen.....irgendwie :P Auch wenn das schwierig ist, wenn man nur GARTEN, HAUS und BÜRO hat!!! :crying:
Glückwunsch zu den Keimlingen! :D
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Und ??? Noch ein paar Babies dazugekommen?? Wo macht die Weltreise heute Station?
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Klasse Weltreise ,aber die Büro Habbi macht das heim kommen doch immer wieder schön ;) Oder ?:P
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Aber Holla die Waldfee......kein Wunder, daß Du Dich nicht richtig entscheiden kannst.
Aber alles Gute und viel Erfolg für diese Saison! :thumbup: :D
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

So, die eigentliche Weltreise hat am Sonntag bei gutem Mond begonnen.

49892b21696de690.jpeg


Nach einer Nacht im Wasser sind nun alle Sorten unter der Erde.
Und ich bin sehr stolz auf mich: es sind auch nur die Sorten geworden, die ich mir vorgenommen hab!!! Ähem - fast: bei den Habanero choco gab es eine kleine Splittung. Hatte nur Chocolate long, habe daher noch 2 Cappuccino dazu genommen. Aber das ist ja fast das Gleiche, oder? :angel:
Es ließ sich nicht vermeiden, dass einige Plätze im Mini-GWH oder in den Jiffys doppelt belegt wurden, aber da findet sich dann auch eine Lösung.

Bei den Pubescens habe ich mich jetzt für die Sorto Rocoto pfirsich entschieden, da hatte Pe's Peppies mir den Mund so wässrig gemacht, ich konnte nicht anders!
Meine überwinterte Rocoto orange werde ich jetzt so langsam aus dem Winterschlaf holen und heller stellen.

Sobald was keimt, aktualisiere ich mal die Liste.
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Das einsäen hat die Katze aber wirklich toll und sauber gemacht.
Bei mir sieht es danach immer aus wie sau...;)

Wünsche dir gute Keimerfolge, damit es bald wieder viele tolle Bilder gibt!

Gruß Christian
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Ja dann will ich hoffen, dass die Rocoto bald keimen und dir viele leckere Früchte bringen. Die anderen natürlich auch.
Netten Vierbeiner hast du da.... so einen hätte ich auch gerne.....aber mit den Papageien, ist wohl eher suboptimal fürchte ich.

Ach ja, extrem saubere Arbeit muss ich sagen !!
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Na, da warste ja richtig brav!
Und natürlich zählt Chocolate long und Cappuccino nur als eines! Auf dem Cappucci ist oben immer Kakao drauf.
Hast Deine Vorsätze also astrein umgesetzt! :angel:

Wünsche gut keim!

Ach ja: Rocoto pfirsich klingt ja köstlich! :w00t:
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011


HUHU. Winke Winke vom Bahnsteig Ruhrgebiet!
Eine Chiliweltreise?

Da spring ich doch gleich mit auf den Zug auf und begleite deine , hoffentlich weiterhin gut bebilderte, Reise.
Die Idee ist klasse und macht mir Spaß! Ich wünsche dir nur, dass du nicht unbedingt in ein Kriesengebiet kommst.

Deshalb: Ich wünsche dir als Reiseleiter, dass du deine Passagiere gut bei Laune hälst und sicher *wieder in den Hafen bringst*

Gute Reise.................
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Scoville-Süchtling schrieb:
Ich wünsche dir nur, dass du nicht unbedingt in ein Kriesengebiet kommst.

Deshalb: Ich wünsche dir als Reiseleiter, dass du deine Passagiere gut bei Laune hälst und sicher *wieder in den Hafen bringst*

Gute Reise.................

Danke, danke.
Im Moment ist bei mir alles ein Krisengebiet, weil ich mal wieder zu ungeduldig bin und nichts schnell genug keimen kann.

Mal der aktuelle Stand von gestern:

Europa

Bulgarian Carrot C. annuum - Bulgarien 0/2
Marconi Purple C. annuum - Italien 0/2
Pimiento de Gernika C. annuum - Spanien 3/3
Sibirische Hauspaprika C. annuum - Russland - 3 kräftige Jungpflanzen

Asien

Bhut Jolokia rot C. chinense - Indien 4/6
Bhut Jolokia chocolate C. chinense - Indien 0/3
Rawit C. frutescens - Indonesien 1/2
Thai red C. annuum - Thailand 1/3

Nordamerika

NuMex Suave orange C. chinense - USA 1/3
May Pepper N.Y. C. frutescens - USA 2/2
Buena Mulata C. annuum - USA 1/2
Anaheim C. annuum - USA 0/0 :w00t: steht auf der Liste, wurde aber noch nicht verbuddelt - PEINLICH!
Peter Pepper C. annuum - USA 0/2

Südamerika

Aji Omnicolor C. baccatum - Peru 3/6
Aji Amarillo C. baccatum - Peru 0/2
Aji Cristall C. baccatum - Chile 1/3
Habanero chocolate long C. chinense - Mexiko 0/1
Habanero cappuccino C. chinense - Mexiko 0/2
Habanero orange C. chinense - Mexiko - Büropflanze, blüht wie verrückt, nur leider noch kein Fruchtansatz
7 Pod C. chinense - Karibik 0/3
Bolivian Rainbow C. annuum - Bolivien 0/2
Jalapeno Purple C. annuum - Mexiko 0/2

Weltenbummler

Variegated Flash C. annuum 1/2
Puta Pario Capsicum chacoense 0/2
"6103" C. annuum vom Samenarchiv 0/2
Explosive Ember C. annuum 1/2
Glühwurm C. annuum 0/2
Rocoto pfirsich C. pubescens 1/2

Man sieht, noch sehr ausbaufähig. Einige Must-Haves haben noch gar keinen Willen zur Mitarbeit gezeigt.
 
RE: Bukettels kulinarische Weltreise 2011

Bei dir werde ich öfters auf eine Weltreise vorbeikommen.:D
Drück dir die Daumen, dass noch alles keimt, doch wie gesagt, nachlegen ist auch nicht verkehrt.;)
Die Bürochili sieht ja super aus!
 
Zurück
Oben Unten