Fossegrim 2013 Feierabend

RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Zuerst das ganze Sauwetter und dann sowas :hammer:
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Ich habe mir im Online-Shop von Katz Biotech Florfliegenlarven bestellt. Die verteile ich dann auf der Douglah. Da haben sie schön etwas zum Fressen. Die ursprünglich angedachten Marienkäfer sind es doch nicht geworden, da diese als Eier geliefert werden, die man an einem schattigen Plätzchen bei der Pflanze hintun soll. Nachmittags ist bei schönem Wetter aber ein paar Stunden kaum Schatten auf dem Balkon.
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Kanoni schrieb:
Zuerst das ganze Sauwetter und dann sowas :hammer:
Krieg ich schon hin aber es nervt trotzdem. Kaum ist die Sonne da, komme diese Viecher raus.
mph schrieb:
Ich habe mir im Online-Shop von Katz Biotech Florfliegenlarven bestellt. Die verteile ich dann auf der Douglah. Da haben sie schön etwas zum Fressen. Die ursprünglich angedachten Marienkäfer sind es doch nicht geworden, da diese als Eier geliefert werden, die man an einem schattigen Plätzchen bei der Pflanze hintun soll. Nachmittags ist bei schönem Wetter aber ein paar Stunden kaum Schatten auf dem Balkon.
Das checke ich auch mal. Hört sich sehr interessant an und ist mal ne Alternative. Gestern habe ich tatsächlich noch einen Marienkäfer auf der Pflanze gesehen. Ich nehme alle Verwünschungen zurück ;)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Marienkäfer habe ich heute auch schon entdeckt - leider aber nicht auf den Pflanzen.
Da werde ich am WE mal sammeln gehen müssen.
Für Chemo sind die Pflanzen zu weit. Außerdem möchte ich sowas nicht drausen anwenden.
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Fressen die Marienkäfer denn auch die Blattläuse? Dachte nur die Marienkäferlarven
haben da so großen Hunger drauf.

Ich habe mir im Online-Shop von Katz Biotech Florfliegenlarven bestellt.

Das erinnert mich wieder daran das ich mal ein Insektenhotel für mein Kräuter und
Gemüsebeet basteln wollte....man man. So viel Vorhaben und so wenig Zeit :blush:
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Kanoni schrieb:
Marienkäfer habe ich heute auch schon entdeckt - leider aber nicht auf den Pflanzen.
Da werde ich am WE mal sammeln gehen müssen.
Für Chemo sind die Pflanzen zu weit. Außerdem möchte ich sowas nicht drausen anwenden.
Ich glaube ich habe fast alle Läuse auslöschen können. Sind zumindest nicht mehr geworden.
Aspiranto schrieb:
Fressen die Marienkäfer denn auch die Blattläuse? Dachte nur die Marienkäferlarven
haben da so großen Hunger drauf.


Das erinnert mich wieder daran das ich mal ein Insektenhotel für mein Kräuter und
Gemüsebeet basteln wollte....man man. So viel Vorhaben und so wenig Zeit :blush:
Wäre auch mal ne Maßnahme :)
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

die alte lausplage, ich werd se auch nich los, kämpfe eigentlich durchgehend gegen die plage, aber täglich den daumen auspacken dämmt es zumindest bisschen ein. solang es nicht überhand nimmt müsste dat eigentlich passen :D
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

nickba schrieb:
die alte lausplage, ich werd se auch nich los, kämpfe eigentlich durchgehend gegen die plage, aber täglich den daumen auspacken dämmt es zumindest bisschen ein. solang es nicht überhand nimmt müsste dat eigentlich passen :D

Ich fummel da eh ständig dran rum, dann kann ich auch dabei direkt die Läuse killen. Hatte nur Bedenken, dass die mir die Jungtriebe zu sehr auslutschen. Habe grade gesehen, dass der kleine Apfelbaum direkt meiner Terasse das absolute Läuseparadies ist :ohmy: Da muss ich gegen angehen
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Das mit den Larven hört sich doch gut an! Und Bio isses halt auch...Insektenhotel is auch ne Lösung.
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Marienkäfer fressen auch Blattläuse, sind aber nicht so gefräßig wie die Larven. Bei mir ist es aber mit dauerhaft schattigen Stellen direkt bei den Pflanzen schwierig. Deshalb kommen Marienkäferlarven nicht so in Frage, da sie als Eier geliefert werden. Florfliegenlarven werden von Katz Biotech in Wellpappe geliefert. Die sind sofort einsatzbereit und vertragen auch einen recht weiten Temperaturbereich von 10 bis 30°C.
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Aspiranto schrieb:
Das erinnert mich wieder daran das ich mal ein Insektenhotel für mein Kräuter und
Gemüsebeet basteln wollte....man man. So viel Vorhaben und so wenig Zeit :blush:

Will ich seit 2 Jahren bauen, irgendwie komm ich da nicht zu... :rolleyes:
Aber wär schon praktisch so ne eigene Schädlingsbekämpfungstruppe im Garten. :D
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Damit muß ich mich mal befassen. Vielleicht wäre das für's nächste Jahr echt mal ne Maßnahme
 
RE: RE: Fossegrim 2013 Rocatoblüte

Miniupdate :) Geht einigermaßen voran. Für's nächste Jahr bin ich schlauer und setzte die Chinensen nicht mehr wochenlangem Dauerregen aus. Das wird auf jeden Fall mit in die Planung gehen. Ein Notfallplan sozusagen.
Allen anderen geht es prima. Sogar meine Baccatum Aji Fantasy wird bald blühen.
Bin auch sehr mit dem Wachstum zufrieden. Nicht zu groß nicht zu klein und schön kräftig. Die wird was tragen können...hoffentlich


Cheiro Roxa

PDN hat endlich ein paar Früchte

Trinidad Scorpion Yellow macht den Papa stolz :rolleyes:


Rocoto Guatemalan Orange steht jetzt im 42l Pott und fühlt sich wohl


Und Kollege Rhombo steht jetzt ein bisschen schattiger. Mir kam es so vor als würde die die Vollsonne nicht so gut vertragen

Bildet immer mehr Seitentriebe. Macht echt Spass der Pflanze beim wachsen zuzusehen. Man weiß nie was als nächstes kommt :D



Ich wünsche allen ein schönes WE
 
RE: RE: Fossegrim 2013

Bin schon tierisch auf die Früchte der Aji Fantasy gespannt! Sie sieht jetzt schon super aus :)
Glückwunsch zu den ersten PdN Früchten :clap:

Deine Rhombo ist auch schon ein richtiges Monster geworden - meine habe ich leider erst kürzlich in einen 20l Topf gepflanzt.
 
RE: RE: Fossegrim 2013

Klasse! :clapping:

Deine Aji Fantasy sieht ja super aus - meine ist durch den Kopfverlust je ein wenig zurückgeworfen, bildet jetzt aber auch die erste Verzweigung (und hoffentlich Blüten). Ich werd ihr mal dein Bild zeigen, damit sie weiß, was sie noch zu tun hat. :D

Die Cheiro Roxa... :heart: ist schon für nächste Saison fest auf der Liste!
Die PDN :heart: :heart: Ich hab ja bei meiner die erste Frucht abgerissen :angry: :hammer: :head: :D
Aber es kommen schon neue^^

Und was soll man noch zur Scorpion sagen... :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten