calium's Rocoto Saison 2017 - Neue Töpfe für 2018

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7366
  • Erstellt am Erstellt am
Viel kann ich momentan nicht berichten, laut meiner Frau geht es den Rocotos gut und da ich meinen Proviant mittlerweile aufgefuttert habe, hat sie mir heute nochmal ein paar gepflückt und mitgebracht

30385643el.jpeg


Zusätzlich bekam ich wohl noch ein Samenpaket für 2018 geschickt. Bin nun komplett ausgerüstet für die kommende Saison. Am meisten freue ich mich auf die beiden Arequipa Rocotosorten Red und Orange-Red, deren Früchte so groß sind das andere Rocotos wie Murmeln daneben wirken. De Seda und Yellow werde ich wahrscheinlich erstmal archivieren, mal gucken, ich habe fast 30 Rocotosorten eingelagert und werde wohl nur die größten 6 davon anbauen. Also vermutlich neben den beiden Arequipas noch Giants, gelbe/rote Riesen, Oculto usw.. Mal schauen, ich habe ja noch 2 Monate Bedenkzeit.

30385642ry.jpeg
 
Schäm Dich!
Jetzt hast Du mich auf die Idee gebracht!

Ohne Rocoto Arequipa Giant und Rocoto Arequipa Orange Giant wird es in der nächsten Saison nicht gehen.
Ich habe doch schon die 5 Peruaner!

7 Sorten Rocotos!! Das kann nur eng werden!


Die rote Riesen sind übrigens bei mir nicht sehr riesig geworden!
 
ja mit den roten Riesen hadere ich noch, da der Ertrag auch nicht der Hit ist. Danke für die Info, ich denke die streiche ich wieder. Bringt so ja nichts... Wäre toll wenn Du auch die Arequipas anbaust, würde gerne mit anderen Personen vergleichen können.

7 Rocotos ist doch noch ok, mehr als 6 will ich aber dennoch nicht. Alleine was meine RBB an Früchten trägt, da kommt man mit wenig Pflanzen aus. Bisher ist die RBB in jeder Hinsicht für mich die beste Rocoto, nicht mehr wegzudenken.
 
Rocoto Rote Riesen tragen eigentlich gar nicht so schlecht.

Ich habe im letzten Jahr eine Rocoto Rote Riesen nahezu unbeschnitten an einem Balkonfenster überwintert.

Die Ernte lag bei 727 recht kleinen Früchten mit insgesamt 19 Kilo!!!
Das wird Jahre dauern diese Massen zu verarbeiten! Überwintere Rocotos seitdem nicht mehr.

Erstes Jahr: 99 Früchte, die deutlich größer waren. Riesen waren aber nur sehr! wenige Früchte!
Abgereift sind die meisten erst Indoor.
 
eine Pflanze mit 727 Rocotos, 19 Kg und die am Fenster???

99 Früchte ist doch eigentlich in Ordnung
 
Bin gerade sprachlos, bei 2x2 Meter am. 1. Juni, wie groß wurde die denn dann noch? :wideyed: gut jetzt verstehe ich natürlich auch wieso du meinst der Platz für 7 Rocotos könnte eng werden :D

Gibt es einen Thread von dem Anbau?
 
Die Pflanze ich nicht viel weiter gewachsen. War aber schon beim Rausbringen eine undurchdringliche Blätterwand.
Sie hat sich völlig auf die Produktion von Früchten konzentriert.

So eine Pflanze klingt gut, ist aber eine Katastrophe! Dir fehlt in den nächsten Jahren völlig die Rechtfertigung Rocotos anzubauen.

Platz für 7 Rocotos könnte eng werden
Du vergisst die Reservepflanzen, die bisher noch nie benötigt wurden, aber bisher immer überlebt haben.
 
Du hast mit 20% eingesalzen und es dann als Salz-Ersatz beim Kochen verwendet?

ja genau, Rocotos putzen, wiegen, 20% Salz hinzufügen, pürrieren, abfüllen, verschließen, kühlschrank.

Beim Kochen 1- max. 2 Esslöfel davon zugeben, ich gebe dann kein weiteres Salz mehr dem Essen hinzu, wird dann zuviel. Auch achte ich im Supermarkt darauf den Hersteller mit den wenigsten Salz in den Esswaren zu kaufen. Zb bei stückigen Tomaten und Tomatenmark bei Edeka gibt es Sorten von 0,3-3 Gramm Salz bei gleicher Füllmenge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten