Exotengarten mit Chilis

Wie schon in meinem Saisonthread angedroht, gibt es hier ebenfalls ein Update. :)

Ich habe festgestellt, dass ich für alles das, was ich noch so vorhabe, viel zu wenig Platz habe. Also wird aufgerüstet. Ich brauche noch mindestens 3 M30, für den nächsten Winter sogar noch mehr, da ich ja nicht nur Chilis und ein wenig Gemüse haben will, sondern nebenberuflich auch Palmen und Bananen anziehe. Mein 13-qm-Dachterrassenbalkon steht voll mit Anzuchtpaletten und Bäckerkisten mit Pflanzen, und sobald die Temperatur unter -5 Grad fallen könnte, müssen die Kleenen rein, damit der Wurzelballen in den kleinen Töpfen nicht durchfriert.
20170206_111916.jpg



Die Überwinterung der vielen hundert Pflanzen ist dabei immer wieder ein Balanceakt, der noch dazu mit der 400-Watt-NDL auch recht teuer ist. Dafür könnte ich ebensogut 13 im Raum verteilte M30 laufen lassen, hab ich mal so ohne Taschenrechner überschlagen. Daher wird mein knapp 13-Quadratmeter-Arbeitszimmer in diesem Jahr nun nach und nach zum Indoor-Gewächshaus aufgerüstet. Ich glaube, ich muss mal @Hombre nach einer neuen Forumsaktion fragen. Hätte ich gewusst, wie prima die M30 sind, hätte ich direkt mehr als nur zwei bestellt.
20170207_140443.jpg



Angefangen habe ich heute mit einem 3 x 0,6 m Pflanzentisch, der mir bei Toom für kleines Geld in den Einkaufswagen gesprungen ist. Die hatten den allerdings falsch ausgezeichnet, da stand "Tapeziertisch" dran. ;)
Ein paar Behältnisse für die bestellten 3000 Bananensamen mussten ebenfalls her, und bei der Gelegenheit habe ich auch halbwegs Ordnung für meine anderen Samen geschaffen. Der Tapeziertisch ist aufgrund seiner Tiefe hervorragend für die Bäckerkisten geeignet, in denen sich wiederum die vielen kleinen Töpfchen komfortabel von A nach B transportieren lassen. Im Frühjahr kommen ja alle Pflanzen mit auf den Campingplatz, und die dann einzeln zu schleppen ist bei einer Dachterrassenwohnung ein No-go. Außerdem sind die unten offen, so dass zu viel Gießwasser wunderbar abfließen kann.
20170207_141800.jpg



Letztes Jahr hatte ich im Garten einen Ableger meiner Musella lasiocarpa "Golden Lotus" (datt is ne Banane :D ) ausgepflanzt. Ich hatte eigentlich vor, sie auszubuddeln, habe mich aber letztlich aus Platzgründen dagegen entschieden. Die Blätter sind wie erwartet Matsche (Bananenblätter gehen bei -2 bis -3 Grad Celsius über den Jordan), aber aus dem Rhizom könnte sie eventuell neu ausschlagen. Schaun mer mal. Gestern habe ich dann unter Zuhilfenahme einer Säge meine Mutterpflanze in ihrem riesigen Topf von den vielen mehrjährigen Kindeln getrennt. Ich bin gespannt, wie die eigenständig anwachsen. Die meisten hatten genügend eigenes Wurzelwerk, was bei Lasiocarpas durchaus nicht immer der Fall ist.

Vor der Trennung:
20170206_165410.jpg



Gar nicht so einfach, da einen Ansatzpunkt zum Säbeln zu finden. Es war ein brutaler Gewaltakt, ich gestehe...
20170206_165414.jpg



Aber nun stehen sie brav vereinzelt und verteilt in der Wohnung herum und sollen gefälligst schnellstmöglich ganz viele eigene Wurzeln bilden. :sneaky:
Hier zwei Stück ganz links im Bild:
20170207_140443.jpg



Im Garten selbst habe ich wegen des Wetters und meiner Arbeitszeiten noch keinen Handschlag tun können außer immer wieder Palmen und Zitronen rein und rauszuräumen, aber hier in der Wohnung laufen die Vorbereitungen für die Gartensaison auf Hochtouren. Tatkräftig werde ich dabei von dem ein oder anderen Sämling unterstützt.

