D
Deleted member 3819
Gast
Ich habe leider nur von der Goria und Ramiro verhütetes Saatgut zustande gebracht. Wegen Lochfraß im Kopf leider die Beschriftung vergessen und weiß nu nicht mehr was was ist.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Raurinde schrieb:Ich steige aus für diese Jahr beim Projekt. Weil es bei der Lemen Drop einfach nicht klappt mit dem sortenreinem Saatgut.
Kannst Du nicht anhand der Samenkornform die Sorten unterscheiden?Highländer schrieb:Ich habe leider nur von der Goria und Ramiro verhütetes Saatgut ... und weiß nu nicht mehr was was ist.
aseg24 schrieb:Würde gerne mitmachen. Hätte RRR im Angebot, gewonnen durch Isolation. Wo bei ich bis jetzt mich noch nicht mit der Verhütung von Chilies beschäftigt habe. Dieses mich aber iteressiert.
Hallo Karl,karlinche schrieb:Ich könnte auch diverse Samen von semillas, www.rareplants.de, Hahm-Hartmann, Rühlemanns und IPK, [...]. Wobei ich nicht weiss, ob alle genannten Lieferanten euren Ansprüchen an die Lieferung sortenreinen Saatguts genügen?
Karl
Hallo Anfänger,Anfänger2013 schrieb:Ich würde gerne auch teilnehmen.
Kann man das übertreiben?Anfänger2013 schrieb:Da ich es mit Windows Color in diesem Jahr massiv übertrieben habe, ...
SHP, Lemon Drop, Royal Black gehen extrem einfach. Eigentlich hatte ich nur bei NuMex Twilight große Probleme.h-man schrieb:Interessant wäre mal zu wissen, bei welchen Sorten diese Methode gut klappt, denn ich habe damit bisher gar keinen Erfolg gehabt. Sind Sorten mit großen Blüten zu empfehlen?
h-man schrieb:Kannst Du nicht anhand der Samenkornform die Sorten unterscheiden?
Gorria-Samen habe ich auch noch auf Lager. Wenn Du mir ein Foto (Nahaufnahme) der Samen mailst, kann ich evtl. behilflich sein.
Bis dann
Frank
h-man schrieb:Hallo Karl,
da bist Du ja.
Ich habe Dich in die Teilnehmerliste aufgenommen.
Solche Saatgutlieferanten wie Semillas, IPK und Rühlemanns sind mir natürlich bekannt, alle kann ich aber auch nicht kennen. Solange es sich nicht um F1-Saatgut handelt, spricht nichts dagegen, es in den Bestand aufzunehmen.
Bis denn dann
Frank
Die von Dir genannten Saatguthändler produzieren kein F1-Saatgut.karlinche schrieb:Von F1 steht bei keiner Tüte was drauf.
Du kannst natürlich das anpflanzen, was Dir gefällt.karlinche schrieb:Soll ich jetzt Sorten aus meinem Bestand nehmen (welche sowieso 2014 drangekommen wären) oder welche aus eurem Bestand "beziehen" und in die Erde versenken? Falls ich von meinen nehmen soll stelle ich die Sorten auch gerne in den Thread und lasse die übrigen Teilnehmer am Tauschspiel (mit)entscheiden.