Hombre 2016 - Limo Rojo

F0 als erste uns bekannte Linie. Wir wissen ja nicht wie viele Generation das schon so angebaut bzw. diese Eigenschaft vorkommt.
Deswegen definiere ich die erste von mir gezogene Linie als F0 ich weiss das ich nicht ganz Konform aber naja :D
So gesehen finde ich deinen Ansatz gar nicht übel. Man könnte auch FX-Generation benutzen, wäre aber sicher irreführend da Abkürzung für "Effects".
Passt! :thumbsup:

Das gleiche sieht man auch bei der San Isidro die war als sie entdeckt wurde auch fast ganz Weiss. Heute ist mir keiner bekannt der noch eine Reinweisse rausbekommt.
Die Farben scheinen sich also immer wieder durchzusetzen - dann ist es jetzt doch nicht mehr spannend. :rolleyes:

Wir haben übrigens auch von der Sukanya eine Version mit Lila Blüten und Roten Früchten. Da frage ich mich ob etwas noch besonderes ist wenn die Besonderheit davon ist das es Normal ist :)
Ja, ein schönes Gedankenspiel und sicher auch richtig. :)
 
So heute sind ca. 1 Tonne Kokos gekommen mit dem ich dieses Jahr die Erde etwas strecken werde.
Habe das vorhin kurz abgeladen von den Paletten. Morgen werde ich meine Arme fühlen :)

full
 
:laugh: Du bisch so irre! :D

Danke für das Kompliment :D

Nimmst du dann nur Blumenerde und Kokos oder auch noch Perlite dazu??

Perlite nutze ich nicht. Da bin ich ein gebranntes Kind. Habe während meiner Ausbildung das Zeug in großen Menge verarbeitet und das nervt auf dauer.
Auch von der Wirkung bin ich nicht so überzeugt.
Ich werde den Kokos unter meiner alten Erde mischen.
Die Mischung ist aus Kompost, Landerde, Pferdemist, Lava und Kokos.

Gruss

Alexander
 
Wenn ich mir das so ansehe sollten wir vielleicht mal den CO2-Fußabdruck des Forums berechnen. Mit Dünger, Licht, Erde, etc...mir schwant Böses :whistling:

Aber mein vollen Respekt für dein Anbau, wirklich sehr beeindruckend.
 
Wenn ich mir das so ansehe sollten wir vielleicht mal den CO2-Fußabdruck des Forums berechnen. Mit Dünger, Licht, Erde, etc...mir schwant Böses :whistling:

Ja leider ist das ja so bei Substrat Torf und auch alle Alternativen haben alle ein CO2 Problem. Deswegen habe ich ja lange auf Kokos verzichtet und Rindenhumus genommmen bis ich erfahren habe das das Teilweise das Holz dafür von Frankreich nach Lettland geschickt wird um dort dann umgesetzt und verpackt zu werden damit es dann zurück nach Deutschland kommen kann.
Ich nehme dieses Jahr mal Kokos schauen wir mal was ich nächstes Jahr mache.

Gruss

Alexander
 
Das meiste hatte ich in 2006 angebaut da waren es über 340 Sorten und knappe 2000 Pflanzen wurden pikiert. So viel wird es dieses Jahr nicht werden. :)
 
Zurück
Oben Unten