Fazer`s Chilisaison 2015.... 3.11.2015 Abschluss Video

Die Pimenta Leopard sieht toll aus und deine Bilder sowieso.

Magst du etwas über den Geschmack der Pimenta Leopard sagen?
 
Hier mal das Video meiner Rocotos.

Die letzten drei Jahre konnte ich feststellen, das der Standort einer Rocoto sehr wichtig ist. Ich hatte jetzt drei Jahre lang verschiedene Sorten immer an der gleichen Stelle stehen und sie haben immer sehr gut getragen. Verbessert wurde der Ertrag durch das Regelmäßige auslichten der Blätter und dann nochmals erhöht durch anbringen eines Rankgitters und das Hochbinden jeden einzelnen Triebes. Hlabschattig in Zugluft ist ideal, durch das entlauben trocknet die pflanze bei Regen auch sehr schnell wieder ab und es ist ein sehr guter Temperaturwechsel gegeben, der durch die Zugluft noch verbessert wird. Etwas weiter hinten die Marlene steht schon geschützter, der Platz geht aber noch. Aber wo die Orange im 10L Topf steht, geht nix mehr zu geschützt. Fast kein Fruchtansatz, die selbe Sorte hatte letzte Saison sehr gut getragen am Platz der jetzigen San Isidro und davor stand dort die Canario die auch gut getragen hatte. Die Töpfgröße halte ich nicht so für endscheitend, aber der Standortmuss passen und das hochbinden und auslichten.

 
Toller Bericht und natürlich Fotos zur Marlene :thumbsup:
Und wenn wir schon bei Bilder sind - die Pimenta Leopard hast du mal wieder super abgelichtet!!!
Sehr interessant finde ich deine Ausführungen zu den Rocotos in deinem Video :cool:
Spannend was für Auswirkungen der richtige Standort bei den Rocotos haben kann!!
 
Interessant, was du da zusammenträgst, werde ich für das nächste Jahr auf jeden Fall bedenken!
Ich teste sehr viel aus und sammle so seit einiges Jahren Erfahrungen die mir sehr helfen.

Toller Bericht und natürlich Fotos zur Marlene :thumbsup:
Und wenn wir schon bei Bilder sind - die Pimenta Leopard hast du mal wieder super abgelichtet!!!
Sehr interessant finde ich deine Ausführungen zu den Rocotos in deinem Video :cool:
Spannend was für Auswirkungen der richtige Standort bei den Rocotos haben kann!!

Danke dir Martin
Mir fällt auf das den Rocotos Halbschatten sehr gut gefällt meine beiden bekommen erst ab 14 uhr Sonne ab, das begünstigt natürlich die Temperaturschwankungen die Rocotos lieben, durch das auslichten und die Zugluft in der sie stehen, wird dieser effekt extrem verstärkt, gerade Nachts bekommen sie richtige wachstums schübe. Hab ich gerade wieder gemerkt am Fr geerntet und zwei Tage später wieder sehr viele Blüten gebildet und das extrem schnell. Ich geh von aus das die Rocotos Nachts wen es kühler wird ihre beste wachstums phase haben. Denke das wochenende ist perfekt tagsüber heis und abends kühlt es noch gut ab
 
Die Pimenta Leopard sieht toll aus und deine Bilder sowieso.

Magst du etwas über den Geschmack der Pimenta Leopard sagen?
Sorry hab deinen Post übersehen. :oops:

Die Leopard hat wie die Puma einen würzigen tatsch. Schärfe würde ich 10 sagen, aber nicht brutal, am Anfang zwar bissig, klingt aber schnell ab und hat dann eher ein langes Nachbrennen im Rachen und Magen bereich wie bei einem schnaps, eher angenehm gegenüber anderen Sorten. Später kommt ein stark salziger nachklang kannte ich so auch noch nicht. Die Puma geht auch ins würzige, da aber mehr in den Berei h Pfeffer. Ich hab aber erst zwei versucht und warte nochmal wie sie sich weiterhin verhalten. Zumindest sind mir beide vom geschmack lieber wie die Pink Tiger
 
Ist bei mir ähnlich mit den Rocotos. Deshalb gibt es nächstes Jahr nur eine, aber die kann ich dann weit genug von der Wand weg stellen und dorthin wo es definitiv am windigsten ist. Nur mit den Rankgittern muss ich mir dann wieder etwas neues einfallen lassen, denn meine bisherige Konstruktion geht dann nicht mehr. Mehr als zwei Rocotos bringt bei mir auf dem Balkon nichts, denn eine steht dann zwangsweise zu dicht an der Wand. Das bringt definitiv nur Platzverschwendung, sonst nichts. Bei zwei wachsen sie aber zwangsweise zusammen, wenn sie auf den geeigneten Plätzen stehen, Deshalb gibt es nur eine im nächsten Jahr. Ich habe mir sowieso eine Beschränkung auferlegt, denn so wie diese Saison zeitweise 9 Chilipflanzen auf dem Balkon sorgt nur dafür, dass einzelne zu wenig Licht bekommen.

Die Topfgröße hatte bei mir etwas Einfluss. Aber der Zuwachs ist nicht linear. Die Steigerung von 30 Liter auf 50 Liter brachte etwa zwischen einem Viertel bis einem Drittel an Zuwachs beim Volumen und der Höhe der Rocotos. Daher lasse ich die Rocoto im nächsten Jahr in 30 Liter. Nicht wegen dem Platz, sondern weil ich während der Anzucht sogar einen viereckigen Topf mit 30 Litern auf meiner verbreiterten Fensterbank unter bekomme. Von einem Zwischentopf mit 14 oder 18 Litern eine große, hoch gebundene Rocoto in 50 Liter umtopfen ist mir zu umständlich.
 
Ich werde 2016 auch nur eine Rocoto anbauen, einmal aus Zeitgründen und den perfekten Standort hab ich ja gefunden für mich das es genug zu ernten gibt in 20L.

Ich würde an deiner Stelle auch wieder den Kübel verkleinern und weg von der Hauswand, damit Nachts nicht die Wärme abstrahlt
 
Weg von der Hauswand kommt die Rocoto definitiv. Bei drei Rocotos war das aber nicht möglich, dass alle von der Hauswand weit genug weg stehen. Der Kübel wird kleiner, 30 Liter. Kleiner wird er nicht. Da mir aber die Töpfe mit 18 Litern zu wenig Wasser speichern, werden wahrscheinlich die Chinensen auch wieder 25 Liter bekommen und die Lemon Drop auch 25 oder 30 Liter.
 
Heute gibt es mal Fotos der Yaki Blue.
Geschmacklich find ich sie nicht so toll und optisch, nur wen sie unreif ist. Von unreifen Yakis sieht man auch die meisten Fotos.
Durchgereift gehen sie ins Rotbraune. Fazit brauch ich nicht mehr :cool:

bjl4unu7.jpg


chg5bueq.jpg

Lg Heiko
 
Schön ist sie auf jeden Fall :)
Hab bei mir zwei Stück stehen, welche komplett anders aussehen. Helles Laub und die Früchte sind komplett grün.
Werd ich mal ein Foto zeigen
 
Extrem was du an Rocotos ernten kannst :woot:
Sehr hübsch übrigens die Red Thunder!!
Und natürlich ein dickes Lob für das coole Bild der Yaki Blue :thumbsup:
 
Danke dir, leider macht das kalte Regenwetter momentan etwas Probleme. Die Rocotos reifen viel langsamer ab
 
Zurück
Oben Unten