Hier zB die Tomate, die ihr in einem der vorhergehenden Beiträge schon als Keimling sehen konntet. Sie wächst und gedeiht. Und ja, ich bin immer noch zu früh dran damit, ich weiß... :banghead:
20170207_145822.jpg


Und die gelbe Zucchini, von der ich nicht weiß, wo die bis zu den Eisheiligen noch hinwill.....
20170207_145833.jpg



Das Zitronenbasilikum ist ebenfalls prima gekommen und muss dringend in den nächsten Tagen vereinzelt werden. Wie so viele meiner Pflanzenkinder... Morgen startet die Mega-Vereinzelungsaktion, und ich denke, die wird sich bis zum Wochenende hinziehen, da ich zwischendrin zum Nachtdienst und auf Besprechungen muss.
20170207_145838.jpg



Auch das normale Genoveser Basilikum wächst ganz prima. Und auf dem Bild könnt ihr sehen, dass ich nicht nur eine Trauermücken-, sondern auch eine Katzenplage habe. Die fliegen diesen Winter ganz schön tief... :rolleyes:
20170207_145901.jpg



Selbst der lustige bunte Lauch bildet schon Verzweigungen. Den Großteil der Samen werde ich allerdings vor Ort direkt in die Erde aussäen. Apropos Aussäen... irgendwie haben mich noch ein paar Samen erreicht. Früher Wirsing, bunter Mangold, Brokkoli und Radieschen. Ich muss mich noch schlau machen, was davon ich besser vorziehe und was direkt in der Erde versenkt werden kann - oder habt ihr Tipps? Boah Kinners, ich brauche auch im Garten mehr Platz!
20170207_145852.jpg



Die Physalis kommen ebenfalls, aber ich glaube, mit denen bin ich etwas spät dran. Und auf das Vereinzeln freue ich mich mal ganz und gar nicht...
20170207_145908.jpg



Über diese beiden Keimlinge freue ich mich ganz besonders! Links / mittig seht ihr eine Aubergine (bzw. ein Etwas, das mal eine Aubergine werden möchte), rechts ist eine ganz besondere Chili, in deren Namen und Farbe ich total verliebt bin. Naaa? Erratet ihr etwas? Nee, ist noch zu früh, gell? Es ist eine Black Hottehü! Danke nochmals der edlen Spenderin! :laugh:
Ich schwöre, ich werde sie in Ehren halten!
20170207_145933.jpg


Nun aber genug für heute. Habt alle noch einen schönen Tag, und danke für eure Geduld beim Lesen. Und wer nun nur Fotos geguckt hat: Danke auch dafür. ;)
 
Suuuuper, Du brauchst eine Gärtnerei.
Du könntest Dur ein gwh in ein Zimmer bauen. Da könntest Du die Luftfeuchtigkeit besser kontrolliert.
 
Wäre eine Möglichkeit. Aber etwas Platz zum umdrehen brauche ich ja auch noch... Ich tendiere derzeit eher zu einem kleinen Folien-gwh, damit ich die Palmen nicht mehr schleppen muss. hm, ich hab ja noch zeit zu überlegen. :-)
 
Neee, das geht schon mit den 3000 Samen. Einen großen Teil der 3 verschiedenen Sorten verkaufe ich einzeln oder im Bundle an Einzelpersonen oder an Wiederverkäufer. Einen kleineren Teil davon ziehe ich selbst an. Die keimen ja auch nicht so leicht wie Chilis, insofern brauche ich da schon durchaus einige Samen. Ich werde erst einmal pro Sorte 100 ansetzen, dann mal sehen, was passiert. Die können durchaus einige Zeit in Anzuchtpaletten stehen. Und allzu lange will ich die ja eh nicht bei mir haben. Da werden dann halt Bananen-Bundles angeboten. Rechnet sich später für viele Leute mehr als die Sameneinkäufe, weil sie das mit den Samen nicht hinbekommen haben. ;)
 
Was ist denn bunter Lauch? Habe ich das überlesen?

Auf der ersten Seite in diesem Thread gibt es bei meinen ersten Bildern ganz unten in dem Beitrag auch ein Bild von dem bunten Lauch. Der sieht hübsch aus, darum wird er mal ausprobiert. :happy:

Hab mich eh schon gefragt, wie man bei Bananen Samen gewinnt. Ist bestimmt geruchsintensiv. :D
Bestimmt, aber bei den meisten Bananen riecht es intensiv am Wuchsort, nicht hier in Deutschland. Wenn du nicht gerade ein tolles Warmhaus zur Verfügung hast, kannst du die eigene Bananenernte hierzulande vergessen. Einzige Ausnahme: Die Musa velutina (Rosa Keniabanane). Bei der habe ich es in den letzten Jahren geschafft, Bananis und somit auch eigene Samen zu ernten. Wenn ich dran denke, stelle ich euch von der Blüte und den Früchtchen morgen mal ein Bild ein. Die ist nämlich seeeeehr schön. :inlove:
 
So, hier ein Foto der geöffneten Roten-Susanne-Blüte. Lasst euch von der Farbe nicht irritieren, die ist nicht ganz so wie auf dem Foto, sondern geht mehr ins Weinrote hinein.
20170208_125631.jpg



Und hier nun die versprochenen Blütenbilder der Musa velutina. Sind das nicht tolle Blüten und Bananis?
bananemitbluetesvenja.JPG


Die einzelnen Bananen-"Kränze" sitzen zwischen den einzelnen Blütenblättern. Mit jedem weiteren Öffnen eines Blütenblattes kommen neue, bestäubungsbereite Bananis zum Vorschein. Anfangs sind sie noch gelb-weißlich, bei Befruchtung erhalten sie dann ihre tolle rote Farbe.
IMG-20160924-WA0027.jpg


Hier seht ihr die Bananis in verschiedenen Altersstadien, da sich die Blütenblätter ja nach und nach von unten nach oben geöffnet haben.
IMG-20161010-WA0000.jpg


Irgendwann ist es dann soweit: Die reifen Bananen platzen auf und geben in ihrem Inneren jede Menge neue kleine Samen frei.
IMG-20160102-WA0000.jpg


Die "Rosa Keniabanane" gilt in ihrer Heimat übrigens als Dessertbanane. Sie ist grundsätzlich essbar und schmeckt recht süß. Allerdings sind die Früchte eher Früchtchen, und da sie voll mit harten, scharfkantigen Samen sind, ist es hierzulande doch einfacher, sich Bananen aus dem nächsten Supermarkt zu holen als sich im Krankenhaus die Samen aus dem Zahnfleisch puhlen zu lassen... ;)
IMG-20160102-WA0001.jpg


Links an der aufgeplatzten Banane könnt ihr sehen, wie viele Samen (die kleinen schwarzen Punkte) in einer so kleinen Banane stecken können.
IMG-20160102-WA0005.jpg
 
Ich habe deinen Faden geradeerst entdeckt und kann nur staunen!:thumbsup:
Wie breit sind denn bei Dir die Zimmertüren? Die Zucchini-Pflanze kann bei entsprechender Topfgröße bis zu den Eisheiligen einen Durchmesser von 1m erreichen.:D

Liebe Grüße
Markus
 
Ach du heiliger Bimbam! Die Türen sind behindertengerecht, keine Ahnung wie breit das ist. 1 Meter. Ich glaub mir wird schlecht... :depressed:
 
Ich glaub mir wird schlecht... :depressed:
Bloß nicht verzweifeln! Zucchini in der Wohnung zu ziehen, ist sehr außergewöhnlich! Bei genug Licht, Wasser und Wärme wachsen die sehr schnell.. Deine Pflanze sieht doch sehr gut aus.:thumbsup: Ich habe vor ein paar Jahren einmal einen Monat zu früh mit der Kürbisanzucht (das sind ja Verwandte und die sind sich am Anfang im Wachstum sehr ähnlich) begonnen und die Dinger sind mir schlichtweg kaputtgespargelt.
Wenn Du den Platz hast - warum nicht? Wenn das mit dem Wachstum normal verläuft, wird das wohl aber mit dem Auspflanzen nichts mehr.
Toi!Toi!Toi!
Liebe Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten