Hakaphos Soft Spezial - Dosierung / Menge

Was haben hier alle mit ihren Lösungen ich nehme einfach 25g und hau es in die 10L Gießkanne und dann wird gegossen fertig aus. xD Wozu soll ich was in nen Behälter anrühren das ich dan wieder in den nächsten kippe??? Unnötiger Aufwand meiner Meinung nach xD
 
Chili_Fan schrieb:
ich habe das problem, dass es hier fast täglich regnet und die erde in den töpfen eigentlich immer feucht ist. ich habe aber seit fast 3 wochen nicht gedüngt und würde meinen pflanzen gerne mal wieder ein paar nährstoffe zuführen. wie handhabt ihr das?

Drei Möglichkeiten, die ich nutze:

1. Einen Langzeitdepotdünger gleich von Anfang an unter mischen.
2. Blattdüngung
3. Bei gutem Substrat und ausreichend Ablauflöchern, einfach Nährlösung gießen. Auch wenn die Erde noch nass ist (das ist aber für mich der allerletzte Schritt).

Loki schrieb:
Was haben hier alle mit ihren Lösungen ich nehme einfach 25g und hau es in die 10L Gießkanne und dann wird gegossen fertig aus.

Viele nutzen diese Möglichkeit um in der Anzucht kleine Mengen, genau bemessen, anzurühren.
Bei 10L Kannen ist es meiner Meinung auch nicht nötig.
Ich rühre bei der Anzucht auch ne 5L Kanne direkt an, ohne Umweg mit Suppe. Bislang konnte ich keine Probleme erkennen die Lösung längere Zeit in der Kanne zu behalten. Wenn sie dann mal flockt, wird eine neue Gießkanne angerührt, so teuer ist der Haka ja auch nicht. ;)

Gruß Christian
 
Loki schrieb:
Was haben hier alle mit ihren Lösungen ich nehme einfach 25g und hau es in die 10L Gießkanne und dann wird gegossen fertig aus. xD Wozu soll ich was in nen Behälter anrühren das ich dan wieder in den nächsten kippe??? Unnötiger Aufwand meiner Meinung nach xD
Ich mache mein Haka immer erst in einen kleinen ( 1,ol) behälter rein und
fülle es dann mit Wasser auf . Dann schüttele ich es ordentlich , so dass sich wirklich
alles gelöst hat und kippe es in meine halbvolle 10l Gieskanne ...die ich dann
wieder voll mit Wasser auffülle . So habe ich das "gefühl" ,
das sich alles wirklich gleichmäsig in der Gieskanne aufgelöst und verteilt hat
und nich am Boden abgesetzt hat ...
Ich finde , die "mehrarbeit" überhaupt nicht schlimm und gehört eben
zu meinem Hobby dazu ...
 
Hallole,
Ich habe mir jetzt auch Hakaphos soft Spezial bestellt und hoffe, dass dieser die nächsten Tage eintrifft.
Jetzt hab ich aber eine Frage da ich neben Tomaten auch Chilis in den Garten gesetzt habe:
Kann ich den nur für meine Chilis in Eimern verwenden? Oder auch für die im Freiland und gleich auch noch für meine Tomaten (egal ob in Kübeln oder im Freiland) verwenden?

karlinche
 
Im Freiland würd ich keine Düngesalze verwenden. Die werden beim nächsten Regen ins Grundwasser gewaschen, dann haben Deine Pflanzen nichts mehr davon (und das Grundwasser brauchts echt nicht).
Im Freiland würde ich eher Langzeitdünger einsetzen, oder organisch düngen.

Für die Tomaten in Kübeln kannst Du ihn durchaus einsetzen.
 
Die werden beim nächsten Regen ins Grundwasser gewaschen, dann haben Deine Pflanzen nichts mehr davon

Naja, ganz so dramatisch ist es dann auch nicht. Es sei denn man gießt vielleicht bei Regen und alles wir abgeschwämmt! ;) Wir reden hier ja schließlich über mineralische Böden.

