Fossegrim 2013 Feierabend

RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

VanDoom schrieb:
Wahnsinns Pflanzen und schon fast alle mit Blüten!!
Und erst die Rhomboideum :W00t:

Sehr schön wie deine dünkleren Sorten wieder Farbe bekommen - allen voran die PdN und die Cheiro Roxa :)

Wenn ich mir dann noch die Habanero Manzano so ansehe, läßt das auf einige große Ernten hoffen ;)
Leider mußte ich heute alle wieder reinholen :( So ein Schrottwetter :hammer:
Auf die Manzano hoffe ich auch. Wenn nichts passiert, wird die schön tragen.
b.delta schrieb:
Was für tolle Pflanzen. Aber das Blütenmonster ist der absolute Hammer. :clap:
Danke dir. Hauptsache die wird auch ein Schotenmonster :)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Bei den Bildern kommt man als Anfänger echt ins träumen :) sowas von schön!

Lilienhähnchen stehen eigentlich hauptsächlich auf Lilien und auf Zwiebelgewächse. Kannst ein paar Tagen nen Schnittlauch in der Nähe aufstellen und die ganze Käferfamilie wird sich dort einfinden.
Wir hatten früher massenhaft von denen im Schnittlauch (und manchmal dann mit im Salat lol) viel Schaden haben sie aber garnicht angerichtet.
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

60N schrieb:
Bei den Bildern kommt man als Anfänger echt ins träumen :) sowas von schön!

Lilienhähnchen stehen eigentlich hauptsächlich auf Lilien und auf Zwiebelgewächse. Kannst ein paar Tagen nen Schnittlauch in der Nähe aufstellen und die ganze Käferfamilie wird sich dort einfinden.
Wir hatten früher massenhaft von denen im Schnittlauch (und manchmal dann mit im Salat lol) viel Schaden haben sie aber garnicht angerichtet.

Danke schön :blush: Eigentlich bin ich ja auch noch Anfänger. Ist meine erste richtige Saison und hab halt schon letzten November mit Kunstlicht angefangen. Daher sind die jetzt schon einigermaßen groß.
Die Lilienhähnchen sind mir nur aufgefallen, weil die auf einmal überall rumwuseln. Ich behalte die mal im Auge. Als Bedrohung sehe ich die auch noch nicht :)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Schöne Pflanzen! - Der PDN sieht man schon an, dass sie gern mehr Licht möchte, meine überwinterte wächst auch wie eine Schlingpflanze, ich kürz die dauernd ;)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

BioJolokia schrieb:
Schöne Pflanzen! - Der PDN sieht man schon an, dass sie gern mehr Licht möchte, meine überwinterte wächst auch wie eine Schlingpflanze, ich kürz die dauernd ;)

Ich habe die jetzt seit einer Woche draussen. Mehr Licht kann ich leider nicht zuschustern;) Die PdN wächst aber echt ziemlich schnell. Wie schaut denn deine aus? Hast du mal ein Bild?
Meine hat heute den Endtopf bekommen und sieht jetzt so aus


Ein paar Lieblinge haben heute schon Endtöpfe bekommen.
Von links nach rechts: Rocoto Guatemalan Orange, Aji Fantasy, Rhomboideum (hat auch einen 20l Topf bekommen), Macskapöcse und PdN

Meine erste Schote dieses Jahr. Natürlich ist es die Macskapöcse :rolleyes:

Ich liebe meine Cheiro Roxa

Rocato wird schön ausladend

Der dünne Stamm der Rhomboideum ist zu 3/4 verholzt und es bilden sich neue Triebe.

Guatemalan Orange Blüten



Einmal alle

Ich wünsche ein schönes Wochenende :)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Leider kein gutes:
BNJOxHQ.jpg


Ich köpfe sie glaub ich alle 2 Wochen ;)

Die Macskapöcse ist toll, die Frucht dürfte dann ja wohl auch sortenrein sein, wenn sonst noch nix geblüht hat...

Und die Rhomboideum ist auch schön!
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

sauber marcfo! glückwunsch zur frucht! so wie das aussieht, werden das nochvieeel mehr diese saison. :clap:
eine bitte an dich: versteck die rhomboideum... ich will die net sehn. meine ist so n krüppel dagege :( :D
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Die PdN ist wirklich schon sehr hoch - aber das ist bei der wohl normal :)
Aber am meisten hat es mir die Cheiro Roxa angetan. Toll der Farbverlauf an den Blättern und die vielen Blüten :heart:

Krass die Bohnenranke äh ... Rhomboideum :whistling:
Auch bei meiner verholzt der Stamm langsam!

Traumhaft auch die Blütenfotos!!

