Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Schade, das es mit deinen Chilis nicht so läuft. Ich denke hier hoffen einige auf einen Supersommer. Die Fotos sind toll! :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Das sind echt phantastische Bilder ! Perfekt. :thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Danke und am Verlauf der Saison ist halt wenig zu ändern. Ich habe hier schon ein paar Mal gelesen, dass bei einigen die Pflanzen hinterher hinken. Aber wenn das kein gutes Zeichen ist :D

 
RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Es geht doch nichts über gut gelaunte Pflanzen. :D
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Hey Super sehen sie aus!!! Endlich mal wieder ein Update ;)
Glückwunsch zu den Früchten :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Danke, sind die Ersten für dieses Jahr :) Wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich nochmals die zwei Rocotos vorstellen. Die machen mittlerweile wenigsten was her :whistling:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nix besonderes am 24.06...

Jerry schrieb:
Schade, das es mit deinen Chilis nicht so läuft. Ich denke hier hoffen einige auf einen Supersommer. Die Fotos sind toll! :)

Klar hängen die Pflanzen bei fast allen, auch bei mir, hinterher!
Es ist aber noch nicht mal Ende Juni!:whistling:
Wenn es nur ein normaler Sommer werden sollte, wird es bei den meisten noch eine gute Ernte geben. In Juli, August und September können noch einige Früchte entstehen, die dann im Oktober abreifen, rede ich mir jedenfalls jeden Tag ein, denn auch ich bin natürlich ungeduldig und würde lieber schon morgen ernten. :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Na ja, irgendwann im Oktober ist hier schon mit dem ersten Frost zu rechnen. Ist halt von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Nun wie angedroht, hier sind sie, die beiden Burschen :)



Nun nochmals im einzelnen.




Die zweite Pflanze.




Melonenbirne (Birnenmelone?) mit Blüte






Joes Long, sehr merkwürdig wie unterschiedlich die beiden Pflanzen wachsen. Verunreinigtes Ausgangsmaterial? Mal schauen wie die sich weiter entwickeln. Diese Pflanze ist nur 25 cm hoch.


Die hier ist 45 cm.


Und nun noch etwas für den Salat…Borago officinalis ;)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Bei dir sind ja nicht nur die Chilis schön :)
Deine Rocos sind ja mal richtig kompakt gewachsen! Klasse!
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Tolle Fotos...großes Lob.

Die Rocotos sehen ja wirklich traumhaft aus! Deine Birnenmelone werde ich mal im Auge behalten. Habe gesehen das die Früchte 1,99€ pro Stück kosten :w00t:

..und jedesmal gehe ich im Frühjahr an den vorgezogenen Pflanzen vorbei. Aber im nächsten Jahr vielleicht nicht. ;)
Hoffe du klärst uns dann mal über Geschmack & Co. auf ;)
(Und hoffentlich weiteren schönen Fotos!)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Hi Michael, ich war immer der Meinung, dass das so normal ist und habe mich immer gewundert, wenn bei manch anderen Anbauern die Rocotos eher wie Bohnen ranken. Heuer sind keine Bienen und Schwebefliegen unterwegs und auf den Wind ist nicht unbedingt verlass. Auch die Pollenbildung ist eher gering, so dass ich nun selber etwas nachhelfe. Schaden kann’s nix, ob’s was nützt sei aber dahin gestellt…

Hi Noel, was, 1,99, ist ja verrückt. Ich habe sie dieses Jahr auch zum ersten mal. Über den Geschmack streiten wohl die Götter, was ich da so alles gelesen habe. Bin selber mal gespannt. Die Pflanze wächst wie verrückt und außer ein paar Blattläuse war sie bis heute problemlos. Wenn Du magst, kann ich dir ein paar Stecklinge schicken. Ich geize die immer aus, ähnlich einer Tomate. Habe selber vor ein paar Stecklinge zu überwintern. Auch werde ich die Fruchtanzahl später in Grenzen halten, indem ich ausdünnen werde. Aber mal schauen was kommt.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

was, 1,99, ist ja verrückt.

Jep..das dachte ich mir auch. Zumal man ja die Pflanze letztens sogar bei Penny für..2,50 oder 3,50 bekam.

Die Pflanze wächst wie verrückt

Na gibts was schlimmeres? :P Ist die nicht mit dem Kürbis verwandt? Wäre ja eine Erklärung. Ach...wenn nur Chilis so schnell wachsen würden :rolleyes:

Wenn Du magst, kann ich dir ein paar Stecklinge schicken.
Äh..öhm..ja...meinst du denn das würde noch was werden mit Früchten? Anstonsten würde ich glaub ich lieber warten und die Pflanze auf meine Liste für 2014 setzen.
...zum Überwintern wird mir dieses Jahr wohl der Platz fehlen. :blush:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Na ja, überwintern werde ich die Pflanze wohl auch nicht. Aber zum abreifen, wenns denn sein muss, stelle ich die schon rein. Ich versuche halt kleine Stecklinge über den Winter zu bringen. Wenn die dann zu groß werden sollten, mache ich mir ganz einfach wieder neue. Klar lohnt sich das irgendwie nicht, aber was solls, kostet ja kaum was. Ich denke für eine Fruchtreife draußen wird es wohl zu spät sein für einen kleinen Steckling. Na, dann haste ja für nächstes Jahr zumindest schon was in Aussicht :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Deine Rocotos sind ja wahre Schönheiten :clap:
Aber auch die anderen Pflanzen gedeihen prächtig!
Hoffe auch dass du uns ab und zu mal wieder die Birnenmelone zeigst - dich macht sich schließlich auch ganz gut :)
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Danke und um ehrlich zu sein, bin ich auf die auch ein wenig stolz. Sind sozusagen meine besten Pferde im Stall :) Ja, die Melonenbirne werde ich hier weiter präsentieren :whistling: Sie ist neben den Rocotos ein Lichtblick in dem diesjährigen armseligen Anbau. Selbst der Mangold hat heuer aktuell eine lächerliche Höhe von nur max. 15 cm und das nach 2 Monate. Zwei Radieschen-Aussaten gingen total daneben. Außer geschossenen kleinen Pflanzen war da leider nichts zu ernten.
Zwichenbilanz:
42 Pflanzen am Start.
6 Pflanzen zeigen vereinzelt winzige Beeren. Ja, nur 6 mit den Rocotos, von 42!
7 Pflanzen haben noch nicht einmal eine Blüte geöffnet, ein paar davon noch nicht einmal Knospen. Man überlege sich das einmal, eine fast 5 Monate alte Pflanze und noch keine einzige Knospe. Selbst der so hochgelobte SHP hat noch keine einzige sichtbare Beere produziert. Also diese Saison ist für mich schon jetzt gelaufen. Mit einer ersten reifen Beere ist frühestens irgendwann Ende August zu rechnen. In 2012 hatte ich die ersten abgereiften Beeren anfangs Juni. Das heißt ganz einfach, ein Rückstand von nun fast zwei Monate ist bis heute aufgelaufen. Da kann man mit gutem Grund annehmen, dass die erste etwas größere Ernte erst irgendwann im September zu erwarten ist. Also so etwas habe ich noch nicht erlebt. Heute wieder lausige 18°C und in der vergangenen Nacht 10°C. Da geht halt auch nix und egal wie das Wetter sich in den kommenden Monaten entwickelt, rausreißen ist da nicht mehr drin. Eine eher ernüchternde und deprimierende Zwischenbilanz…
 
Zurück
Oben Unten