Echeveria
Tageslichtler und Beetanbauer.
- Beiträge
- 13.839
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II
@Andrea, da bin ich aber froh dass es nur das war
@habaneroflavor, also Rocotos sind wirklich zu empfehlen. Mit denen hat man echt seinen Spaß. Im positiven wie auch im negativen Sinn.
@Hannes, danke dir. Ja, so ein irrer, äh Garten hat was in der Nacht
@Michael, auch dir natürlich ein Dankeschön. Wie Du auch schreibst, geschadet hat es sicher nicht und vorbeugen ist besser als bohren…
@fritt. In dieser Nacht musste das so sein und da ich doch eher ein Nachtmensch bin, macht mir das auch nix aus. Wenn ich da nur an den kommenden Juni und Juli denke, den Schlaf mir dann nur Stundenweise gönnen kann…
Sodele, nachdem mir heute vormittag zu Ohren gekommen ist, dass jemanden im Ort seine Gurken erfroren sind, zeige ich euch hier meine beiden Pflanzen, vorher und nachher. Da es nur zwei Pflanzen sind, lagen die mir natürlich auch sehr am Herzen.
Maiglöckchen, Convallaria majali.
Hier der Garten dann nach dem abräumen des zusätzlichen Schutzes und der Frostattacke in seinem ’Normalzustand’:
Die Pflanzen unterm Vlies müssen doch schon einiges einstecken. Die Temperaturen heute um 12:00 MESZ:
#1 Im Schatten 15°C
#2 In der Sonne um die 22°C
#3 Im Beet unter dem Vlies 35°C
Milchstern, Ornithogalum umbelatum, eine Geophyte Pflanze.
Die beiden Rocotos durften auch wieder raus in die Sonne…
Genauso wie die Verwandschaft, die ja die letzten Tage in der Garage verbringen mussten. Allerdings wurde tagsüber das Tor geöffnet, so dass sie mit vielen anderen Pflanzen doch etwas mit Licht versorgt wurden. Viel gewachsen sind sie seit der letzten Vorstellung ja nicht gerade, aber wenn ich schon dabei bin
Nach der mondhellen und sternklaren Nacht, einem schönen sonnigem Vormittag, sind nun wieder die Wolken herangezogen. 23:00 Uhr MESZ, der Himmel ist wieder 8/8, es hat ja schon lange nicht mehr geregnet und das bei 11°C…
@Andrea, da bin ich aber froh dass es nur das war
@habaneroflavor, also Rocotos sind wirklich zu empfehlen. Mit denen hat man echt seinen Spaß. Im positiven wie auch im negativen Sinn.
@Hannes, danke dir. Ja, so ein irrer, äh Garten hat was in der Nacht
@Michael, auch dir natürlich ein Dankeschön. Wie Du auch schreibst, geschadet hat es sicher nicht und vorbeugen ist besser als bohren…
@fritt. In dieser Nacht musste das so sein und da ich doch eher ein Nachtmensch bin, macht mir das auch nix aus. Wenn ich da nur an den kommenden Juni und Juli denke, den Schlaf mir dann nur Stundenweise gönnen kann…
Sodele, nachdem mir heute vormittag zu Ohren gekommen ist, dass jemanden im Ort seine Gurken erfroren sind, zeige ich euch hier meine beiden Pflanzen, vorher und nachher. Da es nur zwei Pflanzen sind, lagen die mir natürlich auch sehr am Herzen.
Maiglöckchen, Convallaria majali.
Hier der Garten dann nach dem abräumen des zusätzlichen Schutzes und der Frostattacke in seinem ’Normalzustand’:
Die Pflanzen unterm Vlies müssen doch schon einiges einstecken. Die Temperaturen heute um 12:00 MESZ:
#1 Im Schatten 15°C
#2 In der Sonne um die 22°C
#3 Im Beet unter dem Vlies 35°C
Milchstern, Ornithogalum umbelatum, eine Geophyte Pflanze.
Die beiden Rocotos durften auch wieder raus in die Sonne…
Genauso wie die Verwandschaft, die ja die letzten Tage in der Garage verbringen mussten. Allerdings wurde tagsüber das Tor geöffnet, so dass sie mit vielen anderen Pflanzen doch etwas mit Licht versorgt wurden. Viel gewachsen sind sie seit der letzten Vorstellung ja nicht gerade, aber wenn ich schon dabei bin
Nach der mondhellen und sternklaren Nacht, einem schönen sonnigem Vormittag, sind nun wieder die Wolken herangezogen. 23:00 Uhr MESZ, der Himmel ist wieder 8/8, es hat ja schon lange nicht mehr geregnet und das bei 11°C…