Icewolf77 Saison 2013

glückwunsch zum erfolgreichen keimgelage :D
da die überschreitung nur läppische 50% beträgt, legen wir das unter peanuts ab ;)
viel erfolg mit den minis!
 
Hui, ich glaub bei der Menge an Ernte, die da auf dich wartet, wirst du nächsten Winter kaum Chili`s kaufen müssen - eher verkaufen :)

Aber sieht schon echt top aus, freu mich auf die Entwicklung.

LG

NK
 
Danke euch!

Mehr als 40 Pflanzen möcht ich selber nicht versorgen, das ist schon genug Arbeit. Chilis kaufen mußte ich noch nicht, der Keller ist sowieso noch rappelvoll :whistling:

Mein Chef und Arbeitskollegen brauchen noch ein paar Pflänzchen und der Rest geht dann zum Pflanzentauschtreffen. Wird schon werden :D
 
Heute kam meine Lampenbestellung an. Gerade rechtzeitig, da ich bald umtopfen muß und der Platz dann nicht mehr ausreicht.

Sehr gut verpackt und sehr schnell geliefert hat mir "copyDon" 2 Lichtleisten, Stück für knappe 6€ und 2 Leuchtstoffröhren (LSR) 18Watt mit 865er Lichtfarbe für je 2,50€.



Also Material zusammengesammelt und losgelegt:



Die Elektroinstallation sollte man natürlich nur durchführen, wenn man weiß was man da macht. Als Radio und Fernsehtechniker kenne ich mich logischerweise aus und habe damit kein Problem.

Es handelt sich hier um relativ einfache Lichtleisten mit Starter, also ohne elektronisches Vorschaltgerät.



Wegen meines kleinen Sohnes sollen die Pflanzen einigermaßen außer Reichweite stehen. Deshalb diesmal nicht an der Terrassentür, sondern hinterm Fernseher in der ungenutzten Ecke.



Schnell mit ein paar Holzresten (gibts auch manchmal bei OBI geschenkt) zusammengezimmert und Kabel verlegt:



Hier nochmal die LSR für 2,50€:



Eigentlich wollte ich zwar mal den Vergleich zwischen 840er und 865er LSR machen, aber preislich gab es keinen Unterschied zwischen den Beiden. Deshalb griff ich dann doch zu der bewährten 865er mit 6500K Lichtfarbe.

Ein paar Haken installiert, damit man die Kette zur Höhenverstellung einhängen kann und schon hängt das Ding.



Zwischen die Lampen habe ich dann noch ein Stück Pappe gesteckt, beklebt mit Alufolie zur Lichtreflexion.



Spätestens nächste Woche wird dann pikiert, was mittlerweile auch allerhöchste Zeit wird:



 
wieder einer der sein Growregal ausbaut :w00t::confused: die freuen sich sicher über ihren eigenen Töpfe dann :w00t:
 
da wirds zeit, mit dem pikieren ;)
schöne rasselbande. das ist ne feine sache, wenn man schnell und flexibel agieren kann ;)
viel spass mit den kleinen!
 
Danke! Werd wohl morgen noch einen frischen Sack Bodengold Bioerde besorgen, die hat mir letztes Jahr ganz gut gefallen.
 
Ja Jens, ich hab die Schreie erhört ;)

Heute habe ich im OBI einen Sack Bodengold Bioerde geholt.



Diese hatte ich schon letztes Jahr und war sehr zufrieden damit. Man wird aber schon etwas komisch angeschaut, wenn man mitten im Winter im Außenbereich des Baumarkts einen gefrorenen Sack Erde unter einer Schneeschicht von der Palette zieht, aber egal.

Hier noch die Werte der Erde:



Da sie wie gesagt gefroren war, mußte sie erstmal etwas auftauen. Ich habe sie mit dem Rest der Erde aus 2012 gemischt, sonst hätte ich heute wohl nichts mehr umtopfen können.

Mit einem kleinen Eimer als Messvorrichtung habe ich also 2 Eimer 2012er Erde, einen Eimer 2013er und einen halben Eimer Seramis zur Auflockerung gemischt.



Nun zu den Kandidaten:

Als erstes die Rocotos, die mir sehr hell aussehen, obwohl ich sie sogar schon mehrfach gedüngt und mit Neudorff Algan Wachstumshilfe behandelt habe. Sie wuchsen in Compo Sana Anzuchterde auf, welche auch noch aus 2012 stammt und anscheinend völlig ausgelutscht ist. Ich hoffe mal, daß sie jetzt mit der frischen Erde wieder etwas saftigeres Grün zeigen.



Die Wurzeln sehen aber gesund aus und man sieht auch, daß es höchste Zeit zum Umtopfen war.



Sind ja auch immerhin schon fast 2 Monate alt.

