Icewolf77 Saison 2013

Das wird wirklich knapp mit dem Abreifen. Wie sind denn die Superchinensen hinsichtlich Geschmack und Schärfe?
 
Die Superchinensen sind schon sehr scharf und typisch Chinensig, leicht seifig, aber sehr intensiv. Jens kanns dir sicher noch besser beschreiben, der ernährt sich ja nur noch davon ;)

Und heute tröpfeln wieder lächerliche 166g aufs Erntekonto.



Wenigstens wartet noch die eine oder andere dicke Beaver Dam. Schon enorm, was die Pflanze für Monster hervorbringt.



Der Überblick zeigt zwar mittlerweile massiv gewachsene Pflanzen, aber es hängt leider kaum was dran. Eigentlich legen die meisten grade erst richtig los, was natürlich bereits viel zu spät ist. Werde wohl dieses Jahr vieles grün ernten, bzw. entsorgen müssen.

 
Dieses Jahr ist aber auch der Wurm drin. Langer Winter ... schneller Sommer und der Herbst scheint auch schon wieder viel zu früh zu kommen ... :hammer:

Bei der Grünen Pracht :w00t: hoffe ich doch das da doch noch einiges kommt bei dir.
Die Beaver Dam hat ja mal wirklich schöne Ausmaße .. :cool:
 
Ja, die Superchinensen haben ein schönes, intensives und tropisches Aroma.
Habe sie mittlerweile seit 2008 Jahr für Jahr als Steckis vermehrt und sie sind
meist diejenigen, die am schnellsten und am reichsten tragen.
Demnächst werden dann auch die 2014-er SC-Steckis geschnitten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Jens, wieso vermehrst du sie über Stecklinge?

Das mit dem komischen Wetter hat sich bei mir auch ausgewirkt. Die Fatalii aus diesem Jahr hat während der Hitzeperiode entweder keine Blüten gebildet oder alle abgeworfen. Das hat sich auch nicht verändert als sie von einer Indoor- zu einer Balkonchili wurde. Jetzt wo es kühler und zu spät ist bekommt sie Blüten. Leider ist sie jetzt aber so groß, dass ich sie drinnen nur noch unter bekomme wenn ich sie drastisch zurückschneide. Der Fatalii-Hybrid hat während der Kälte nichts angesetzt, dann während der Hitze nur Minis und richtig angesetzt erst später. Nun beginnen die ersten Beeren abzureifen. Bei der Habanero Francisca war es ähnlich. Bei Moruga und Douglah war es aber besser und den Indoorpflanzen sowieso.
 
mph schrieb:
Jens, wieso vermehrst du sie über Stecklinge?

Weil es halt keine stabile Sorte ist.
Andere haben es schon über Samen ausprobiert und es kommt was anders bei raus.
Daher schneide ich Jahr für Jahr die Steckis der SC, um mir diese Sorte zu erhalten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Chilis und BBQ verträgen sich ja sehr gut, weshalb ich letztes Jahr zum Geburtstag einen Weber-Grillkurs geschenkt bekam. Leider sind die Kurse immer sehr schnell ausgebucht, ich habs also erst dieses Wochenende geschafft.

Ein 3-Gänge Menü vom Grill und ein paar Tipps & Tricks wurden uns beigebracht. Sehr empfehlenswert so ein Kurs. Leider schon wieder bis November alles ausgebucht in der münchner Location bei Ziemanns Kochschule.

Bilder gibts hier:

Weber Grillkurs Basic 31.08.2013


Gegrillt wurden:

Sandwich mit Räucherlachs, Camembert & Feigen
Nackenbraten mit Knoblauch-Kräuter-Barbecue-Rub
Gemüse und Pasta aus dem Grill Wok
Drillinge in der Salzkruste
Beer Can Chicken
Rib-Eye Steaks
Aprikosenauflauf mit Mandeln und Vanillesoße

Apropos Chilis, es geht weiter gut voran, ich habe aber immer noch Angst, alles grün ernten zu müssen.

Der Dschungel wächst:



Darin finden sich sogar erste abreifende Früchte.

Superchinense:





Peruviano Arancio:



Leider noch nichts bei den 7pots:



Aber die Aurora:



Am Zaun gedeihen sie auch recht gut, reichlich behangen sind da fast alle Pflanzen.

Cayenne:



Feher Cseresznye:



Sarit Gat:



Purrira:





Auch hier sieht man erste Farbwechsel. Vielleicht wird ja doch noch einiges reif.
 
Die Chinensen nimmst du in ein paar Wochen besser rein zum abreifen. Die schmecken doch grün fast gar nicht. Momentan ist es hier bei mir abends auf dem Balkon recht kalt. Da geht es mit dem abreifen auch nicht vorwärts. Da warte ich schon seit Tagen darauf, dass bei meiner verkreuzten Fatalii die Früchte ihre endgültige Farbe bekommen. Orange sind sie ja schon.

Dein Kurs hört sich gut an. Schöne Dinge habt ihr da auf dem Grill zubereitet.
 
Von diesen Kursen hab ich schon gehört, sollen ihr Geld mehr als wert sein. Echt gute Sachen habt ihr da gezaubert! :)

Deine Pflanzen haben ja noch ein wenig Zeit, wird ja erstmal halbwegs schön bleiben.
 
Von diesen Weber-Grillkursen hört man fast nur Gutes - sollte man woll wirklich einmal gemacht haben :)
So schlecht sieht das bei deinen Pflanzen doch gar nicht aus; und auch die Saison ist noch längst nicht beendet!
Ein paar Wochen haben wir ja noch - das gibt bestimmt noch ne fette Ernte :)
 
Heute gibt es leider kein ordentliches Erntefoto, da die Früchte diesmal sofort für einen TV-Dreh gebraucht wurden.

Ich habe also mal eben 430g "Anschauungsmaterial" geerntet.



Der WDR suchte für einen Beitrag über Chilis einen Hobbygärtner. Heute war dann ein sehr netter, dreistündiger Dreh mit einem tollen Team bei mir im Garten. Nach einigen Kamerfahrten durch den Urwald und ein bisschen Fachgesimpel ging es noch ans Ernten und das anschauliche Verarbeiten. Deshalb ernteten wir eine kleine Auswahl reifer Früchte und ich zeigte deren verschiedene Konservierungsarten. Darunter eben auch Dörren, weshalb die Superchinensen nun auf dieser Einlage liegen.

In dem Bericht, der vermutlich irgendwann im Januar/Februar im ARD-Ratgeber Haus + Garten zu sehen sein wird, dreht es sich auch um die momentane Chiliausstellung in der Wilhelma in Stuttgart sowie Profitipps aus der FH Weihenstephan, in der ich ja auch schonmal für ein Hobbygärtnerseminar zum Thema Chilianbau war.

Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

Zum Abschluß nochmal die Pflanzen im Überblick:







 
Sowieso. Viel wird vermutlich dann aber nicht zu sehen sein, da so ein Beitrag immer nur 4-5 Minuten dauert.
 
Viel länger brennt ne Bhut halt auch nicht. :whistling::P:D
Auf alle Fälle schauts bei dir noch gut aus.
Meine mussten alle schon ins GWH umziehen, sonst wärs kritisch geworden. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten