@h-man:
Ja, es war gekauftes Saatgut von Semillas, original verpackt und noch verschlossen
Habe dich aber auch vorher gefragt!
)jurak89 schrieb: Kann ich auch gekauftes Saatgut reinlegen?
Hallo Jurij,
natürlich geht das auch. Dann muss bei der Reinhaltungsmethode eben etwas in der Art wie "Saatgut von Händler/Methode unbekannt" vermerkt werden (SvH/Mu).
Es kann ja jeder Teilnehmer für sich entscheiden, welcher Methode er vertraut.
Beispiel: Wenn Du selbst nur der Latex-Methode vertraust, dann entnimmst Du eben nur Saatgut, das mit dieser Methode vermehrt wurde. Aber damit Du diese Entscheidung treffen kannst, muss die Methode ja bekannt sein.
Mir kommt da auch gerade noch eine Idee. Wenn immer bekannt ist, wann wer welches Saatgut produziert hat, könnte man später auch den Weg zurückverfolgen, den das Saatgut während der Vermehrung gegangen ist. So ist es z. B. auch möglich, wieder in einem Jahr der Saatgutproduktion neu aufzusetzen, falls später doch mal Kreuzungen entstehen sollten.
Beispiel: Saatgut XY
2011: bei Händler A frisch gekauft
2012: Jurak - erster Anbau und Ernte
2013: Frank - Anbau mit Saatgut aus 2012
2014: Jurak - Anbau mit Saatgut aus 2013
Im Jahre 2014 treten plötzlich Veränderung an Pflanze und Frucht auf - Verdacht auf Verunreinigung. Frank hat sich entehrt.
In 2015 dann erneuter Anbau mit dem Saatgut aus 2012.
Bis dann
Frank