Weiter geht es mit ein paar Chinensen:



Bido Tacana und Bonda ma Jacques mußten dringend getrennt werden.

Als nächstes eine Trinidad Scorpion Orange, die auch schon sehr blass ist. Auch hier habe ich bereits Dünger gegeben, hat aber an der Farbe nicht viel geändert.



Die erste Schale ist somit bereits gefüllt. Ich verwende 10er Vierecktöpfe, die wesentlich platzsparender als Rundtöpfe sind.



Die zweite Schale füllte ich mit:



2x 7pot Yellow. Schön gewachsen und auch schön dunkelgrün.

Dazu noch zwei sehr schöne Beaver Dam, die hätten bald den Topf zum Platzen gebracht:



Desweiteren noch 2 Jalapeño Conchos. Bin mal gespannt, ob die Sorte was taugt. Bisher hat mir immer noch die Gaucho F1 vom Kiepenkerl am besten gefallen. Große Früchte, hoher Ertrag, moderate Schärfe und super Geschmack.



Die zweite Schale kann ich vorerst nicht ganz füllen, da die LSR leider zu kurz ist. Wenn sie mal etwas höher hängt, strahlt genug Licht ab, um noch 2 Töpfe unterzubringen.



Zum Schluß habe ich noch einige andere pikiert, die meisten davon werden aber so bald wie möglich in gute Hände abgegeben, da ich sonst aus allen Nähten platze.



Auch von diesen drei Black Prince werde ich nur eine behalten können, der Rest muß verteilt werden.

Wenn ich Zeit habe gehts dann morgen Abend weiter.
 
Na dann wünsch ich dir mal fröhliches weiter umtopfen.
Habe bisher auch erst die Hälfte beim umtopfen geschafft.
Die anderen gedulden sich da noch ein wenig. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ja Jens, ein bisschen müssen sie es noch aushalten. Wir haben zur Zeit viel Arbeit und ich komme erst spät zum Umtopfen.

Weiter gings aber heute abend trotzdem.

Kandidaten im einzelnen:



Ein paar sehr verschiedene Purple Tiger. Kamen eigentlich relativ gleichzeitig aus der Erde, haben sich aber doch völlig unterschiedlich entwickelt.



Feher Cseresznye - Ungarische Kirschpaprika. Sehen gut aus, bin sehr gespannt auf den Geschmack der Sorte.



Hier möchte ich nochmal auf die Neudorff Anzuchterde eingehen. Wie man sieht, kann man die Wurzeln der Pflanzen beim Pikieren fast völlig freilegen. Insgesamt hat mir die Erde sehr gut gefallen. Sie blieb immer locker, zog sich bei Trockenheit wenig zusammen und schimmelte kaum. Die eine oder andere Trauermücke war zwar drin, hielt sich aber im Rahmen. Alle Pflanzen wuchsen gut darin auf und sehen top aus. Könnte mein neuer Favorit zur Anzucht werden. Da sie so schön locker ist, wird das Pikieren wirklich zum Kinderspiel. Auch preislich liegt sie eher im unteren Bereich.



Weiter im Programm mit den Rainforest. Die haben einen sehr starken, sehr eigenen Duft, der beim Pikieren so richtig in die Nase stach.

Dann kamen die Purrira:



Eine recht bunte Frutescens-Sorte soll es sein.

Zuletzt zeige ich noch meine einzige Butch T, eine zweite bekommen ich wohl noch von Martin.



Alle Pflanzen bekamen wieder die üblichen 10er Vierecktöpfe.



Einige weitere habe ich noch vorbereitet und umgetopft, die werden dann hoffentlich bald in anderen Gärten aufwachsen.

Ein paar bleiben jetzt noch übrig, die werden dann demnächst noch pikiert.
 
Es macht so richtig Spass solche Posts zu lesen. Feine Pflänzkes hast du da hinbekommen. Ja und das mit Erde im tiefsten Winter kaufen das kenne ich, oder die blöden Blicke wenn man nach Gewächshäuschen oder möglichst billigen 9-11er Töpfchen. Hab ich auch schon alles hinter mich gebracht :D
 
Tommy, legst du die Wurzeln beim pikieren oder umtopfen immer kmplt. frei?
Wenn in einem Töpfchen als Bsp. 2 Pflanzen drin sind, trenne ich die Erde
nur und die Pflanzen werden dann kmplt. mit der Anzuchterde umgepflanzt.
Somit müssen sich dies umgetopften Pflanzen net wieder neu einwurzeln. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Die Neudorff Erde ist sehr locker, da bleibt fast nix hängen. Finds aber auch ganz gut, so wird sicher das Wurzelwachstum angeregt. Sollen ruhig was tun für ihre neue Behausung ;)
 
Zurück
Oben Unten