Hot-Pain Saison 2009

Ich mag so übertrieben hochgezüchtete Blühpflanzen auch nicht wirklich. Wenn alles seinen Nutzen hat im Garten, find ich`s schöner. Aber gut aussehen darf`s trotzdem, da hat man dann beides kombiniert.

Also die Wilden, die ich bisher hab, wachsen fast alle ziemlich stark, nachdem sie anfangs ne halbe Ewigkeit gebraucht haben.
Schau doch mal hier, hier und hier. Da siehst du die Größendimensionen ganz gut.
 
Beaver Dam aus dem Garten:

dscf3711.jpg
 
Die haben etwa 60 Tage gebraucht zum abreifen. Und dafür, dass sie mit ner Schärfe 1-2 angegeben sind, haben sie ganz schön Feuer.
 
Und mal wieder ein paar Neuigkeiten aus dem Garten.

Die Ferenc Tender von oben und von der Seite:

ferenctender1.jpg


ferenctender2.jpg


Extrem ertragreich wie es aussieht und schöne kräftige Pflanzen.


Und hier noch eine Sorte namens Elefant, die aus dem Kosovo stammt:

elefant.jpg
 
Da haste echt schöne Sorten dabei.
Die hat eben net jeder, von daher sind
da einige von notiert.
Das derzeitige Wetter scheint da ja auch
endlich so in Richtung Sommer zu gehen,
von daher können wir da noch einiges hoffen.
Wünsch dir jedenfalls noch alles gute und ne
super Ernte. ;)
Mfg, Jens. :)
 
So, mal wieder ein kleines Bilderupdate:

Die C. eximium bildet fröhlich zahlreiche Minibeeren:
eximiumbeeren.jpg


Blüte von C. rhomboideum (links) und C. cardenasii (rechts):
capsicum-rhomboideum-bluete.jpg
capsicum-cardenasii-bluete.jpg



Und hier das Sorgenkind... eine C. lanceolatum:
lanceolatumproblem.jpg

lanceolatumproblem1.jpg


Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu. Ich bin mittlerweile recht ratlos. Anfangs waren es rostbraune Flecken und braune Triebspitzen. Ich dachte erst an Rostpilze, weil es da noch recht nass war. Jetzt sieht es so wie auf den Bildern aus. :huh:
Viecher kann ich ausschließen, Dünger bekommt sie wie jede andere Pflanze hier eigentlich genug. An der Nässe kann`s auch nicht so wirklich liegen. Die C. lanceolatum im Garten steht wesentlich nasser und der geht`s prächtig.
Wir haben sie jetzt zurückgeschnitten, weil die unteren Neutriebe momentan noch recht normal aussehen. mal schauen.
 
super Bilder :) um da satt zu werden brauch man aber schon nen Korb voll oder :whistling:
 
Ja, wobei die mengenmäßig in der Beerenproduktion mit riesen Abstand an der Spitze steht. Die vielen runden Kugeln kann man kaum zählen. Weiß aber nicht mal, ob die auch schmecken.
 
Ich hab mit der Kamera mal ne Runde über den Hof gedreht:

Die C. chinense mussten wir mittlerweile vom Dach umsiedeln. Sind sind mit einmal ein gutes Stück gewachsen und das war uns bei Wind zu unsicher.

dscf3716.jpg

(ganz hinten links blüht auch die Bhut Jolokia, auf den Tischen stehen Habanero Chocolate, Habanero Ivory, Habanero Mustard, Aji Panca, Aji Dulce Long und Yellow Bumpy)


Habanero Mustard:
dscf3718.jpg
dscf3722.jpg

Hat bisher mit die meisten Fruchtansätze bei den C. chinense und es wird sogar schon was reif.


Limon:
dscf3737.jpg

Die will gar nicht mehr aufhören Früchte anzusetzen. :w00t:


Bolivian Bumpy (links) und "Bestäubungshilfe" auf der Aji Dulce Long (rechts):
dscf3738.jpg
dscf3727.jpg



Tepin Black (links) und Pequin (rechts):
dscf3724.jpg
dscf3725.jpg



Black Namaqualand:
dscf3744.jpg

dscf3741.jpg
dscf3743.jpg
 
Huhu!

Also die Black Namaqualand ist wirkich ein absoluter Hingucker! Aber natürlich auch eure Chinense-Parade. Nochmal zur BN: Ist das bei dieser Pflanze ähnlich wie bei der Bolivian Rainbow? Null geschmack und s.. scharf?
 
Zurück
Oben Unten