Icewolf77 Saison 2013

Ich finde, das alte Mädel hat sich gut gehalten. Abe auch die anderen gefallen mir.
 
Die Pflanzen sehen doch gut aus, in Niedersachsen wachsen sie noch etwas langsamer.
Man soll nie die Hoffnung auf besseres Wetter aufgeben.
Ich liebe den deutschen Sommer. Das ist für mich die schönste Woche im Jahr.
Gruß Kurt
 
Hier mal der Stamm wie er heute ist:


Und so sah sie 2011 aus, mit den 8 kg:

s7002883m.jpg
 
Die Rocotos gehen zur Zeit richtig gut ab. Die Triebe schießen förmlich nach oben. Turbo Pube und Brown Rocoto haben saftige, frische Triebe entwickelt, die so langsam auch Blüten herausschieben.





Bei Rocozilla setzen endlich die Früchte an. Hoffentlich gibt es noch genügend für Rocoto Senf Soße, das absolute Highlight.





Toll entwickelt hat sich auch die schwächelnde Sarit Gat. Die sieht wieder Top aus, dank Reha und viel Liebe:



Zur Erinnerung nochmal das Desaster im Mai:

cimg2111m.jpg


Aji Colorado hat schon was dran:



An der Green Habanero hat sich seit dem Rausstellen ja auch nichts mehr getan, jetzt gehts endlich wieder frisch weiter. Hab das neue Wachstum mal mit dem roten Strick markiert. Stand jetzt wirklich fast 2 Monate regungslos draußen.



Kleines Off-Topic:

Auch meine Minigurken schieben mächtig an, hoffe da geht auch noch eine schöne Ernte zusammen:



 
Die Rocotos wachsen jetzt wie Unkraut. Dass die Habanero Green so lange Pause gemacht hat ist schon komisch. Auch bei schlechtem Wetter hätte ich jetzt erwartet dass sie langsam weiter wächst. Die Sarit Gat sieht ja wieder viel besser aus. Sehen wir die alte Lady Rocozilla nächstes Jahr auch wieder?
 
Die 2011er Rocoto ist ja mal ne krasse Nummer! Sieht fast aus wie ein Riesen-Erdbeerstrauch. :D
Aber auch der Stamm heute, richtig dick und verholzt.
Das die Sarit sich wieder gefangen hat ist schön, hab auch ne kleine Krüppelhabanero gehabt, die erst ganz traurig aussah. Wollte sie erst entsorgen, aber hab sie auch bisschen hochgepeppelt. Mittlerweile trägt sie schon Beeren. Was so ein bisschen Liebe ausmachen kann :)
 
Danke!

Ich werde Rocozilla sicher noch eine Chance geben. Die kommt erst weg, wenn gar nichts mehr geht. :D
 
Erfreulicherweise wurde ich für einen Produkttest der Hot Mamas Soße Painmaker über den Globus Lebensmittelmarkt ausgewählt. Bin ja schon des öfteren im Supermarkt um die Soße herumgeschlichen, jetzt kann ich sie endlich probieren. Dazu auch noch kostenfrei, was will man mehr . Es gibt also demnächst natürlich den Testbericht zu lesen.



Das schöne Wetter draußen zwingt einen endlich auch mal dazu, die Pflanzen zu gießen. Dabei hab ich diesmal etwas Hilfe bekommen. Ich präsentiere den Chilibauer 2.0.

Erst das Wasser einer kleinen Temperaturprüfung unterziehen:



Und dann kanns auch schon losgehen.







Hat er doch gut gemacht.



Die Pflanzen habe ich natürlich auch noch einer kleinen Inspektion unterzogen. Hervorheben möchte ich diesmal die Beaver Dam, die mir sehr gut gefällt und den komischen Wuchs der Sarit Gat. Habe aber auch noch einen Bewohner gefunden:



Nun aber erstmal zur Beaver Dam:

Untenrum hatten die Blätter schon Mangelerscheinungen, weshalb ich ja die letzten Male schon mit Hakaphos Soft Spezial zugedüngt habe:



Widmen wir uns also lieber wieder der saftig grünen Oberseite:



Eine der Früchte war ja bereits reif und wurde von mir schon verkostet.
Gelesen habe ich überall, daß es sich um eine eher milde Sorte handeln soll, im Bereich der Schärfestufe 3/10. Wollte sie eigentlich für meine Frau anbauen, die mehr nicht verträgt, bzw. essen möchte.

Beim Verkosten überraschte mich ein eher größeres Inferno der Stufe 8/10. Keine Ahnung, ob die erste Frucht irgendwie mutiert war, oder ob ich da doch mit wesentlich mehr Scoville rechnen muß. Das werden dann hoffentlich die anderen Früchte, die hier noch dranhängen, zeigen. So kann ich sie meiner Frau jedenfalls nicht anbieten, sonst kommt es zu häuslicher Gewalt ;)

Hier auch nochmal schön zu sehen, wie sich die Frucht aus der riesigen, ca. 2 Euro Münzen großen Blüte geschoben hat:





Zu guter Letzt ist mir noch der reichlich seltsame Wuchs der Sarit Gat aufgefallen. Die Pflanze bleibt sehr kompakt und dicht bewachsen. Sie bildet richtige Plateaus aus, von denen aus mehrere Äste nach oben wachsen. Ich hoffe, man kann es auf den Bildern gut erkennen:











Unten hat sich der Stamm noch einigermaßen normal geteilt:



Ob dieser seltsame Wuchs nun normal, dem nass-kaltem Wetter oder einer sonstigen Mutation zuzuordnen ist, vermag ich nicht zu sagen.
 
Ist prima wenn die Sarit Gat so viele Verzweigungen bildet.

Dem kleinen Chiligärtner hat es bestimmt Spass gemacht dass er gießen durfte.
 
Für die nächste Generation von Chiligärtnern ist gesorgt :D
Schön wenn der Nachwuchs sich schon um die Pflanzen kümmert!!
Den Painmaker habe ich bei mir auch rumstehen - bin auf dein Fazit gespannt!
 
Man muß nur aufpassen, daß er nicht auch eifrig pflückt ;)

Painmaker hab ich schonmal angetestet. Sehr lecker, aber auch ziemlich brutal :P
 
Sauber, ich warte noch auf die ersten Gramm und wäre froh, wenn ich so eine Ernte einfahren könnte. Da kann’s ja nun wohl so weitergehen :)
 
Zurück
Oben Unten