Fazer`s Chilisaison 2015.... 3.11.2015 Abschluss Video

Muss sagen das mir die Yaki Blue auch ausgereift gut gefällt! :) Schade das sie geschmacklich nichts dolles ist :(
Was du aus der Isidro rausholst ist der Hammer! Das Hochbinden und entlauben muss wirklich viel bringen! Bemühe mich auch schon das so zu machen, bin beim entlauben aber zu zarghaft glaube ich
 
Vielen Dank Heiko für die Ausführungen zu den Rocotos, auch an Markus @mph.
Wie ist das eigentlich mit der Temperaturabsenkung. Kann man sagen, es ist relativ egal, wie die absoluten Temperaturen sind, Hauptsache Absenkung, oder sollte die Nachttemperatur eine bestimmt Marke nicht überschreiten? Und wenn ersteres zutrifft, wie groß sollte die Temperaturspanne sein?
Ich frage das um einschätzen zu können, ob eine Rocoto bei meinen Bedingungen überhaupt Sinn macht.
Danke schon mal :)
 
Heute hab ich weitere 34 Rocotos der San Isidro geerntet, bis jetzt 244 Stk. leider macht den Rocotos jetzt der viele Regen und das zu kalte Wetter zu schaffen. Sie fangen an der Pflanze schon an runzelig zu werden. Ich hoffe das es wieder etwas wärmer wird, den es hängt noch einiges dran.

img_3767.jpg


Die Marlene wächst munter weiter bis jetzt konnte ich 15 Stk eernten

img_3765.jpg


Wer mir etwas sorgen macht, ist die TML die trägt massig, reift aber einfach nicht ab. Seit Wochen hängen nur grüne Chilis dran

img_3766.jpg


Die Vanvatu zeigt endlich auch ihre ersten reifen Chilis

img_3768.jpg
 
Die Vanvatu hat ja auch sehr hübsche Beeren :cool:
Auch die TML wird schon noch ;) Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!
 
naja die TML macht mir etwas Sorgen. ich dachte eher da sie so dünn ist, reift sie schnell ab, aber sie brauch extrem lange und leider ist es jetzt bei zweien schon passiert, das sie oben noch 8cm grün sind und unten wo sie rot abgereift sind schon das faulen beginnt.
bei der Joes ernte ich permanent im Arkord, das die TML durch das sehr lange abreifen schon fault, das scheint bekannt zu sein
 
Vielen Dank Heiko für die Ausführungen zu den Rocotos, auch an Markus @mph.
Wie ist das eigentlich mit der Temperaturabsenkung. Kann man sagen, es ist relativ egal, wie die absoluten Temperaturen sind, Hauptsache Absenkung, oder sollte die Nachttemperatur eine bestimmt Marke nicht überschreiten? Und wenn ersteres zutrifft, wie groß sollte die Temperaturspanne sein?
Ich frage das um einschätzen zu können, ob eine Rocoto bei meinen Bedingungen überhaupt Sinn macht.
Danke schon mal :)
In verschiedenen Regionen, aus denen die Rocotos herkommen, ist es tagsüber sonnig und warm und nachts ist es deutlich kühler und zeitweise auch neblig. Wie die absoluten Zahlen sind weiß ich auch nicht. Auf dem Balkon oder der Terasse ist eine gute Nachtabsenkung der Temperatur oft nicht hinzubekommen. Der Boden und die Wände speichern Wärme. Man kann die Pflanzen dort nur so weit weg von der Wand stellen wie möglich und ggf. den Topf noch höher stellen, damit die Pflanzen mehr Wind abbekommen. Mit Einnebeln kann man an richtig warmen Tagen abends auch zusätzlich für Abkühlung sorgen.

Es gibt aber Sorten, die von Haus aus einen guten Ertrag haben. Mit denen kann es auf dem Balkon trotzdem klappen. Ich probiere nächstes Jahr mal die Montufar aus.
 
Huch Renate hab deine Frage völlig übersehen :oops: eine genaue Temperatur kann ich dir nicht sagen, wichtig ist das überhaupt ein Temperaturwechsel statt findet, deshalb hilft es an sehr heisen Tagen wen man das laub etwas auslichtet und einen standort wählt der zugig ist. Wie Markus schon schreibt sind Hauswände in geschützten ecken nicht so ideal.

Sinn macht es immer, ernten wirst du was egal wo sie steht nur die Menge wird dadurch beeinflusst.
 
Sinn macht es immer, ernten wirst du was egal wo sie steht nur die Menge wird dadurch beeinflusst.
Ich habe eine Rocoto, die mangels Platz zu nahe an der Hauswand steht. Wenn ich von der Früchte bekomme, dann sind es höchstens einzelne, die bis Ende der Saison vermutlich noch nicht einmal reif werden.
 
Deine San Isidro ist ja der Hammer! Ist das ein Überwinterer? Soviele Beeren konnte ich noch nichtmal an den Massenträger- Baccatums ernten :( :D
 
Nein svend ich hab keine überwinterer, den Stress geb ich mir nicht bzw. bau ich lieber immer wieder neu an
 
@Fazer und @mph
Vielen herzlichen Dank für die Antworten! Ich werde es einfach versuchen, wollte Mini-Rocoto säen, da ich gerne eine nicht so scharfe Rocoto haben möchte. Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch: ist die Temperaturabsenkung währen der ganzen Saison wichtig, oder nur während der Blühphase, wenn Beeren ansetzten sollen? Ich lese immer so oft: meine Rocoto blüht wie verrückt und schmeisst dann alles wieder ab...
Dann solls das auch gewesen sein mit Fragen, Heiko, möchte nicht weiter Deinen Anbau-Thread 'mißbrauchen' ;)

Schöne Ernte der San Isidro, hast Du schon mal grüne Beeren geerntet? Vielleicht schmecken die ja auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Früchte ausgewachsen sind bleiben sie dran. Bei kleineren Fruchtansätzen kann es passieren, dass sie abgeworfen werden wenn etwas nicht passt.
 
Abgeworfen werden die Blüten meist nur massig wen die Wurzeln zu trocken werden.
Und du kannst ruhig hier fragen Renate, das stört mich nicht. Nein grüne han ich noch nicht geerntet, die sind mir auch zu bitter

Nur die Wax Sorten wie Aji white wax oder die cristal, die schmecken mir halbreif besser als reif :)
 
Sieht wie immer super aus, bist ja auch voll im Erntestress. :)

Meine TML haben auch ewig gebraucht, jetzt reifen sie aber alle fast gleichzeitig ab, deine werden bestimmt auch bald abreifen.
 
Zurück
Oben Unten