Icewolf77 Saison 2011

Der Bhut gehts gut! Hat sich schön entfaltet und ich seh heut den nächsten Lemon Drop Kringel - sind es schon 5 davon, wollt eigentlich nur 2 - Pflanzentausch ich komme ;)
 
Ja, so bald an diese tiefer gelegten Stengel Feuchtigkeit ran kommt,
bilden sich dort ruck zuck daran auch neue Wurzeln.
Dadurch hat man im Nachhinein dann auch ne größere Wurzelmasse
und halt auch Standfestigkeit der Pflanze. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Tjo die 5. Lemon Drop wollte irgendwie nicht. Dieses Jahr bin ich mit den Keimlingen auch überhaupt nicht zufrieden, die sollten eigentlich schon viel weiter sein. Deshalb erkläre ich für mich das Experiment "Aussaat in Blumenerde" als gescheitert. Die Wurzelbildung ist unter aller Kanone geblieben, vermutlich weil eben zuviele Nährstoffe in der Erde sind. Einzig die Scarlet Lanterns überraschen mich mit ungebremsten Wachstum. Nächstes Jahr werde ich wohl mal Kokohum ausprobieren und vor allem auch die Pflanzen früher aus der warmen Keimschale holen. Die bereits pikierten machen jetzt auch bessere Fortschritte.

Egal, heute wurde alles pikiert:





und nochmal die nicht gekeimten nachgelegt. Außerdem sind mir glatt noch ein paar Pimiento de Padrón mit reingefallen :whistling:



Hoffe ich kriege noch eine Craig's Double Hot Habanero und auch wenigstens eine Brown Rocoto.
 
Ich hatte dies Jahr, einige Pflanzen direkt nach dem Keimen in richtige Erde pikiert und muss sagen die wachsen einfach riesig.
Ich bin bei mir der Meinung, die in vorgedüngter Erde haben einen viel besseren Wuchs, als die Pflanzen, die erstmal eine Weile in Anzucht Kokus Substrat waren.

Aber deine Pflanzen sehen doch kerngesund aus!!!

Täuscht das, oder sind das schon Ü5 Liter Behälter?
Wobei, wieso hast du die rechte Lemon Drop nicht tiefer gesetzt?

Gruß Christian
 
Hi Tom,

gut siehts aus! :thumbup:

Letztes Jahr hatte ich ja auch Probleme mit der Wurzelbildung und dem Wachstum meiner Pflanzen.
Deshalb hab ich sie diesmal nicht in Blumenerde sondern in leicht vorgedüngte Anzuchterde pikiert.
Jetzt können sich die Wurzeln auf die Suche nach Nährstoffen machen. Auch werde ich versuchen die Pflanzen
noch etwas trockener zu halten als letztes Jahr, so müssen sie sich auch mehr auf Wassersuche begeben.

Das war mal im Groben meine Idee.

Ich wünsch dir riesen Pflanzen, durchwurzelte Töpfe und keine Plagegeister! ;)
 
Beim Pikieren ist mir halt aufgefallen, daß kaum Wurzeln da sind. Die Pflanzen finde ich auch eher mickerig, letztes Jahr waren die schon größer. Die Aji Amarillos sind schon am 6. Januar gekeimt und haben noch nichtmal ein erstes Blattpaar ausgebildet. Vielleicht kommts mir aber auch nur so vor, weil ich hier schon dauernd große Büsche präsentiert bekomme ;)
Könnte aber eben auch an den 32° Grad im Anzuchkasten liegen. Werd nächstes Jahr auf jedenfall auch besser zwischen Keimung und Wachsen trennen. Denke ich werde wieder in Mini-GWHs anziehen und nach der Keimung sofort etwas kühler unters Licht stellen.

Die Lemon Drop sitzt schon etwas tiefer, aber da fülle ich auch nochmal mit Erde auf, wenn sie sich etwas gesetzt hat. Die Töpfe sind rund 10 cm Durchmesser, was ich halt so da hatte.

@Blubby: Ja die Tafeln sind gut gefüllt, die Erde scheint mir auch nicht die allerbeste gewesen zu sein. Aber solang die Tafeln vollhängen und nicht die Pflanzne ist alles gut :)

@Martin: War halt mal ein Versuch, obs denn wirklich Anzuchterde sein muß. Nächstes mal teste ich vielleicht Kokohum, man muß ja alles mal ausprobiert haben und sie haben ja noch genug Zeit zum Wachsen.
 
Icewolf77 schrieb:
Die Aji Amarillos sind schon am 6. Januar gekeimt und haben noch nichtmal ein erstes Blattpaar ausgebildet.

so gehts mir mit den fatali white. da passiert mal gar nix :angry:
aber deine pikierten stehen doch schön da! zeitlich auf jeden fall im plan! :)

gute entscheidung padron nachzulegen! ich liebe diese dinger!
 
Ja zeitlich geht da noch einiges, deshalb bin ich auch relativ entspannt.

Hast du die Padron ausreifen lassen oder wie üblich grün gegessen?
 
sowohl als auch. ich finde die geben ausgereift ein super paprikapulver mit mittlerer schärfe. ist halt nur ne heidenarbeit mit den kernen, weil es so viele pro schote sind. ich finde wenn sie ausgereift sind, eignen sie sich nicht mehr so gut zum anbraten. gehen tut´s freilich noch, aber sie haben dann nicht mehr diese, ich sag mal "pergament-artige" haut.
 
ich trockne sie auch im ganzen. wenn ich dann mal welche für ne paella brauche, leg ich sie paar stunden ins wasser und sie sind wie neu :)

Anhang anzeigen 8569
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Icewolf77 schrieb:


und nochmal die nicht gekeimten nachgelegt. Außerdem sind mir glatt noch ein paar Pimiento de Padrón mit reingefallen :whistling:


Hallo Thomas, auf deinem ersten Foto sehe ich in der hinteren Reihe, dass du zwei Aji Amarillo bereits pikiert hast. Nun hast du neue eingeweicht. Hast du zu wenig, oder sind die dir nicht gut genug?
 
Zurück
Oben Unten