Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten, ab ins Beet, 14052013

Genau, so soll es werden, das angenehme mit dem nützlichen verbinden. Und natürlich auch noch etwas Spaß dabei haben :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab in Topf, 16052013

Hallo, also am heutigen Tag ist es vollbracht worden. Die letzten Chili-Pflanzen wurden in Töpfe verfrachtet. Es sind halt nicht viele, der Rest wurde ja in den Beeten vergraben. Die ganz Kleinen sind die Nachzügler und waren nicht eingeplant. Hier einmal eine Gruppenaufnahme vom Nachwuchs, inc. Rocotos. Sodele, die Anzuchtsphase ist hiermit abgeschlossen und alles weiter wird sich ergeben…

 
RE: Echeverias Chiligarten, ab in Topf, 16052013

Ein sehr hübsches Ensemble. Und nun bin ich gespannt wie das in 4 Wochen ausschaut :D
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab in Topf, 16052013

Das sieht ja echt süß aus... Fantastisches Bild :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab in Topf, 16052013

Du Andrea, ich eigentlich auch. Das Wetter für die nächsten Tage hier soll ja dann doch eher bescheiden werden.

Sonisschili, na ja süß, weil sie wohl noch soo klein sind… :)

Also nur zur Info, der braune Kübel hinten in der Mitte, der hat es in sich. Hat es niemand bemerkt? Da ist nämlich eine Melonenbirne drin :tongue1: Solanum muricatum.
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab in Topf, 16052013

Werner da hast dir aber wieder richtige Prachtexemplare ran gezogen , da steht ner guten Ernte nix mehr im wege. Viel Erfolg
 
RE: Echeverias Chiligarten, ab in Topf, 16052013

Wow, noch jemand unterwegs. Na ja, Prachtexemplaren sind es noch nicht so richtig, aber wir arbeiten dran:)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Hallo, nachdem die zwei Chili-Beete ja nun mit Flies überdacht sind, haben mich natürlich auch die Temperaturunterschiede interessiert. Also wurde bei sonnigem Wetter an drei Punkten abgelesen und zwar um 17:00 Uhr MESZ.

#1 Im Schatten ca. 21°C.
#2 In der Sonne um die 35° C.
#3 Im Beet unterm Flies, direkt auf der schwarzen Mulschfolie ca. 40°C.

Wobei bei #3 zwei Thermometer im Einsatz waren und der Wert gemittelt wurde. Das Ergebnis finde ich nicht schlecht und lässt hoffen. Allerdings dürfte bei kühlem und regnerischem Wetter der Unterschied nicht so deutlich ausfallen. Aber auch da muss man halt abwarten, ob sich dann nicht auch ein positiver Effekt einstellt.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Schon erstaunlich, dass im Schatten und unter der Folie knapp 20°C Unterschied sind!
Deinen Pflanzen wird dies auf jeden Fall gut tun.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Ja, ich denke auch, dass ein positiver Effekt, zumindest von der Temp her, nicht zu leugnen ist. Die neuesten Temp-Messungen bestätigen es.
Die neusten Messergebnisse von heute bei 8/8 (ist die Bedeckung des Himmels in achtel), bei auffrischendem Wind. 13:45 Uhr MESZ.

#1 im Schatten 21°C
#2 normalerweise in der Sonne 22°C
#3 im Beet direkt auf der Folie, 2 gemittelte Werte 30°C

Etwa eine halbe Stunde später:

#1 im Schatten 19°C
#2 normalerweise in der Sonne 19°C
#3 im Beet direkt auf der Folie, 2 gemittelte Werte 26°C

Die nächste Regenfront ist wohl im Anmarsch :(

Tante Edit lässt ausrichten:
Wie ich befürchtet hatte, gestern am späten Nachmittag stundenlanger Regen…

Aktuell am 200513, 10:30 Uhr MESZ. Leichter Regen bei schwachem Wind.

#1 im Schatten 14°C
#2 normalerweise in der Sonne 13°C
#3 im Beet direkt auf der Folie, 2 gemittelte Werte 19°C


Sodele, hiermit beschließe ich diese kleine und kurze Messreihe mit dem Ergebnis, dass sich bisher die Investition und der geringe Aufwand gelohnt hat.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Sieh es von der positiven Seite: bei Regen musst Du nicht gießen ;)
Ich schlepp grad jeden Tag eine Gießkanne voll Regenwasser auf meinen Balkon, werde aber in absehbarer Zeit eine Pumpe mit einem Schlauch zur Wassertonne installieren und das Wasser per Knopfdruck hochholen.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Da liegst Du allerdings völlig richtig und die Moderne hält dann auch bei dir Einzug :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Ich habe bei meinen Töpfen auch Perlite (Knauf Perligran 0-6) untergemischt, aber lange nicht so viel, wie bei Dir.

Wie hoch ist denn dein Perlite-Anteil?
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Ou, gute Frage. Das gleiche Material wie Du nehme ich auch. Aber so richtig abmessen, z.B. 1 zu 4 mache ich nicht. Das ist eher so ne Gefühlssache. Ich gebe in einen Botisch (Maurerkübel, Estrichbütt, Mörtelwanne, Betonkübel :-) die Blumenerde und dazu gebe ich nach Gefühl das Perligran. Halt bis es mir gefällt, wobei ich natürlich vor jeder Zugabe immer wieder mische. Ich habe mal grob überschlagen, also so um die 20 - 25% könnte es schon sein. Aber genau weis ich es halt nicht. An der Oberfläche schaut das richtig viel aus. Das kommt daher, dass ich nach dem eintopfen mit der Gießkanne ordentlich wässere. Dabei schwimmt dieses Zeug an der Oberfläche ordentlich auf und sammelt sich dann halt oben.

Heute wurde es doch noch leicht hektisch. Ich musste ca. 50 Pflanzen wieder ins GWH räumen, Agaven wieder in den Keller und die Pflanzen im Garten frostfest machen. Die Topfchilis stehen nun vorübergehen in der Garage. Ich musste mir da dumme Kommentare anhören, wie, es gibt ja doch kein Frost. Aber ich gehe da lieber auf Nr. sicher… :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Temperaturmessung

Ist ja wirklich interessant das die Temperatur doch so hoch immer bleibt.

Und wie kalt war es nun letzte Nacht? Hat es gefroren? :)
 
Zurück
Oben Unten