Ich frag mich grad, wieviel Luft man eigentlich z.B. bei einem 30l Sack Erde so kauft. Weil ich mit 30l Erde gerade so etwa 25 normale 9er Töpfe befüllen konnte. Da dürfte aber nur jeweils ein halber Liter reinpassen. Wo ist mein Rechen-/Denkfehler? Oder ist es eben wirklich Luft, was man kauft? Aber kg wäre vermutlich dann auch nicht besser, weil dann eben mehr Wasser drin wäre.
Die ganze Welt ist Beschiss!

Ja, es hängt davon ab, wie locker oder komprimiert die Erde in so einen 30 Liter Sack gefüllt wird. Mein 100 Liter-Sack TKS 2 Instant Plus ist etwas dichter befüllt. Da kann man dann ein bisschen an der Verpackung sparen. Trockene bzw. leicht feuchte Erde ist nicht besonders schwer, daher fallen ein paar Liter mehr oder weniger nicht so stark ins Gewicht.
In deine 9 cm Vierkanttöpfe dürften jeweils so 650 ml Substrat rein passen. Bei 30 Litern Substrat solltest du 46 Töpfe befüllen können. Die Frage ist nur: locker, sehr locker oder dicht befüllen?

Ich habe das Volumen eines Pyramidenstumpfes mit den langen Seiten = 9 cm und einer Verjüngung nach unten auf 7,5 cm Seitenlänge sowie einer Höhe von 9,5 cm berechnet. h/3 • (a² + a • b + b²) | 9,5 cm/3 • (81 cm² + 67,5 cm² + 56,25 cm²) =
648,38 cm³.
Ob Erde nach Volumen oder Gewicht abgefüllt und verkauft wird - die Industrie/der Handel kann in beiden Fällen zu ihren Gunsten tricksen. Beim ersten mit Luft, beim zweiten mit Wasser!
25 Töpfe statt 46 kommt mir auch gerade etwas arg getrickst vor... 🤔