Chili (im) Salz Teil 1 und 2


Schöne Farbe. Wie hast Du denn vor das zu trocknen? Das Gemisch sieht sehr dünnflüssig aus.

Gruß, pica
 
Schöne Farbe. Wie hast Du denn vor das zu trocknen? Das Gemisch sieht sehr dünnflüssig aus.

Gruß, pica
Ja das soll jetzt einfach trocknen. Das sind nur ein paar mm Flüssigkeit oberhalb der Salzschicht. Sobald es trockener ist, kommt es in den Dehydrator. Da es nicht schlecht werden soll, mach ich mir da keine Gedanken. So lange sollte es ja auch nicht dauern bis es trocken ist.
 
Ja das soll jetzt einfach trocknen. Das sind nur ein paar mm Flüssigkeit oberhalb der Salzschicht. Sobald es trockener ist, kommt es in den Dehydrator. Da es nicht schlecht werden soll, mach ich mir da keine Gedanken. So lange sollte es ja auch nicht dauern bis es trocken ist.
Mir wäre das auch etwas zu Nass. Da würde ich mir wegen Schimmel Sorgen machen. Ein paar mm brauchen ja trotzdem eine ganze Weile bis die verdunstet sind.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Hallo zusammen,

eigentlich müssten ungetrocknete Chilistücke in Salz doch auch funktionieren, also wie Kapern oder Sardellen?

Gruß
Peter
 
Mir wäre das auch etwas zu Nass. Da würde ich mir wegen Schimmel Sorgen machen. Ein paar mm brauchen ja trotzdem eine ganze Weile bis die verdunstet sind.
Schönen Gruß
Thorsten
Ich mach mir da wenig sorgen. Chiliproject hat es in seinen Eingangsposts ja auch mehrere Wochen stehen lassen. Das ist eine gesättigte Salzlösung. Da sollte nix mehr wachsen. Und wenn ja, dann bin ich schlauer. Ist ja nur ein Probelauf und wenns ewig dauert mit dem trocknen. Ich habs langsam drauf mit der Geduld. Die Chilis haben mich dazu gebracht.
 
Bei der Konzentration salz sehe ich auch kein Problem.
Auf meiner alten Arbeit arbeiteten wir zwecks Schimmelvermeidung mit konz. Sole , die hat ca 26% Kochsalz. Da schimmelt über Wochen erstmal nix.
Bei nem Salzbrei wohl erst recht nicht

Aber wer weiß.. vielleicht offenbarte die Evolution mittlerweile hardcore Schimmelpilze, die das nimmer juckt :D
 
Ich hab mich mal inspirieren lassen. Zwei Spitzpaprika und dann noch Hand voll von dem was grad so reif war. Dazu eine Packung feinkörniges Salz. Der Saft hatte durch die Mischung von scharf und nicht scharf eine angenehme Schärfe. Wenns gut wird, könnte es ein schönes Weihnachtsgeschenkidee werden. Die bald greifenden Chinensen könnten auch interessant sein. Naja mal sehen.
Anhang anzeigen 314537
Lufttrocknen geht scheinbar auch. Leider ist die Schärfe doch nicht so prägnant, wie vorher im Saft. Da wird wohl nochmal eine zweite Fuhre Saft drauf müssen.
IMG_20230728_093418.jpg
 
@×Ether×Flame×Inferno×

Sehe jetzt erst dass Du ja schon längst geantwortet hattest. Meine Frage wegen des ersten Bildes kam, weil ich irgendwie den Eindruck hatte, das Gemisch steht zentimeterhoch in dem Behälter. Bei solch einer dünnen Schicht geht das Trocknen echt schnell.

Da wird wohl nochmal eine zweite Fuhre Saft drauf müssen.
Vielleicht haust Du ja doch noch ein paar chinense mit rein. Das finde ich so schön an der Methode, man kann den Vorgang einfach beliebig oft wiederholen, bis es passt. Schlecht wird da nichts. Und sollte es doch mal zu scharf werden: Etwas Wasser + Salz drauf. So kann man es schnell wieder strecken.
Hält sich luftdicht gelagert eine Ewigkeit. Selbs in normalen Ziplock-Beuteln konnte ich nach über 5 Jahren kaum Verlust an Aroma und Schärfe feststellen.

Gruß, pica
 
@×Ether×Flame×Inferno×

Sehe jetzt erst dass Du ja schon längst geantwortet hattest. Meine Frage wegen des ersten Bildes kam, weil ich irgendwie den Eindruck hatte, das Gemisch steht zentimeterhoch in dem Behälter. Bei solch einer dünnen Schicht geht das Trocknen echt schnell.
Ja waren nur wenige mm Flüssigkeit.
Vielleicht haust Du ja doch noch ein paar chinense mit rein. Das finde ich so schön an der Methode, man kann den Vorgang einfach beliebig oft wiederholen, bis es passt. Schlecht wird da nichts. Und sollte es doch mal zu scharf werden: Etwas Wasser + Salz drauf. So kann man es schnell wieder strecken.
Hält sich luftdicht gelagert eine Ewigkeit. Selbs in normalen Ziplock-Beuteln konnte ich nach über 5 Jahren kaum Verlust an Aroma und Schärfe feststellen.

Gruß, pica

Würde ich gerne machen. Leider sind bisher nur die Trinidad Perfume reif. Und da is nix mit Schärfe. Die Habanero Orange und die CGN 21566 lassen sich noch Zeit. Da werden aber definitiv welche von verwurstet. Wenn es dann mal so weit sein sollte. Bei dem Wetter aktuell 🤷🏻‍♂️. Bei der roten Suppe kommt jetzt noch ne Ladung Ciliegia Piccante mit rein.
 
Oder Du streichst es dünn auf Backpapier aus. Das dauert nur ein paar Tage, bis es komplett trocken ist. Absolut wohnungstauglich, und ich meine, das Aroma bleibt etwas besser erhalten als wenn man es brutzelt.

Gruß, pica
 

Zurück
Oben Unten