Aber auch ich würde im Freiland lieber Feststoffdünger nehmen. Lässt sich da wesentlich besser dosieren und vor allem düngst du so nicht nur punktuell, sondern die ganze Fläche, wo die Wurzeln sich potentiell ausgebreitet haben. Das ist viel sinnvoller. In Kübeln spielt dieses nicht wirklich eine Rolle.
Wichtig hierfür ist aber auch zu wissen, welche Nährstoffe bereits im Boden in welchen Mengen vorhanden sind. Dafür müsstest du eine Bodenanalyse machen lassen, so kannst du dann optimal düngen.

Das Fazit ist: Du kannst es machen, aber am Ende ist es keine optimale Lösung!
 
Moin zusammen..

ich wollte mal fragen welche Hakaphos Konzentration ihr nun so zur Reifezeit nehmt.
Ich dünge im Moment mit 1,5 Promill alle 5 Tage.
Allerdings werden bei einigen die Blätter gelblich...was ich mal als Nährstoffmangel deute.
Staunässe oder zu wenig Licht würde ich aussschließen.
 
Bei dieser Düngergabe denke ich dass es kein Nährstoffmangel ist, sondern eher zu viel Dünger, es sei denn du hast richtig große Pflanzen.

Wie sehen die Pflanzen denn aus - Foto?
 
Da will/muss ich Markus Recht geben. Mir ging es ähnlich; ich meinte es zu gut mit der Hakaphos-Gabe und es war dasselbe Ergebnis wie bei dir. Seit ich die Düngermenge wieder zurückgefahren habe gibt es keine Probleme mehr.

karlinche
 
Also 1,5 Promille finde ich bei deinen Pflanzen nicht zu viel.

Ich beziehe mich mal auf dein etwas älteres Video:
[video=youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xu8tolBnICU&feature=youtu.be[/video]

Die können ja wohl 1,5 Promille ab.

Aktuelle Bilder wären aber schon interessant, in dem älteren Video erkennt man ja auch schon sehr gelbe Blätter, dort war es aber wohl wirklich der Nässe in den Töpfen verschuldet.

Du redest sicher, da es hier im Thread steht vom Soft Spezial, oder? Da denke ich nicht, das es zu Stickstoffmangel führen kann.

Bitte Fotos, ich denke nicht,, das es so schlimm sein kann.
Ein paar gelbe Blätter sind in Ordnung, wir haben ja keine Zierpflanzen sondern Nutzpflanzen.

Gruß Christian
 
Wenn es sich gegenüber dem Video nicht dramatisch verändert hat ist es halb so wild.
 
Hi...

sorry für die etwas späte Antwort. Also kurz zum Video...
Es stimmt das viele Blätter sehr gelblich aussehen. Allerdings muss das am Sonnenlicht und der Kamera gelegen haben, da alle Pflanzen hauptsächlich satt grün sind. Zwei sind etwas blass grün. Die gelblichen oder gelben Blätter finden sich da nur im ganz unteren Teil der Pflanze.

Also das mit der Nässe ist so eine Sache. Die Zeit in der es Anfing war ja Regenmäßig für 3 Wochen Nix angesagt und ich musste eher darauf achten das der Boden nicht zu trocken wird.

(Gemeint war Haka Soft Spezial)
 
Sagt mal, eine blöde Frage.. ist es normal, das sich das Soft Spezial ver - bzw. entfärbt? Hab das im Beutel gelagert, war nicht ganz Luftverschlossen... beeinträchtigt das die Wirkung?

Auf dem Bild sieht man den Unterschied denke ich ganz gut...


10mlys1.jpg
 
Das ist bei mir auch immer der Fall, etwas Feuchtigkeit kommt halt immer mal rein.
Negatives konnte ich bislang noch nicht feststellen.

Ist sogar praktisch, wenn die Etiketten nicht mehr lesbar sind, an der Farbe kann man dann die Haka-Sorten unterscheiden.:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten