Fantasy's 2016 unsere Ernte

Danke Streuner und Bhut-Head

Top! Die Chinensen sind in der Regel nicht so empfindlich, Du kannst sie auch schon für 30min bei leicht bewölktem Wetter in die Sonne bzw. in die Abendsonne stellen. Täglich die Dauer erhöhen wenn es ihnen gefällt. Auf Wind achten, nicht dass es ihnen zu kalt wird.
Schatten ist eher unbedenklich, da können sie auch am Anfang lange stehen, bevor sie in die Sonne kommen.

So heute ist es schön warm und leicht bewölkt :thumbsup: und die großen haben heute zum ersten mal 15 min. Sonne bekommen wenn die Pflanzen es gut wegstecken dürfen sie morgen 30 min. Sonnenbaden.
Hoffentlich bleibt das Wetter so herrlich.



Hier die Nachzügler

Test Habanero Red von Chilifood


Die einzige Trinidad Perfume, wächst aber nur seeehr langsam :banghead:


Habanero Reds


Orange Lanterns, drehen leider die Blätter ein.


Habanero Hot Lemons


2 Black Pearls? oder vlielleicht auch nicht? :confused: Die linke sieht irgendwie nicht aus wie eine Black Pearl.


 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gesund wirkende Pflanzen :thumbsup:

Die Erde sieht echt interessant aus :)
Der Stickstoffwert ist ein wenig niedrig, da musst du sicher schnell mit Biodünger ran wenn die schnell hochschießen. Es sei denn sie kommen dann eh schon in den nächsten Topf :)
 
Die sehen noch so jung aus die Pflanzen:woot:... Ich warte schon sehnsüchtig auf Mitte Mai damit wieder Licht durch das Wohnzimmerfenster kommt :confused:
 
Sehr gesund wirkende Pflanzen :thumbsup:

Die Erde sieht echt interessant aus :)
Der Stickstoffwert ist ein wenig niedrig, da musst du sicher schnell mit Biodünger ran wenn die schnell hochschießen. Es sei denn sie kommen dann eh schon in den nächsten Topf :)

Der Stickstoffgehalt ist sehr niedrig. Was ich auch nicht ganz vestehe, aber ich schätze in ca. 3-4 Wochen wird gedüngt werden. Danach ist dann eh Mai dann bekommen die Pflanzen neue Töpfe.

Die sehen noch so jung aus die Pflanzen:woot:... Ich warte schon sehnsüchtig auf Mitte Mai damit wieder Licht durch das Wohnzimmerfenster kommt :confused:

Die Nachzügler sind jetzt so ca. 3 Wochen alt. Könnten aber bis Mitte Mai groß genug sein um draußen spielen zu dürfen :roflmao:
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Moin Daima!

Google mal Stickstoffdünger-da gibt es z.B. bei Wikipedia ausführliche Infos.

Wer keinen Kunstdünger verwenden möchte,kann auch gut etwas Horngries unten ins Pflanzloch zugeben.
der gibt sutsche Stickstoff ab über Monate,ohne zu überdüngen.

Neue Erde ist meist vorgedüngt,da braucht man eher weniger.

Ich setze durchaus auch Alterde ein,mixe die mit etwas Dolomitdüngekalk,
Kompost und eben auch Horngries+etwas Lavastrat für das untere Drittel der Töpfe.

Im Beet wechselt man ja auch nicht jährlich den kompletten Bodengrund aus,
wenn man gute Erde hat.
Mikroorganismen und Nützlinge bleiben dann im Bestand.

Bodenrezeptur und auch Düngung ist schon eine Wissenschaft für sich.
Alternativ und auch ergänzend zu Hakaphos und Langzeitkunstdüngern ,
finde ich persönlich Pflanzenjauchen aus Brennessel,Beinwell,Adlerfarn durchaus eine
gute Sache.

Riecht etwas streng,aber das kann man mit Urgesteinsmehl mildern.
Adlerfarn beigemengt gibt der Jauche einen angenehmeren Geruch.

Pflanzenjauchen sind sehr potente Dünger.
Da aufpassen auf die Dosierung,sonst kann man gerade Jungpflanzen damit
schwer überdüngen.
Im Zweifelsfall Jungpflanzen lieber low dose düngen!

Zudem findet man Brennesseln und co in Massen kostenlos.
Für User mit geringem Budget durchaus eine Alternative.

Vor Bayer,Mosanto und co gab es ja auch erfolgreiche Gärtner und Bauern ca 10000
Jahre seit der Jungsteinzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehen echt gut aus deine/eure Pflänzchen :D
Die haben sich sicher über das Sonnenbad gefreut

Hab ihr die Töpfe oberhalb mit was abgedeckt oder ist die Erde so... ähm... faserig?
 
Wer keinen Kunstdünger verwenden möchte,kann auch gut etwas Horngries unten ins Pflanzloch zugeben.
der gibt sutsche Stickstoff ab über Monate,ohne zu überdüngen.
Es gibt auch flüssigen Biostickstoffdünger, wenn man auf der Bioschiene bleiben möchte. Hier ist bei vielen der BioTrissol sehr beliebt (Bio NPK-Dünger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo streuner,
die Planzenjauchen hören sich schon gut an.
Hast du diesbezüglich schon ein Rezept im Forum gepostet?
Am Horngries bin ich auch schon im Laden vorbei gelaufen, das nehmen einige her im Forum.
Ein Kompost Container haben wir auch unten stehen. Habe damit schon eine Katzenminze gekillt.
Wann eignet sich das beimischen von Komposterde? Bei Alterde ausschließlich?
 
Moin!

Es gibt diverse Anleitungen zu dem Thema Pflanzenjauchen im Net,z.B. bei Wikipedia.

Wenn ich jetzt garstig wäre,würde ich sagen,

" Die Benutzung der Suchfunktion ist kostenlos
und verursacht keinerlei körperliche Schmerzen!"

Grob immer 1 Kilo frische Kräuter grob zerkleinern,Brennesseln vor der Blüte!
Das auf 10 Liter Wasser geben,Gefäße aus Kunststoff o. Steingut nehmen,
Gefäß nur bis 10cm unter Rand befüllen,weil das noch aufschäumt.
Einmal täglich umrühren,wenn die Jauche nicht mehr schäumt ,
ist sie gebrauchsfähig.
Gefäß mit Gitterrost abdecken,damit keine Tiere reinfallen!
Pur ist die Jauche zu scharf ,sie muß 1 zu 10 verdünnt werden mit Regenwasser,
für Jungpflanzen 1 zu 20,sonst bringt man sie um!
Gegen den etwas strengen Geruch hilft es,Urgesteinsmehl mit reinzurühren.

Geeignete Pflanzen sind z.B. Brennessel,Adlerfarn,der eben auch etwas das üble Aroma
verbessert,Schachtelhalm,Beinwell,Giersch.
Schachtelhalm und Brennessel enthalten viel Kieselsäure,beugen Pilzerkrankungen vor.
Kompost habe ich schon im März mit Alterde in die Töpfe gefüllt,
wie gesagt dazu noch etwas Lavastrat,Dolomitkalk,etwas Horngries.
Kompost frisch aus dem Komposter riecht noch etwas säuerlich.
Wenn da noch ein paar Würmer drin sind,lasse ich die drin,
die dürfen da in den Kübeln gerne den Boden locker halten.
Wenn der 4-8 Wochen in der Alterde mit drin ist,ist der Boden voll mit
Mikroorganismen und auch entsprechend gut gedüngt.

Kompost kann man auch an "neue" Erde geben.
Bei vorgedüngter Sackware würde ich 4 Wochen damit warten.

Generell ist Alterde nährstoffarm,muss halt mehr Nährstoffe zugesetzt bekommen.

Gibt an den Recyclingstationen oft auch Kompost zu kaufen.
Aber wenn ich sehe,
was die Leute in ihre Biotonnen werfen ,ist das nicht so meins.


Kompost und Pflanzenjauchen sind bei starkzehrenden Chilis,
wie Rocotos echt der Bringer!
 
Zurück
Oben Unten