Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten 2013. Nix los? 120313

Hammer Bilder Werner ! :thumbup: Wünsche die weiterhin alles Gute für deine Saison !
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Nix los? 120313

Hei Thomas, Danke dir. Na ja, bis heute läuft es eher schleppend, und so langbeinige Sämlinge habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Bei dem trüben Wetter ja auch kein Wunder. Aber wird schon werden :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Hallo ihr Lieben. Heute zeige ich euch einmal den aktuellen Stand meiner diesjährigen Aufzucht. Alle schön rank und schlank wie es sich gehört :whistling: Noch dazu gehören die beiden Rocotos, die ich euch zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren werde.



Hier ein Keimling, der sich recht schwer getan hatte. Der wollte und wollte einfach nicht weiter wachsen. Meiner Meinung nach war eine Verwachsung zwischen den beiden Keimblättern daran schuld. Nach ein paar Wochen hat er sich dann doch noch aufgerappelt. Hinkt halt jetzt ein wenig hinterher.

 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Du hast ja schon einen Urwald! :w00t: Der Nachzügler fängt sich sicher noch! :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Sieht ja klasse aus :)

Hab mir noch mal das Foto vom 06.03 im Vergleich zu dem heutigen angeschaut.
Echt gut wie die in den 9 Tagen gewachsen sind. Bei dir muss wohl immer gutes Wetter sein :D
Grade die vorne in der Mitte sieht gut aus, ich glaub das müsste eine Santa Fe Grande sein..

Noch ne Frage, haben die Topffarben eine Bedeutung?
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Super sehen deine Pflanzen aus ;)
Schön das sich der "Nachzügler" wieder aufgerappelt hat :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

@Sebastian, also wenn das ein Urwald sein soll, dann kann ich mich ja in der Zukunft auf einiges gefasst machen :)

@fritt. Du, ich musste dank deinem Hinweis selber mal schauen. Stimmt, die haben doch schön zugelegt, aber leider etwas zu sehr in der Höhe. Aber das sollte ich mittlerweile eigentlich schon gewohnt sein. Wen man die Kleinen jeden Tag mehrmals anschaut, merkt man es ja fast kaum, wie die sich innerhalb kurzer Zeit verändern können.

@Marco. Ich weis genau dass Du etwas übertreibst ;)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Ich finde dass die besser etwas weniger in die Höhe gegangen wären. War das Licht zu wenig?
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Ja Markus, da war eindeutig zu wenig Licht vorhanden. Ich baue ja schon Jahre ohne KL an und zwar immer am gleichen Standort in der Wohnung. Eigentlich hat sich das nach dem pikieren meist in Grenzen gehalten, aber dieses Jahr, durch den sehr dunklen Winter, sind die dann doch merklich etwas zu langbeinig geworden. Aber ich sehe das mittlerweile etwas locker, da es ja kein größeres Problem ist. Die kommen nochmals in ein paar Wochen in etwas größere Pötte und damit wieder etwas tiefer und spätestens im Beet oder im Endtopf, ende Mai, ist davon nicht mehr viel zu sehen. Es wir zwar oft geschrieben, die wären später nicht stabil genug, das mag zwar für die Wohnung gelten, aber das kann ich so fürs Freiland nicht bestätigen. Die werden spätestens wenn die Temp etwas höher ist, abgehärtet und damit stabilisiert. Das mache ich immer so, dass ich die Kleinen bei jeder sich bietenden Gelegenheit raus ins Freie stelle. Dort sorgen Wind und Wetter für den nötigen Stabilitätsfaktor. Und dann natürlich wieder rein, aber nur, wenn später die Temp in der Nacht merklich unter 10°C sinken sollte. Das ist dann doch schon etwas Laufarbeit, da ich sie am Tag auch mal der Sonne hinterher trage, also tagsüber auf eine andere Seite vom Haus stelle. Ich muss als Fazit sagen, mit ist noch keine einzige Pflanze im Beet oder Pott umgekracht, nur weil sie in der Anzucht vergeilt ist. Wir haben eben wieder Sonne pur, aber die Temp liegt aktuell bei +7°C im Schatten und das ist dann doch noch etwas frisch für die kleinen. Mal schauen, wie es heute am Nachmittag wird. Na ja, was tut man nicht alles für seine Kleinen :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Auch drinnen kann man das beeinflussen indem man für Belastungen sorgt. Ab und zu mache ich mal künstlich etwas Wind und rüttele zumindest an den großen ein paar Mal am Tag. Nur Leute ohne Erfahrung arbeiten nicht mit den richtigen Methoden und haben dann instabile Pflanzen.

Meine Jalapeno hat am Fenster die Blätter hängen lassen. Ich habe sie gestern nicht mehr gegossen weil noch etwas Gewicht im Topf, also Feuchtigkeit, war. Schon um 09:30 hatte ich am Fenster 27°C. Nun ist nach dem Gießen wieder alles gut.

Die ein oder andere kommt bald zur Eingewöhnung zeitweise ins GWH auf dem Balkon. Ansonsten habe ich leider keinen Platz um sie hinzustellen ohne das es jemanden stört oder sie vielleicht weg kommen.
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Das stimmt allerdings, auch im Zimmer kann man die etwas, na ja, irgendwie abhärten. Soll ja auch Leute geben, die gerade deswegen einen Ventilator laufen lasen. Wie Du ja geschrieben hast, kann hinter einem Fenster, wenn die Sonne draufknallt, die Temp ganz schön ansteigen. Ich habe gerade eben, ca. 10 cm vom Fenster weg, +31°C und das kann noch mehr werden. Aber normalerweise macht es den Kleinen nicht viel aus, wenn sie genügend Feuchtigkeit im Topf haben. Dass ab und zu mal Eine schlapp mach, das kenne ich auch und sehe es auch nicht als ein Problem an. Wie Du schreibst, mal ordentlich wässern und gut isses.
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Dafür daß es deine Ersatzspieler sind, nachdem die Originalaufstellung ausgefallen ist, sehen die fantastisch aus! :thumbup:
Ich mag auch diese Übersichtsfotos mit den grünen und roten Töpfchen! Die Farben machen einfach Freude!
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Danke dir. Ich muss ehrlich zugeben, ich gebe mir auch keine große Mühe mehr, die jetzt um diese Jahreszeit noch etwas einzubremsen, da ich ja sowieso schon etwas hinten dran hänge. Stabil bekomme ich die so oder so noch hin. Ich hatte es ja weiter oben schon erwähnt, wie ich da vorgehe. Es sind nur noch rund 8 – 9, max 10 Wochen bis zur endgültigen Freiheit. Und bis dahin muss sich noch einiges tun.
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Wenn man bedenkt, dass der Katzenangriff noch gar nicht so lange her ist, da hast Du doch mächtig aufgeholt! Die farbigen Tekus find ich ja auch hübsch, machen das ganze gleich etwas fröhlicher.

Und Deine Rocotos sind auch beeindruckend, dass man das ohne KL schafft hätt ich nicht gedacht, jetzt muss ich mir gleich Deinen Herbst/Winter-Thread zu Gemüte führen, ich will sehen wie Du das gemacht hast!
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Aktuell 150313

Ja, dann schau mal :D

Also, hiermit tue ich kund, dass nun auch die Tomatensaison bei mir eröffnet ist. Es sind dieses Jahr wieder ein paar neue Sorten mit am Start. Mal sehen und schmecken, was in dieser Saison so abgeht. Dieses Jahr treten an:
Black Russian
Cherokee Purple
Four Star
Green Zebra
Harzfeuer
Montage Lifter
Praline
West Virginia 63
White Queen

Heute am 17.03.13 wurden die entsprechenden Samen versenkt und los gehts :)
 
Zurück
Oben Unten