chillax Garten

Ah cool, was hat du an Blümchen und Kohl gesäht?
Jetzt muss ich doch mal dringend in die Puschen kommen! :nailbiting: Ich habe bis jetzt die einjährigen Sommerblumen nie pikiert, sondern nur zu mehreren pro Topf gesäht und geguckt was kam... klappt das mit dem pikieren bei bestimmten besser oder schlechter?
Bis jetzt ausgesät habe ich folgende Kohl sorten:
Blumenkohl/Neckarperle
Spitzkohl/Eersteling
Kohlrabi/Rasko
Rotkohl/Granat

und bis jetzt sind diese Blumen ausgesät:
Canna
Fackellilie
Gefüllte Nelken
Prachtnelken
Lupinen
Niedrige Akelei
Wunderblumen
Feldthymian

Ob das besser oder schlechter mit dem pikieren ist weiß ich gar nicht, ich habe es einfach aus platz technischen gründen so gemacht. Ich lasse die Pflanzen im Haus keimen und dann kommen sie ins Gewächshaus
 
Bis jetzt ausgesät habe ich folgende Kohl sorten:
Blumenkohl/Neckarperle
Spitzkohl/Eersteling
Kohlrabi/Rasko
Rotkohl/Granat
Ah super, das erinnert mich, dass ich noch Kohlrabi Saatgut brauche!

und bis jetzt sind diese Blumen ausgesät:
Canna
Fackellilie
Gefüllte Nelken
Prachtnelken
Lupinen
Niedrige Akelei
Wunderblumen
Feldthymian
Au, Spannende Liste! Akelei habe ich auch bereits gesäht. Toll, dass du so viele mehrjährige säest. Bei mir sinds größtenteils einjährige.

Ob das besser oder schlechter mit dem pikieren ist weiß ich gar nicht, ich habe es einfach aus platz technischen gründen so gemacht. Ich lasse die Pflanzen im Haus keimen und dann kommen sie ins Gewächshaus
Guter Plan, so probiere ichs auch mal! :thumbsup:
Das mit den Pikierschälchen is ja schnell gemacht. Danke fürs teilen!
 
Ah super, das erinnert mich, dass ich noch Kohlrabi Saatgut brauche!


Au, Spannende Liste! Akelei habe ich auch bereits gesäht. Toll, dass du so viele mehrjährige säest. Bei mir sinds größtenteils einjährige.


Guter Plan, so probiere ichs auch mal! :thumbsup:
Das mit den Pikierschälchen is ja schnell gemacht. Danke fürs teilen!
Akelei sind natürlich sehr schön, Ich wolte ursprünglich nicht alle Pflanzen auflisten, allein schon bei den Blumen sind es ungefähr 40 bis 50 vershiedene Sorten. Dann kommt noch das Gemüse und andere Projekte dazu aber Aufzulisten ist vielleicht doch für das Verstandnis besser.
Ich würde mich freuen wenn du mal berichtest wie es mit dem Pikieren für dich war und wie es den Pflanzen bekommen ist.
 
An diesem sonnigen und windigen Sonntag gibt es ein kleinen Update zu den Chii und Paprika Pflanzen, die ersten Knospen sind schon zu sehen. Die Tomaten sind schon pikiert, aber ich denke ich werde nächste Woche noch mal nachsähen. Ich hoffe es ist nicht zu spät, was meint ihr?
Würdet ihr die Chilis schon düngen oder noch warten. Nach dem Kembox kamen sie in Anzuchterde und danach in Floragard Gärtnererde.

Jalapeno Ball Park
Jalapeno Ball Park.JPG



Jalapeno Big Guy
Jalapeno Big Guy.JPG



Jalapeno Craig's Grande
Jalapeno Craig's Grande.JPG




Jalapeno Felicity
Jalapeno Felicity.JPG



Jalapeno Goliath
Jalapeno Goliath.JPG



Jalapeno Itapa
Jalapeno Itapa.JPG




Jalapeno Jalapa
Jalapeno Jalapa.JPG




Jalapeno Master
Jalapeno Master.JPG



Jalapeno Talon
Jalapeno Talon.JPG



De Cayenne
De Cayenne.JPG



Numex Suave Red
Numex Suave Red.JPG



Paprika Albaregia Rot
Paprika Albaregia Rot.JPG



Paprika Quadrato d'Asti giallo
Paprika Quadrato d'Asti giallo.JPG



Paprika Shishito
Paprika Shishito.JPG



Tomaten
Tomaten.JPG


Jetzt nur noch aufräumen und dann ist Schluss für heute. Euch allen einen schönen Sonntagabend.
 
Alle Achtung ‼️ Ein sportliches Wochenendprogramm hast Du absolviert :D
Eine sehr schöne Fotosession, mit tollen Pflanzen, vor der Klinkerwand :thumbsup:
Alles Gute für Deine Tomaten! 🍅
Vielen Dank, heute haben die Pflanzen ein Wasserbad genossen, die waren schon ziehmlich trocken und dann war der Platz an der Wand frei weil ich Pflanzen nach draußen verlegt habe. Es soll nächste Woche keinen Frost geben und ich brauche den Platz.
 
