Nachdem der Kalender, wie schon geschrieben, angekommen ist und für gut befunden wurde, möchte ich noch ein, zwei Anmerkungen machen:
Zuerst einmal muß ich sagen, daß ich den fehlenden schwarzen „Trauerrand“ des 2018er-Kalenders nicht vermisse. Die großflächigen Bilder ohne Rand wirken meiner Meinung nach viel besser.
Der Kalender hat, wie auch schon sein Vorgänger, ein DIN A3 Format (297 × 420mm). Das Seitenverhältnis ist somit 1:1,41. Das wurde auch so gesagt, als wir über die Formate und Auflösung der Bilder gesprochen hatten. ABER: die Bilder im Kalender sind schmaler, weil ja noch Platz (7cm) für Monatsname und Datumsangaben benötigt werden. Von den 297mm bleiben nur 227mm für das Bild übrig. Dadurch verändert sich das effektive Bildformat auf 1:1,51. Kurzum, alle Bilder mußten beschnitten werden. – Das sollte man, sofern es nochmal einen Kalender gibt, berücksichtigen, so daß „passendere“ Bilder eingereicht werden können.
Bei den Datumsangaben fände ich es besser, wenn Sonn- und Feiertage hervorgehoben worden wären.
just my 2 cent