Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

@Andrea, da bin ich aber froh dass es nur das war :)

@habaneroflavor, also Rocotos sind wirklich zu empfehlen. Mit denen hat man echt seinen Spaß. Im positiven wie auch im negativen Sinn.

@Hannes, danke dir. Ja, so ein irrer, äh Garten hat was in der Nacht ;)

@Michael, auch dir natürlich ein Dankeschön. Wie Du auch schreibst, geschadet hat es sicher nicht und vorbeugen ist besser als bohren…

@fritt. In dieser Nacht musste das so sein und da ich doch eher ein Nachtmensch bin, macht mir das auch nix aus. Wenn ich da nur an den kommenden Juni und Juli denke, den Schlaf mir dann nur Stundenweise gönnen kann…

Sodele, nachdem mir heute vormittag zu Ohren gekommen ist, dass jemanden im Ort seine Gurken erfroren sind, zeige ich euch hier meine beiden Pflanzen, vorher und nachher. Da es nur zwei Pflanzen sind, lagen die mir natürlich auch sehr am Herzen.




Maiglöckchen, Convallaria majali.


Hier der Garten dann nach dem abräumen des zusätzlichen Schutzes und der Frostattacke in seinem ’Normalzustand’:


Die Pflanzen unterm Vlies müssen doch schon einiges einstecken. Die Temperaturen heute um 12:00 MESZ:
#1 Im Schatten 15°C
#2 In der Sonne um die 22°C
#3 Im Beet unter dem Vlies 35°C

Milchstern, Ornithogalum umbelatum, eine Geophyte Pflanze.


Die beiden Rocotos durften auch wieder raus in die Sonne…


Genauso wie die Verwandschaft, die ja die letzten Tage in der Garage verbringen mussten. Allerdings wurde tagsüber das Tor geöffnet, so dass sie mit vielen anderen Pflanzen doch etwas mit Licht versorgt wurden. Viel gewachsen sind sie seit der letzten Vorstellung ja nicht gerade, aber wenn ich schon dabei bin :whistling:


Nach der mondhellen und sternklaren Nacht, einem schönen sonnigem Vormittag, sind nun wieder die Wolken herangezogen. 23:00 Uhr MESZ, der Himmel ist wieder 8/8, es hat ja schon lange nicht mehr geregnet und das bei 11°C…
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Um den Garten beneide ich dich wirklich .. das sieht ja super aus. :)
Den Platz hätte ich auch gerne.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Das glaube ich gerne, aber leider ist es nicht jedem vergönnt so ein stückchen Land sein eigen nennen zu dürfen. Mich wunderte aber immer wieder, dass immer mehr alte Gärten in Rasenfläche umgewandelt wurden und in Neubaugebieten kaum wert auf ein stückchen Nutzgarten gelegt wird. Wenn ich dann das ganze Geschimpfe bei einem sogenannten Lebensmittelskandal höre, die gekauften Tomaten nur nach Wasser schmecken würden usw. kann ich da nur mit dem Kopf schütteln.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Nur mal so eingeworfen, ich hab ne Eigentumswohnung, ok so gut so schön.... Regeln unter anderem, der Garten ist NICHT als Gemüse- oder Nutzgarten gedacht, also schön langweilige Wiese und hecken die keinem Igel oder Vogel nutzen. Aber es gibt haufenweise ebenerdige so wie ich, die durchaus Nutzpflanzen ziehen ;) Aber seltsamerweise sind das meistens Leute die 70Plus alt sind, ich senke mit meiner Chiliplantage da echt den Altersdurchschnitt.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Na das nenn ich doch Pioniergeist :thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Deine beiden Roocos sind ja ma klasse... :clap:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Auch ein Dank an euch Beide für die netten Worte. Aber mit den Rocotos bin ich auch etwas unzufrieden. Die zeigen, wie auch die Annuums, bei diesem elenden Wetter kaum noch Wachstum. Die Knospen, die schon eine gefühlte Ewigkeit zu sehen sind, kommen auch nur schleichend voran. Gut, bei ein paar wenigen Knospen ist schon etwas Farbe zu sehen und ich bin mal gespannt wie lange es noch dauern wird, bis sich die erste Blüte geöffnet zeigt. Heute habe ich wieder ein Beet mit Folie abgedeckt, um halt diesen andauernden Regen abzuhalten und es untendrunter, hoffentlich und wenn auch nur minimalst, etwas kuscheliger für die Pflanzen zu haben. Weiterer Regen ist ja angesagt und daher werde ich das andere Beet wohl auch noch mit Folie abdecken.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Dieses Kahr ist wohl etwas mehr Geduld angesagt...aber die Rocotos sind wirklich top! Die anderen unter der Folie werden wohl auch bald nen Schub machen, die Woche solls ja schöner und wärmer werden.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Also dein Garten ist ja mal total beneidenswert!!! :D
Ehrlich super! Mein Kompliment!
 
RE: Echeverias Chiligarten, Frostnacht Teil II

Hei Chilimatze, Danke fürs Kompliment :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, die Erste, Juchuuu

Hallo…
Nachdem es hier ja in den nächsten Tagen ohne Regen und etwas milder werden soll, eine kleine Bilanz. Die Gurken werden im Vortrieb braun, die Zucchinis pfeifen aus dem letzten Loch und die Bohnen sind verfault. Die Tomaten haben auch zu kämpfen, die Chilis haben kaum an Masse zugelegt. Selbst die Rocotos, denen man ja eine gewisse Robustheit nachsagt, hatten zu kämpfen. Aber nun ist es bei denen soweit. Die erste Knospe hat sich nach einer gefühlten Ewigkeit geöffnet. Juchhuuuu. Daher fällt heute die Bildausbeute und das zeigen hier etwas umfangreicher aus.
Noch eine Anmerkung zu dem Wetter und dessen Folgen. Nicht nur die Chlis & Co hatten zu kämpfen, nein, auch die Tierwelt, insbesondere die Insektenfresser hatten es auch sehr schwer. Es wird von Fledermäusen und Jungvögel berichtet, die an Unterkühlung, einhergehend mit Futtermangel, nicht überlebt haben.
So, aber nun geht’s los…















 
RE: Echeverias Chiligarten, die Erste, Juchuuu

Die bringt endlich Farbe ins Grau-in-Grau des Wetters.
 
Zurück
Oben Unten