Icewolf77 Saison 2013

Ein verkorkstes Jahr. Aber wie gesagt: 2009 hatte ich nur Stengel an den Chinensen übrig, die danach dann förmlich explodiert sind und am Ende richtig voll hingen.

Es bleibt also weiter zu hoffen.
 
Icewolf77 schrieb:
Danke dir!

Jammern auf hohem Niveau, wie jedes Jahr ;)

Wie oft sage ich mir , nach dem am Ende von Jahr eine super Ernte ansteht , ich werde nie mehr jammern . Aber immer wieder vergesse ich das . warte ab , wenn du im Oktober nicht mehr weist wohin mit der Ernte geht es dir genau so ;)
 
Na hoffen wirs mal, bisher siehts nicht gut aus.

Armselige 54g konnte ich heute ernten. Diese Saison ist leider wetterbedingt die bisher schlechteste. Viel Regen, viel Kälte, da wächst nunmal nicht viel.



Rocozilla hat zwar jede Menge Blüten, setzt aber auch noch nichts an. Großartiges Wachstum ist bei allen Pflanzen nicht wirklich zu beobachten.



Bis auf die Baccatums hinten sieht man nur zögerlich neue Blätter und Triebe. Hoffentlich ist das Wetter jetzt im Juli wenigstens mal stabil, langsam müssen Früchte dran.
 
Wenigstens konntest du was ernten.

Ja, die Saison ist auf gut Deutsch.....beschissen.
Bei mir setzen zwar die Früchte gut an, aber sie werden nicht besonders groß. Alles nur Mickerbeeren.
Abreifen will auch nicht wirklich was. :(

Was haben wir verbrochen, das uns so eine Saison beschert wird.

Gruß Christian
 
Gute Frage. Aber den Landwirten gehts auch nicht besser, auf den Feldern geht auch nichts voran.
 
Nach langer Durststrecke erkennt man endlich wieder etwas Wachstum bei den Pflanzen. Die Ausbeute wird dieses Jahr aber wohl trotzdem unterirdisch bleiben.



Ein paar Beispiele für sichtbaren Fortschritt:

Turbo Pube



Ein schöner, frischer Ast hat sich gebildet, außerdem hängt eine einsame Blüte am hinteren Zweig.

Brown Rocoto



Auch der "Bodendecker" hat ein paar frische, senkrechte Triebe. Leider blüht hier noch nichts.

Die Short Yellow Tabasco läßt die Früchte abreifen und schiebt wieder kräftig an:



Selbiges beobachte ich bei der Rainforest:



Die Peruviano Arancio sind die einzigen Großproduzenten zur Zeit, hier gibts Fruchtansatz und massig Blüten:



Auch die schneckenzerfressene, zerhagelte Cayenne legt wieder los, leider etwas sehr spät dran:



Rocozilla ziert wieder ein Blütenmeer, auch hier bleiben wohl endlich die ersten Früchte hängen:





Eine dicke Jalapeño Conchos reift gerade auch noch gerade ab:



Immer wieder ein schöner Anblick ist die Black Prince:



So darfs jetzt weitergehen, aber bitte möglichst schnell!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Lidl habe ich auch wieder 2 neue Artikel gefunden:





Test folgt natürlich.
(PS: Wann bekomme ich eigentlich mal den goldenen Produkttesterorden am Band? :P)

Zu guter Letzt nochmal ein herzliches Dankeschön an meinen guten Freund Rainer, der mir als kleine Aufmerksamkeit ein paar schicke Topflappen zukommen ließ.

 
Schöne Topflappen. Draußen läuft es bei mir auch nur mittelprächtig. Der Großteil der Ernte war von den Pflanzen auf der Fensterbank und aus meinem Indoo-GWH.

Die Rocozilla gefällt mir. Das ist doch die, die schon mehrere Jahre überstanden hat und bei der du mal überlegt hast ob du die nicht weg wirfst, oder?

Wie ist denn die Black Prince? Schön sieht die Sorte ja aus. Wie ist die geschmacklich und von der Schärfe her?
 
Ja Rocozilla ist im 5. Jahr. Eventuell schicke ich sie diesmal in den Ruhestand. Bin noch am Überlegen.

Von der Black Prince hab ich noch nichts geerntet, kann aber demnächst endlich mal probieren. Bin selber gespannt, ob das wirklich nur Zierde ist, oder auch schmeckt.
 
Ja .. die Topflappen sehen wirklich gut aus. Kann man die auch bestellen?

Wenigstens konntest du schon einiges ernten. :)
Die nächsten 2 Wochen soll es ja Sommerlich werden und bleiben. Da kommen die bestimmt richtig in Schwung.
 
Geht doch voran! Sieht prima aus, deine Pflanzenbatterie ;) Kaum lässt sich die Sonne wieder sehen legen sie auch wieder los, so muss dat.
 
Auch wenn die Ausbeute in diesem Jahr nicht so gut sein wird . Jeder der es schaft solche gesunden Pflanzen , bei dem kack Wetter , zu ziehen ,müsste sich im nächsten Jahr eigentlich Chili Anbau Meister nennen dürfen :D
 
Danke für die Blumen ;)

Hab heute mal mit Hakaphos zugedüngt und mit Algan Wachstumshilfe gesprüht. Jetzt muß man halt bissl tricksen, damit den Frühling wieder aufholt ;)
 
Willst du die 5 Jahre alte Pflanze wirklich in den Ruhestand schicken? :crying: Ich verstehs, trotzdem schreckliche Sache!
Ich dachte, Rocotos würden eventuell auch nach mehrmaligem Überwintern noch akzeptable Ergebnisse liefern, anders, als man es denn anderen Spezies nachsagt.
 
Das macht Rocozilla ja auch. Hatte im dritten Jahr unglaubliche 8 Kilo produziert. Mir ist durch den langen Winter nur ziemlich viel vertrocknet und es waren kaum noch grüne Äste dran. Deshalb wollte ich sie schon aufgeben. Aber sie hat sich wohl doch erholt und blüht wieder richtig gut zur Zeit. Leider ist sie eben nicht mehr ganz so buschig wie die Jahre davor, weil eben soviel eingetrocknet war.

So sieht sie momentan aus und steht wieder ganz gut da:



Kaum ist es mal durchgehend sonnig, schon explodieren die Pflanzen förmlich. Große Wachstumsschübe bereiten mir Freude.



Hätte alles nur schon vor ca. 1 Monat sein sollen. Auch der Mais der Bauern rundrum sieht nicht gerade groß aus. Frage mich schon, ob sie den dann im Dezember erst ernten wollen...

Naja genug gejammert, 2013 vergessen wir einfach mal als Anbaujahr.
Erfreuen wir uns an den nun endlich wachsenden und blühenden Chilis:

Die gebeutelte Cayenne hat ordentlich angeschoben und wieder eine Krone bekommen.



Die Chinensen legen mit Blüten los, hier die 7 Pot Yellow:



oder die Bonda Ma Jacques:



Am Besten hat sich aber die Butch T entwickelt:



Sarit Gat, das Verzweigungswunder:

 
Die Rockzilla geht ja mal richtig steil. Vielleicht macht sie keine 8kg aber da wird man glaube noch dick was pflücken dieses Jahr :) Richtig fetter Stamm vor allem. Krasses Teil! Auch die anderen machen sich echt prima.
 
Zurück
Oben Unten