Moin Mike,
Kann ich in einem 20l eimer mit gaehrspund mit ca 5l starten und dann woechentlich mit ca 3 liter frischen chilli auffuellen?
Grundsätzlich müsste das funktionieren, hab's aber selbst nicht versucht.
Vielleicht hat das
@Chiliproject mal gemacht, der verarbeitet ja regelmäßig hunderte Kilos.
bringe ich da was im millieu durcheinander??
Ja, erstmal wird der PH-Wert vermutlich kurzzeitig etwas ansteigen, das CO2 entweicht und frischer Sauerstoff kommt rein.
Das müsste sich aber in kurzer Zeit wieder einpendeln.
Meines Wissens gibt es 4 Hauptbakterienstämme mit unterschiedlichen Kernkompetenzen, die nacheinander ins Spiel kommen.
Ich glaube
@sebastianblei hatte das mal schön mit einem Staffellauf beschrieben.
Inwieweit der Geschmack verändert wird, wenn die "Staffel nicht ordnungsgemäß läuft", kann ich dir allerdings nicht sagen.
Ich habe einige Gläser mit Fermenten die ich immer wieder öffne und was entnehme, da bilden sich dann immer wieder Kahmhefen.
Das ist nicht weiter schlimm, sieht aber nicht appetitlich aus.
Ich schöpfe die einfach ab, so weit möglich.
Grundsätzlich sind Fermente die geschlossen bleiben bis zum Verzehr bzw. zur. Weiterverarbeitung deutlich sicherer, was vor allem Schimmel angeht.
Je größer das Gefäß und je öfter du es öffnest, desto größer das Risiko, dass es "umkippt".