Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten, aktuell 300413

Eigentlich sind da drei unterwegs. Aber nur ein verschmäht das Gras und hat letztes Jahr ihre Vorliebe für Chilis entdeckt :blink:
 
RE: Echeverias Chiligarten, aktuell 300413

Solange sie nicht die Beeren vertilgen...:D
Würden sie dann auch merken :)
Meine zwei schleichen nur herum und schnuppern...zum Glück
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Hallo, also Wetter hin, Wetter her. Ich denke mit Frost ist nicht mehr zu rechnen und wenn, dann bin ich gewappnet. Dieeses Jahr wird alles anders, wird alles besser. Also an mir soll es nicht liegen. Kompost ins Beet, einen Esslöffel Hornspäne dazu, noch ne Messerspitze Kalk, ein paar Blaukörner und ordentlich umgerührt. Folie links und rechts eingegraben, Löcher rein, Pflanzen rein, das war’s.







Ach ja und Deckel drauf. Hier habe ich einmal ein paar Euronen investiert. Zum Einen, wenn es etwas kälter sein sollte, dieses Flies drüber. Zum Andern, wenn es wieder einmal, so wie im letzten Jahr, tagelang regnen sollte und kalt dazu, dann kommt da einfach ne Folie drüber. Beet #2 werde ich dann morgen oder übermorgen machen, je nach Lust und Laune und Wetter. Jetzt bleibt halt abzuwarten wo die Schwachstellen sind. Also wenn es mal stark regnet und der Wind ums Haus pfeift…





Flieder, Syringa 'Miss Kim'
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Wenn der Tunnel Wind aushält, dürfte es kein Problem sein. In Kürze ist der Eisheiligen-Spuk sowieso vorbei.
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Ja, besonders wegen Wind habe ich da so leichte Bedenken. Aber das bekomme ich dann auch noch hin. Habe ja zum Jahresende 2012 schon erste Erfahrungen gesammelt. Damals mit Flies abgedeckt, wenn auch nur in etwas improvisierter Form.
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Sieht gut aus. :thumbup:

So in etwa habe ich mir das auch für meine Freizügler gedacht.
Was hast du für eine Folie verwendet für den Boden?
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Mir gefallen deine Beete sehr gut, nicht nur das eine mit den Chilis, sondern ganz allgemein, wie sie angelegt und von anderen Pflanzen umrahmt sind! :thumbup:

Das sind auch wieder tolle Bilder, die Tulpe, der Flieder... ;)
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

@Chili Olli, das ist eine dünne gelochte Mulchfolie. Die gibt es auch ungelocht, aber ich finde, die mit den kleinen Löcher hat den Vorteil, dass bei Regen auch etwas Wasser ins Beet gelangt und nicht nur um die Pflanzen etwas versickert und der Rest abläuft.

@Schluckauf: Danke. Der Flieder ist ein richtiger Zwerg und ein Neuzugang in diesem Jahr. Der sollte ausgewachsen nur rund zwei Meter hoch werden. Momentan ist er gerade so um die 60 cm hoch. Ja, und er duftet auch, was ich sehr gerne mag :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Hey tolle Konstruktion...da werden sie wohl windige und kühlere Tage überleben!
Achja schöner Fächerahorn :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Tolle Beete... ;)
Für was sind denn die anderen drei reserviert?
Die größe der Beete wäre ja ein Traum für mich ;)

Ich hoffe nur das du mit der Mulchfolie keine Probleme mit Nackschnecken bekommst.
Ich hatte im letzten Jahr um die Bambusse und ums Pampasgras auch eine
Mulchfolie gelegt und es hat sich als 5-Sterne Wellnesshotel für Nackschnecken
erwiesen.
Naja dafür konnte ich jetzt im Frühjahr die Population mit einem Schlag verringern. :devil:
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Stimmt, du solltest etwas machen um Schnecken fernzuhalten.
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Also ich hab schon ne Menge probiert...und bin beim Neudorff Schneckenkorn
hängengeblieben.
Es funktioniert total gut und jetzt, im Frühjahr, ausgebracht werden direkt die kleinen
Schnecken die man mit dem Auge nur schwer sehen kann gekillt.
Somit wird auch im Sommer die Population sehr klein gehalten.

Ich erinnere mich noch im Vor-Vor Jahr wo ich es mit Bierfallen und Co probiert hab.
Aber aus den Bechern sind die Viecher gemächlich wieder rausgekrochen und
haben sich über die Paprikablüten hergemacht :angry:
Und jeden Abend hab ich per Zange um die 15-30 Schnecken abgesammelt.

Also so eine Folie kommt für mich nicht mehr in Frage. Auch wenn es ansich praktisch ist. Darunter ist es immer schön warm und
feucht...und geschützt. Perfekte Umgebung für die schleimige Brut.
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Wenn früh genug außen herum Schneckenkorn liegt und regelmäßig erneuert wird, kommen die Schnecken doch gar nicht erst dahin. Man könnte aber auch einfach später die Folie weg machen. Jetzt wo es noch kühler ist würde ich sie erst mal noch lassen.
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

@Schilli, dafür ist es ja auch gedacht. Ich hoffe nur, dass es das hält was ich mir davon versprochen habe :) Aber diese Konstruktion stammt nicht von mir, die gibt es fertig zu kaufen...

@Aspiranto. Auf dem Bild sind 4 Beete noch frei. Eines ist halt etwas verdeckt. Da ich heute wieder am werkeln war, ist auf dieser Seite nur noch ein Beet frei. Eines wurde heute noch mit Chilis belegt. Ansonsten wurden zwei weitere Beete mit Zucchini, Mini-Gurken und Lauch belegt. Auf das Restliche kommen demnächst Stangenbohnen. Also hier dann rechts...



Wegen den Schnecken. Also dieses Problem ist nicht neu für mich. Ich bin eigentlich jedes Jahr auf Kriegsfuß mit denen. Hier stehen auch rund 25 Hosta-Sorten und auf die sind die auch mächtig scharf. Ach Hosta, was das ist? So was halt:



Wir wohnen hier am Ortsrand und da wandern diese Schleimer auch von außerhalb zu. Also mit schneckenfrei ist da nix drin. Bevor wir dieses Flies aufgelegt haben, wurde prophylaktisch auch gleich ein paar Körner von diesem Korn auf der Folie verteilt. Man könnte nun einwerfen, dass sich davon Schnecken angezogen fühlen. Aus diesem Grund wird entlang der Grundstücksgrenze etwas Korn ausgestreut. Ebenso bei den Hostas und anderen gefährdeten Pflanzen. Ich würde ja gerne darauf verzichten, aber hier geht es leider nicht anders. Allerdings sind bis heute erstaunlich wenig unterwegs. Und klar bleibt die Folie vorerst drauf, habe sie ja gerade erst drauf gemacht :)

 
RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Das sieht ja wirklich nach einem Traum von Genussgarten aus ;)
Für's Auge und für den Gaumen :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten