Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Super Fotos Werner , da kommt man richtig ins Schwärmen .

Deine Rocotos haben sich Super entwickelt , Gefällt Mir . Der Rest deinen Pflanzen natürlich auch .
Zu deinen komischen Keimling im vorigen Update kann ich sagen so einen habe ich auch , bei mir ist es eine Chinense ( Vincentes Annum) bei mir hat sie einen neuen trieb gebildet , wenn ich es nicht vergesse poste ich mal ein Foto von ihr , wenn ich darf .
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Echt tolle Pflanzen und so schöne Fotos. Die Rocotos legen schon mächtig los, die brauchen dringend größere Schuhe. Irgendwie ist bei euch alles schon viel weiter, hier ist bei der Kälte leider noch kein Grün und Blüten zu sehen, leider

Grüße Peter
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Klasse Photos von tanzenden Lichtern und tollen Rocotos :D
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Traumhaftschöne Pflanzen und überwältigende Aufnahmen :thumbup:
Schade nur die weitere Katzenattacke :(
Vlt wachsen die geköpften jetz dafür umso buschiger weiter ;)

Super Update - immer wieder ein Highlight deine Bilder!!
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Ist Dein Veredelungsexperiment auch den Katzen zu Opfer gefallen?
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Hallo ihr Lieben. Danke euch allen für die wohlwollenden Worte. Selbstverständlich werde ich mich weiterhin bemühen, euren Ansprüchen gerecht zu werden :blush:

@ Buxxe, das hoffe ich doch sehr. Aber die sollen ja keine Rekorde in den Dimensionen brechen, ein paar Beeren wären mir da schon lieber. Obwohl, hmm, na ja, beides wäre natürlich schon noch besser.

@Frank, nur zu, ich warte drauf und bin gespannt was Du uns präsentieren wirst.

@maximan, stimmt, die sollten mal neue Schuhe bekommen. Problem: Platzmangel.

@Martin, ja, diesen Vorteil könnten sie haben, also buschiger wachsen :)

@BioJolokia: Nein, dem gepfropften geht es (noch) gut. Steht auch an anderer Stelle. Die Bilder von dem sind schon im Kasten und müssen nur noch in die Kiste. Mache ich anschließend gleich und stelle sie an gewohnter Stelle ein.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Hier habe ich mal drei Bilder von den Pflanzen mit zusammen gewachsen Keimblättern

Der Sprößling hat das gleich problem




Hier sieht man ganz gut wie die Natur das geregelt hat .:)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Hi Frank, Danke fürs Zeigen. Besonders das dritte Bild ist ja absolut geil, äh, sehr gut gelungen. Da kann man ja richtig mitfühlen, wie sich der Vortrieb da durchgequetscht hat :thumbup:

Stimmt sonisichili, geile Rocotos :D
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Ich find´s immer wieder toll welche Fotos man in den Anbauthreads zu sehen bekommt. :thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Germon schrieb:
Ich find´s immer wieder toll welche Fotos man in den Anbauthreads zu sehen bekommt. :thumbup:

Da kann ich nur zustimmen. Man sieht da Sachen die man so noch nicht gekannt hat :)
Wenn meine Pflanzen vor ein paar Jahren so gewachsen wären, wäre ich wohl Dauergast in den Problemthreads gewesen :D

Tolle Bilder!!
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Bei dir findet man immer wieder tolle Fotos! :thumbup:
Ich schließe mich dem gröhlenden Menge :P an und klatsche auch für die Rocotos, die sehen wirklich gut aus! ;)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Rocoto und der 27.03.13. Achtung groß…

Wie gehts eigtl. den Rocotos? Schon Bauchnabelhöhe erreicht?
Dein großzügiges Angebot, wenns noch besteht würde ich natürlich gerne noch in Anspruch nehmen, habs jedesmal vergessen mitzunehmen -.-
Aber ist eh für die nächste Saison, war nun ohnehin schon etwas spät.
 
RE: Echeverias Chiligarten, aktuell 280413

Hei Martin, muss erst nochmals nachschauen, melde mich dann aber wieder. Irgendwie habe ich vor lauter anderem Zeug hier den Anschluss verpasst, sorry.
Tante Edit sagt, wenn Du möchtest, dann nur zu…

Hallo alle. Ich hole diesen Faden einmal aus der Versenkung, da sich bei mir auch noch etwas tut, langsam aber sicher. Im Garten ist vieles am Blühen, alles kann ich hier aber nicht zeigen, das würde den Rahmen sprengen. Nachdem die Chilis und Paprikas rund zwei Wochen draußen standen und sich am Wetter und den Blumen erfreuen durften, habe ich sie gestern wieder in die Wohnung geholt. Es war einfach zu lausig draußen. Ein Temperatursturz von vorgestern Mittag bei 24°C auf gestern 7°C, bei regnerischem Wetter. Einfach eklig, obwohl der Regen dringend nötig war.





Hier die kleine Bande, immer noch im 7er. Irgendwie wollen die dieses Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen. Ich habe allerdings auch P und K-betont gedüngt, da die Kleinen sowieso etwas zu schlank geraten waren. Na ja, ich werde sie wohl nicht mehr in größere Töpfe geben, da sie wohl in rund drei Wochen sowieso ins Beet kommen. Zumindest die Meisten.





Die ersten Fressfeinde tauchen auf, die hier gehört eher noch zu der harmloseren Sorte. Die gefräßigen Nacktschnecken sind noch nicht nennenswert vorhanden.



Die Rocotos habe ich auch wieder reingeholt. Beide haben nun einen max. Durchmesser von ca. 80 cm und werden in den nächsten Tagen wohl in ihre Endtöpfe wandern. Einen hat eine Windböe eine Stufe runtergeblasen und er musste dabei etwas Federn lassen. Gut geschient scheint aber dieser eine Hauptast wieder ordentlich zusammen gewachsen zu sein.





Und hier ein noch etwas älteres Bild, das ein Blättchen an einem Blatt zeigt. Schon eine seltsame Erscheinung.

 
RE: Echeverias Chiligarten, aktuell 280413

Wie immer sehr schöne Bilder :)
Sehr interessant auch das Blatt auf dem Blatt :W00t: Soetwas sieht man ja auch nicht sehr oft!

Der geschiente Ast an der Rocoto scheint recht gut verheilt zu sein!

Finde deine Rasselbande sieht gut aus und Knospen gibt's ja auch schon!
 
Zurück
Oben Unten