Die Pflanzen sehen gut aus 👍
Was das Düngen anbelangt kannst du nach 4-5 Wochen nach dem Umtopfen damit anfangen.
Da du viele Annuums hast würde ich aber langsam anfangen. Habe die Erfahrung gemacht, dass Chinense und Pubescens wesentlich mehr vertragen als Annuums und Baccatums 😉

Was die Tomaten anbelangt kannst du ganz sicher nochmals nachlegen - die wachsen ohnehin Recht schnell 👍
 
weil ich Pflanzen nach draußen verlegt habe. Es soll nächste Woche keinen Frost geben und ich brauche den Platz.
auch das finde ich sehr sportlich und sehr gewagt!
Es ist Mitte-Ende März und der Wetterbericht ist kein Faktum 🤷‍♂️
Könnte noch heftigen Frost geben - sogar über Wochen...2021 lässt grüßen. Aber Mut zur Lücke wird ja auch oft belohnt :)
Is halt "Freeclimbing" ... drücke die Daumen 🤞

Die Tomaten kommen bei uns erst nächste Woche in die Erde - Indoor versteht sich 😇
 
Die Pflanzen sehen gut aus 👍
Was das Düngen anbelangt kannst du nach 4-5 Wochen nach dem Umtopfen damit anfangen.
Da du viele Annuums hast würde ich aber langsam anfangen. Habe die Erfahrung gemacht, dass Chinense und Pubescens wesentlich mehr vertragen als Annuums und Baccatums 😉

Was die Tomaten anbelangt kannst du ganz sicher nochmals nachlegen - die wachsen ohnehin Recht schnell 👍
Danke für den Tip, mit düngen kenne ich mich nicht so gut aus und mein Gefühl sagt mir, daß die kleinen ein kleinen Schuß nach vorne gebrauchen könnten.
Dann steht einer neuen Aussaat nichts im Wege.
 
auch das finde ich sehr sportlich und sehr gewagt!
Es ist Mitte-Ende März und der Wetterbericht ist kein Faktum 🤷‍♂️
Könnte noch heftigen Frost geben - sogar über Wochen...2021 lässt grüßen. Aber Mut zur Lücke wird ja auch oft belohnt :)
Is halt "Freeclimbing" ... drücke die Daumen 🤞

Die Tomaten kommen bei uns erst nächste Woche in die Erde - Indoor versteht sich 😇
Also die Pflanzen die raus kamen waren Feigen, sie stehen jetzt an der Südmauer im Topf. Ich beobachte das Wetter so gut ich kann und wenn es wirklich kalt werden sollte räume ich um und mache Platz frei. Freeclimbing passt gut:)
Anfang der Woche muss ich in die Stadt und dann hole ich das Saatgut.
 
Jetzt mal ein Update der Beetvorbereitung und andere Aufgaben, Dieses Wochenende war ich mit der Motorhacke unterwegs und habe Beete umgegraben. Sie sind noch nicht pflanzbereit aber ich denke das ich nächstes Wochenende mit dem aussaähen beginnen kann. Dieses Jahr werde ich die Kartoffeln aber auf ein anderes Beet setzen, denn letztes Jahr hatte ich ein Kartoffelkäferplage und konnte sie nicht so schnell sammeln wie sie sich verbreitet haben. Wollen wir hoffen das es dieses Jahr bessser läuft.

Gemüsebeet:
Im Gemüsebeet werden nur Gemüse, Tagetes und Ringelblume gepflanzt. Rechts ist eine Reihe Erdbeeren aber die muss ich erstmal frei jäten, die sind ganz schon überwuchert.
Vorher:
DSCN0716.JPG


Hinten links im Bild habe ich eine Reihe mit Möhren und Rotebeete gelassen. Es ist ein kleiner Versuch Saatgut zu gewinnen.
Gemüsebeet Nacher:
DSCN0718.JPG


Vorgarten:
Letztes Jahr habe ich im Vorgarten eine Gründüngung Mischung ausgesäht um dem Boden aufzulockern und mit Stickctoff zu versorgen und ich muss sagen das die Erde viel besser aussieht. Ich bin begeistert. Hier werden eigentlich nur Blumen/Staudenbeete entstehen aber es werden mit sicherheit auch einige Chili/Paprika Pflanzen ihren Weg in die Beete finden. Der ein oder andere Gemüsesorte werde ich auch mit einarbeiten.
DSCN0719.JPG

DSCN0720.JPG


Ausgesäht in Schalen habe inzwischen folgende Blumen:
Buntnessel
Fuchsschwanz
Fingerhut
Gelbes Hornveilchen
Löwenmäulchen
Phlox
Sommeraster
Weiße Margerite (von den vier Stecklinge vom letzten Herbst hat es nur eine geschafft)

Die Chili- und Paprikapflanzen haben viele kleine Knospen gebildet aber noch blüht nichts, sobald es soweit ist gibts Fotos.

Der Mandelbaum steht in voller Blüte mit fleisigen Besuchern
DSCN0727.JPG


Euch allen wünsche ich ein schönen Sonntag und ein guten Start in die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten