Zunächst
@Diede (sorry, deine Frage ist mir durchgegangen): Wieso wird es schwierig, die Palmen im Versand zu bestellen? Die meisten Palmen werden übers Internet gekauft und dann verschickt.
Nun aber: Huhu Babsi, huhu alle anderen, ich bin schwer am Schuften. Schließlich will ich in absehbarer Zeit die Katzen schnappen und wieder in den Garten ziehen. Mal sehen, was habe ich in den letzten Tagen alles geschafft? Aaaalso, ich habe hinterm Wohnwagen endlich mal aufgeräumt (keine Fotos gemacht), den Winterschutz bis auf einen kleinen Rest, bei dem ich einen Leiterhalter brauche, bevor ich mir alleine den Hals breche, abmontiert und ebenfalls verstaut, Internet installiert (juchuuu!!!), einen neuen Kühlschrank bekommen (A+++, war dringend nötig, dort gibt es nur schweineteuren Industriestrom) und diversen Kleinkram erledigt, der irgendwie immer am meisten aufhält.
Und..... ich hab mich endlich an meine Schmuddelecke gewagt!
Hat zwar lange gedauert, aber dann hatte ich die zündende Idee und wusste, wie ich es haben will. Immerhin habe ich dabei an euch gedacht und ein paar Fotos gemacht. Ihr bekommt direkt eine Fotostrecke. Wenn ihr schnell genug scrollt, ist es fast wie früher Daumenkino.
Nach dem Wegschneiden des Efeus hab ich nicht nur einen halben Meter Raum in die Tiefe gewonnen, sondern auch einen wahrlich grottenhässlichen Anblick. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer dort hinter den beiden Thujas (Thujen?) veranstaltet hat, aber das war alles andere als schön anzuschauen. Da in diesem Jahr neben der Sandfilterpumpe für den Pool auch noch ein Outdoor-Gas-Durchlauferhitzer in die Ecke muss und beide dringend ein Dach und Windschutz brauchen, hab ich eine etwas abenteuerliche Konstruktion gebastelt, die sich aber bereits als sturmsicher herausgestellt hat. Ach ja, weiterer Vorteil: Es fallen hoffentlich weniger vertrocknete Nadeln in den Split und den Pool. Das Gerüst wurde dann nach und nach mit Terrassendielen (behandelte Kiefer in Teak-Optik) verkleidet.
Da ich auf der linken Seite mit den längeren Bohlen von oben anfangen musste und dabei allein war, war es ein ziemlicher Kraftakt, die Bohlen einhändig zu halten und mit der anderen Hand anzuschrauben. Ich hatte gar heftigen Muskelkater am nächsten Tag.
Rechts durfte ich glücklicherweise von unten anfangen, das ging ratzfatz und einfach.
Schwupp, schon ist die rechte Seite auch fertig.
Da mir das aber optisch zu wild war und ich eh im letzten Jahr gemerkt habe, dass ich keine Lust habe, im Pool zu sitzen und immer nur auf Wände zu schauen, habe ich am nächsten Tag mit einem sauschweren Makita-Multitool mal eben kurzerhand die Sichtschutzwand des Vorbesitzers, die ich im letzten Jahr einfach nur farbig angemalt hatte, abgesäbelt. Nun kann man, wenn man im Pool sitzt, aufs Feld schauen. Die Hecke dahinter wird zwar im Laufe der nächsten Wochen wieder zuwachsen, aber es kommt definitiv mehr Sonne in den Pool.
Die abgeschnittene Wand wurde ebenfalls mit den Balken verkleidet, und es sieht schon etwas ordentlicher aus. Die Hin- und Herräumerei der ganzen Pflanzen, die drt herumstanden, hat übrigens ewig aufgehalten.
Anschließend ging es an den Anstrich. Ich habe mich letztlich für Holzlasur in Teak-Optik entschieden. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich natürlich auch schon vorher die Träger- und Dachbalken lasiert. So haben insbesondere die Dachbalken sehr aufgehalten, damit nicht mehr Lasur an der Gärtner-Luftpolsterfolie hängen bleibt als unvermeidbar. Für die Folie muss ich mir auf Dauer noch eine andere Lösung einfallen lassen. Es gibt dort keinerlei rechte Winkel, sondern das ganze gleicht eher dem Eden-Projekt mit in sich nochmals verwinkelten Multiedern. Doppelstegplatten scheiden daher aus.
Auch die Seitenteile (Douglasie) für den Aufstellpool aus dem letzten Jahr haben den entsprechenden Anstrich erhalten.
Geschafft!!! (Sowohl die Wände als auch ich...) Nun wird es Zeit, dass einige Bestellungen ankommen, damit ich weitermachen kann.
Aber bis dahin kann ja schonmal die Aufstellfläche des Pool mit Sand aufgeschüttet und begradigt werden. Ich habe es letztes Jahr erst nach dem Befüllen gemerkt, dass der Boden leicht nach links abfällt. In diesem Jahr soll der gerade stehen. Also noch mehr Sand ranschaffen, das ganze mit der Wasserwaage ausmessen und begradigen. Das ist dann der Plan u.a. für heute.
Ihr seht, es ist noch einiges zu tun. Aber es macht total Spaß, auch, wenn ich mich kaum noch rühren kann vor lauter Muskelkater an Stellen, von denen ich nicht einmal wusste, dass es die im menschlichen Körper gibt...
Aufgrund der ganzen Arbeiten im Garten, zuhause und sonstwo komme ich derzeit kaum zum Posten, aber ihr seht ja, ich vergesse euch nicht. Nur dauert die Updatefrequenz halt etwas länger als gewohnt. In diesem Sinne, genießt das schöne Wetter!