Und bevor ich es vergesse - Glückwunsch zur ersten Schote an deiner Macskapöcse :thumbup:
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Hallo Fossegrim

Weißt du eigentlich das du mich mit deiner Macskapöcse fast in den "Wahnsinn" getrieben hat ?
Hatte das Bild von deiner Macskapöcse vor einiger zeit beim stöbern im Forum gefunden und fand die "Knickstiele" so toll, hatte mir auch aufgeschrieben wie das Pflänzli heißt, aber leider den Zettel verbummelt. Eine "Suchanzeige" bei Chilisorten hatte leider auch nicht geholfen.
Habe dann ewig lange gebraucht um sie hier bei # 659 wiederzufinden :blush: und jetzt sehe ich das du sie nochmal mit Früchtchen abgelichtest hast :w00t:
Hat sie immer noch so ausgeprägte Knickstiele? und wo hast du die Samen her ?

Wünsche dir ein schönes Wochenende und den Pflänzlis ganz viel Sonne (dir natürlich auch)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

BioJolokia schrieb:
Ich köpfe sie glaub ich alle 2 Wochen ;)

Toll, die Macskapöcse ist toll, die Frucht dürfte dann ja wohl auch sortenrein sein, wenn sonst noch nix geblüht hat...

Und die Rhomboideum ist auch toll!
Ich sehe schon, da wurde viel geschnibbelt :w00t: Ich lasse die mal machen.
hannsemann schrieb:
sauber marcfo! glückwunsch zur frucht! so wie das aussieht, werden das nochvieeel mehr diese saison. :clap:
eine bitte an dich: versteck die rhomboideum... ich will die net sehn. meine ist so n krüppel dagege :( :D
So schlimm? Lass mal sehen
VanDoom schrieb:
Die PdN ist wirklich schon sehr hoch - aber das ist bei der wohl normal :)
Aber am meisten hat es mir die Cheiro Roxa angetan. Toll der Farbverlauf an den Blättern und die vielen Blüten :heart:

Krass die Bohnenranke äh ... Rhomboideum :whistling:
Auch bei meiner verholzt der Stamm langsam!

Traumhaft auch die Blütenfotos!!

Und bevor ich es vergesse - Glückwunsch zur ersten Schote an deiner Macskapöcse :thumbup:
Danke danke :) Die Cheiro ist echt wunderschön. Hoffentlich bleibt das so.
phönix4 schrieb:
Hallo Fossegrim

Weißt du eigentlich das du mich mit deiner Macskapöcse fast in den "Wahnsinn" getrieben hat ?
Hatte das Bild von deiner Macskapöcse vor einiger zeit beim stöbern im Forum gefunden und fand die "Knickstiele" so toll, hatte mir auch aufgeschrieben wie das Pflänzli heißt, aber leider den Zettel verbummelt. Eine "Suchanzeige" bei Chilisorten hatte leider auch nicht geholfen.
Habe dann ewig lange gebraucht um sie hier bei # 659 wiederzufinden :blush: und jetzt sehe ich das du sie nochmal mit Früchtchen abgelichtest hast :w00t:
Hat sie immer noch so ausgeprägte Knickstiele? und wo hast du die Samen her ?

Wünsche dir ein schönes Wochenende und den Pflänzlis ganz viel Sonne (dir natürlich auch)
Ooops :whistling: Untenrum hat sie die Knickstiele immer noch und wächst generell sehr "anders". Ich schätze mal das das ein Riesenbusch wird. Schau dir mal die vom Kollegen Kanoni an...die ist schon ein ganzes Stück weiter und sieht aus wie diese großen Kinderklettergerüste :D
So hat mein Kollege, von dem ich die habe, auch beschrieben. Sollen tragen wie verrückt. Er hat mir massig Schoten aus Ungarn mitgebracht und da habe ich die Samen rausgeholt. Wenn du magst kannst du sehr gerne welche haben. Das Aroma der Schoten ist absolut genial. Ich habe Pulver draus gemacht und bin absolut begeistert. Ist kein Wunder, dass die Sorte seit Ewigkeiten in Ungarn angebaut wird. Die wissen was lecker ist :) Schick mir einfach ne PN dann schicke ich dir was zu :)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Sieht ja super aus! :thumbup:

Deine PdN sieht meiner vom Wuchs her sehr ähnlich, ist nur ein Stückchen größer! ;)

Die Rhombo ist und bleibt ein irres Ding, die Blütenfotos sind toll geworden. :heart:
Und Glückwunsch zur Macskapöske-Frucht! :clapping:
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Sieht sehr schön aus bei Dir. Die Rhomboideum sieht aus, als wolle sie zu einem Aussichtsturm wachsen :D

Und bei der Macskapöcse bin ich auch mal auf Fotos gespannt, wenn die richtig trägt.

Hattest Du die PdN schon mal im Anbau? Sieht zwar super aus, aber geschmacklich fand ich die nicht so prall.
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Queerbeet

Ja, der Geschmack der PDN ist schon recht eigen, muss man mögen. Ich hab sie recht gern.
 
Zurück
Oben Unten