Habbi Metal 2016 - Saisonende

Die Rocoto hat ja wirklich schon massig Blüten! Das wird :) :thumbsup:
Das letzte Bild gefällt mir super! :)
 
Die Montufar haben bei mir die ersten Früchte drinnen angesetzt. Die Fruchtansätze können bei denen durchaus dran bleiben.
 
Bin sehr glücklich mit meinen Kleinen, alles läuft wie es soll.
Nur das Wetter läuft nicht so...es ist nass und kalt....noch kein Frühling in Sicht.

So schauen sie aktuell aus:
full


full


Die Gambia ist schon recht krass. Kann gar nicht Bienchen spielen, denn die Blüten befruchten sich schneller als ich mit dem Finger hin komme.

Habanero Gambia:
full



Auch bei der Avenir habe ich heute die ersten befruchteten Blüten gesehen.

Avenir:
full

full



Aber ganz erfreulich finde ich, dass die Big Mustard Mama auch bereits erste Fruchtansätze hat!:happy:
BMM:
full

full


Ich war ja etwas skeptisch ob die Rocoto Montufar ihre Fruchtansätze behält....
....und siehe da, 8 kleine Ansätze hängen immer noch dran:
full


Wenn schon die Kamera gezückt ist, noch etwas Befriedigung für den Blütenfetischisten:

full

full

full

full

full


Freue mich schon auf die Outdoorsaison, dann gibt es auch das nächste Update.

Gruß Christian
 
Mensch, bei dir ist aber auch schon allerhand los! Sieht super aus und es wird erneut deutlich was Erfahrung bringt!

Die Gambia ist eine der wenigen, die bei mir noch nicht blüht, aber deine lässt ja auf einiges hoffen!
 
Saustark, Christian, wie das schon wieder bei Dir abgeht! :thumbsup:
Die Avenir-Blüten sehen ja mal extrem hübsch aus. :inlove:

Ich war ja etwas skeptisch ob die Rocoto Montufar ihre Fruchtansätze behält....
Ich glaube, die Montufar ist eine der unkompliziertesten Rocotos überhaupt. Hat bei mir letztes Jahr trotz ziemlich schlechter Bedingungen Früchte ohne Ende rausgerückt. Ich glaube, das war auch die Rocoto, die am schnellsten abgereift ist. Mit der wirst Du sicher noch viel Spaß haben.
 
Die Gambia ist eine der wenigen, die bei mir noch nicht blüht, aber deine lässt ja auf einiges hoffen!
Dann weiß ich ja wo ich spannen kann, ob sie bei dir auch von alleine Schwanger werden.
Was mir auffällt, das sie sehr lange den Blütenkranz behält.

Ich glaube, das war auch die Rocoto, die am schnellsten abgereift ist.
Da bin ich mal gespannt.
Eine schnelle Rocoto wäre mir schon recht.... :)
 
Ich habe drei Montufar. Die eine steht momentan bei meiner Mutter im Gewächshaus und hat es tagsüber warm und teilweise recht kalt bis knapp über 0°C nachts. Die ist das einzige Paprikagewächs, das dort richtig zugelegt hat. Sie hat auch schon Fruchtansätze genauso wie die eine von den beiden, die momentan wieder bei mir drinnen stehen. Die Montufar ist wirklich sehr unkompliziert.
 
Hallo Christian,
sehr schön. Tolle Pflanzen, tolle Blüten und das bei den Temperaturen. Das WE soll aber gut werden, Hafengeburtstag.
Viele Grüße
S P
 
Bei dir läufts ja richtig gut! Unendlich Blüten und schon einiges an Früchten! Top
Das letzte Bild ist der Hammer! Gehöre wohl auch zu den Fetischisten :D
 
Das WE soll aber gut werden, Hafengeburtstag.

Ja, jetzt scheint der Frühling langsam zu kommen. Freue mich schon auf eine schöne Himmelfahrtstour bei schönem Wetter.
Hafengeburtstag werde ich dieses Jahr nicht hingehen. Mich zieht es da eigentlich immer nur wegen den Hafen-Rock BAnds hin und dieses Jahr reizt es mich nicht besonders und zudem noch eine andere Grill-Veranstaltung.

Unendlich Blüten und schon einiges an Früchten
Finde ich auch klasse. Ich hätte nicht so früh damit gerechnet, da ich dies Jahr ja erst im Februar begonnen hatte.
Heute sind deutlich mehr Blüten dran....war echt begeistert, als ich eben zum Bienchen spielen die Pflanzen bespaßt hatte.
Auch die Baccatum (Napalese Bell) wird wohl morgen die erste offene Blüte präsentieren. Bin zwar nicht so der Baccatum Fan, aber für Blütenfetischisten einfach eine Augenweide. :)

Gruß Christian
 
Heute, nach 14 Wochen des ersten Schlüpfens, habe ich beschlossen die Pflanzen raus zu schmeißen.

Letzte Woche sagte der Wetterbericht noch die Eisheiligen mit Nachtfrost voraus, dies scheint sich aaber geändert zu haben und es sind nur mit 5°C in der Nacht zu rechnen. Das reicht mir.
Zudem soll es bewölkt sein, was den nicht sonnengewöhnten Pflanzen hoffentlich, die Jahr mal, vor Sonnenbrand verschont.

So sah es bis jetzt am Fenster aus:
full


Jetzt stehen da nur noch zwei Pflanzen für Herzog und zwei Flexus die nicht in die Pötte kommen wollen.

So sahen übrigens die Wurzeln aus:
full



Leider nur ein Handy im Garten gehabt und die Hecke erschwert das erkennen der Pflanzen zusätzlich:

full


full


Die Rocoto Montufar ist ganz schön in die Höhe geschossen:
full


Da kommt Summer-Feeling auf:
full


Jetzt kann die Saison richtig beginnen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten