Der Bayerische Südbalkon 2016

Das ist der Feuchtigkeits Messer der Bewässerungsanlage.
Den macht man am besten von Anfang an in die Erde, dann wächst er mit den Wurzeln ein.
Und ist tatsächlich auch jetzt praktisch, da er auf Knopfdruck sagt, wie es mit dem Wasser steht :thumbsup:
 
Nein nicht wirklich.
Ich stecke ihn immer in einen der Töpfe mit den größten Pflanzen. Wenn die trocken ist, haben die anderen noch Luft.

Ich habe eine 220 Liter Tonne auf meinem Balkon. Daraus bedient sich später die Pumpe.
Die Anlage wässert alle paar Stunden (einstellbar). Mit dem Sensor wird entschieden, ob wirklich bewässert wird oder es noch feucht genug ist.
So kann ich die Chilis auch gerne mal 2 Wochen alleine lassen.

Hat für mich sehr vieles erleichtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es wirklich sehr viel entspannter, wenn man wie ich keine zuverlässige Urlaubsvertretung hat.

Das Wachstum hat sich jetzt auch für meine Verhältnisse normalisiert, denn sie werfen jetzt fleißig Blüten wieder ab. Erst wachsen, dann Früchte :rolleyes:

Und an 4 der 5 Pflanzen habe ich heute Morgen schon Blattläuse entfernen müssen.
Morgen kommen sie tagsüber wieder raus und dann bekommen sie eine gescheite Dusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wunderschöner Tag - ein kleines Update der Pflanzen.
Alles schön und satt grün. Erste Läuse abgewehrt und auch das erste Düngen letztes Wochenende fanden sie super :)

dvykxfnd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen den Regengüssen gibt es auch immer wieder schöne Abschnitte.
Ich bin gerade noch zu faul die Gestänge in die Töpfe der Cristals zu basteln, geschweige denn die Bewässerung zu installieren. Das wird allerdings alles diese Woche passieren müssen, da ich dann erst mal mehrere Wochen nicht da bin und das Geschick der Pflanzen in den Händen meiner besseren Hälfte liegt.. bibber ;)
Die Carribean Antillais zickt noch ein klein wenig mit welligen frischen Blättern. Aber ich glaube, das wächst sich gerade raus. Ist nur leider ein Schlaraffenland für die Blattläuse, denn in den Wellen können sie sich super verstecken.. Allgemein hab ich das Gefühl, dass sehr viele Läuse unterwegs sind. Ich kille täglich auf jeder Pflantze einige davon. Nützlinge im Gegenzug habe ich noch keinen einzigen gesehen :/

Seit letzter Woche schön zugelegt. Vor allem in der Dichte der Blattachseln. Schön vor allem an den Cristal zu sehen im direkten Vergleich mit dem Bild von letzter Woche, da waren sie noch echt schlacksig. An der Wand von links nach rechts: Manzano und zwei Cristal, davor von links nach rechts die Carribean und die Pastel.
hsypuajr.jpg


Die Cristal sind auch schon eiftig dabei Chilis zu produzieren... erstaunlich früh. Keine der Pflanzen wirft Blüten oder Chilis ab. Das hatte ich noch nie zu dieser Jahreszeit. Ich hoffe die wachsen noch gut weiter und hören nicht auf, nur weil schon Früchte da sind.
lbm37jej.jpg


Die Manzano - Blüten und auch Chilis ohne Ende. Allgemein eine sehr schöne Pflanze bisher.
y9nixsxt.jpg


Auf die freue ich mich besonders: die Habanero Pastel. Verarbeitbare Habaneros ohne Gefahr von zu viel Schärfe.
cv9shpoh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles 20 Liter Töpfe, so große hatte ich Ihnen noch nie gegeben :D

Bisher mussten sie immer mit 12 Liter auskommen. Das ging ok, war aber recht instabil bei Wind bei den großen Pflanzen.
 
(auf Seite 6 habe ich meine Finale Meinung zu Gardena noch kundgetan... )

Sodele - ein Update.

Allerdings nicht wegen der Chili selbst, sondern heute ist die Bewässerungsanlage an den Start gebracht worden.
Und eins kann ich immer wieder mit Sicherheit sagen: meine zarten Computer-Hände sind nicht für das Arbeiten mit friemeligen, scharfkantigen kleinen Plastikteilen gemacht :arghh:

Ich hatte dieses Jahr regelbare Tropfer bestellt, da ich mit den Standard Tropfern ohne Regelung letztes Jahr ein paar Probleme hatte. Zudem wurden so die kleineren Pflanzen auch immer ein wenig übergossen. Im Bild fehlend: die Pumpe natürlich.
lb9jbgx8.jpg


Dann erst mal alle Tropfer in Nullstellung und markiert, damit man alle auf die gleiche Menge einstellen kann. Könnte. Sollte... mehr später
o6w9dsog.jpg


Und jeweils vier pro Topf vorbereitet.
oprtucfh.jpg


Genau wie die Standard Tropfer sind auch die regelbaren ware Wunder der Technik. Nicht dass im Internet nicht davor gewarnt würde, ich wollte es selbst ausprobieren. Ein Tropfer der bei einem Test einen guten Strahl hinlegt ist bei einem zweiten nur eine Minute später den Namen Tropfer nicht wert, da selbst das kaum funktioniert - ohne dass an der Regelung gedreht wurde. Trotz allem hab ich es halbwegs hinbekommen, dass alle Topf-Einheiten eine zumindest ähnliche Wassermenge abgeben. Sollte jetzt so um die 300ml/Minute sein, bei einer maximalen Bewässerung von 6 Minuten alle 4 Stunden. Das entspricht in etwa der Menge, wenn ich von Hand gieße. Hier der Test-Aufbau :whistling:
e3d5fyfe.jpg


4 Tropfer pro Pflanze um einen Mittelwert zu bekommen der in jedem Topf ähnlich ist.
mhzfvozg.jpg


Die verkabelten Pflanzen (die kleine in der MItte kämpft noch ein wenig mit dem Dünger, den alle anderen super fanden)
jgmbxgnl.jpg


Und die Technik samt 220 Liter Tonne in der Ecke des Balkons. Balkon kann man es wie jedes Jahr eigentlich nicht mehr nennen - eher Garten im 3. Stock :rolleyes:
e3rffene.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten