jfk's 13er Chili Saison

RE: jfk's 13er Chili Saison / Update 02.08

John F schrieb:
Ick meinte ja jarnich den Flimmerkasten mit det Sinnlosprogramm, sondern den Monitor von Deinem computa ey! :D Da mußte ja och ringlotz'n sonst kannste ja nüschd lesn, wa.

Ach dit meenste, ne momentan ehr weniger mehr bin ick bei de Pfänzgen, außer wenn ick ab 35° flüchten muß. ;) :D

onkelhotti schrieb:
WoW Jörg das ist ein sehr sehr schönes Update !!!! Man haben die Pflanzen sich toll entwickelt ,und zum naschen gibt es auch was . :thumbup:

Dankeschön Frank, ja die Tausch- ähh Hilfepflanzen sehen echt gut aus. :cool:
Deine Moruga Blend ist schon echt ne Große :w00t:, nur bei der Hitze mit kaum Wind schmeißt sie mir immer wieder die Blüten vor die Füße. :crying:
Noch hat sie und bildet täglich neue Blüten, aufgeben kennt sie auch nicht. :P
Ihre Nachbarin die X- Strain ist wieder das ganze Gegenteil, kaum eine Blüte liegt unten.

Die Naschi Limón bleiben noch etwas hängen ;) , dafür gab es heute drei kleene 7Pot Chaguanas Strain die haben richtig Power :hot: , der griechische Bauernsalat hatte dadurch so viel Schärfe das selbst der Schafskäse keine Milderung brachte. :devil:
Zum Glück habe ich für heute Abend noch Atze's Obergeilen Zikizaki mit marokkanische Minze gemacht, da sind gleich ein paar Löffel von in meinem Mund gelandet, hach war das eine Wohltat. :D

Hier ist die erste Outdoor Rocoto de Seda die am abreifen ist, irgendwie ist sie sehr flott. :w00t:




Es kann natürlich auch sein das sie sich hat täuschen lassen durch die reifen Gold Nugget Tomaten. :P
Nach dem Motto was die können kann ich schon lange. :laugh:

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 13er Chili Saison / Update 02.08

Hallo Jörg,
ja die die Seda ist ne flotte, färbt auch sehr fix komplett um.
Ich hab vorgestern die letzten 3 reifen abgeerntet nun dauert es wieder ein paar Wochen bis ich welche zum naschen habe :(
 
RE: jfk's 13er Chili Saison / Update 02.08

Hallo Roger,
toll zu hören , wenn sie jetzt zeigt was sie kann wird sie auch auch auf die 2014er Liste zugefügt. :cool:
Der Geschmack war ja auch bei der ersten Indoor nicht schlecht, bin richtig neugierig. :D

Ich weiß wie das ist man schaut die grünen Beeren an und sagt sich wann werden sie endlich reif. ;):D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 13er Chili Saison / Update 02.08

Ich fasse es nicht, da hat der Jörg schon wieder reife Rocotos. :w00t: :clapping: :thumbup:
Mfg, Jens. :)
 
RE: jfk's 13er Chili Saison / Update 02.08

So ist es Jens :w00t:, aber danach habe ich eine längere Durststrecke vor mir. :undecided:
Die Nächsten werden bestimmt länger auf sich warten lassen, bis dahin habe ich zum Glück noch die anderen Chilis. :)

Gruß Jörg
 
Bei mir reifen derzeit auch die Annuum`s in Massen schön ab.
Vor paar Tagen war da noch Ebbe und jetzt mit einem mal reifen sie in Scharen.
Wenn das derzeitige Wetter noch etwas anhält, dann holt Mutter Natur den
Rückstand vom Frühjahr evtl. wieder heraus.
Drücke dir weiterhin beide Daumen, das da noch jede Menge abreift, denn bis
zum Erntedank-Treffen muss da schon noch bisschen was werden.
Bei dir habe ich da auch keine Sorgen, denn du kümmerst dich ja auch prächtig
um all deine Pflanzen und es ist net nur alles mausgraue Theorie.
Kenne da einige, die viel drum rum schreiben, praktisch aber die Pflanzen im
Schatten stehen lassen und sich dann wundern, das net viel passiert.
Benito und ich freuen uns jedenfalls schon mächtig aufs Treffen und hoffen das
wir willkommen sind. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Freut mich für dich, dass die Plage soweit ausgestanden ist :thumbup:
Und deine Terrasse macht sich ja echt gut mit den "paar" Pflanzen !!
Glückwunsch zu den Rocoto, lass sie dir schmecken.
gruß matze
 
hero schrieb:
Bei mir reifen derzeit auch die Annuum`s in Massen schön ab.
Vor paar Tagen war da noch Ebbe und jetzt mit einem mal reifen sie in Scharen.
Wenn das derzeitige Wetter noch etwas anhält, dann holt Mutter Natur den
Rückstand vom Frühjahr evtl. wieder heraus.
Drücke dir weiterhin beide Daumen, das da noch jede Menge abreift, denn bis
zum Erntedank-Treffen muss da schon noch bisschen was werden.
Bei dir habe ich da auch keine Sorgen, denn du kümmerst dich ja auch prächtig
um all deine Pflanzen und es ist net nur alles mausgraue Theorie.
Kenne da einige, die viel drum rum schreiben, praktisch aber die Pflanzen im
Schatten stehen lassen und sich dann wundern, das net viel passiert.
Benito und ich freuen uns jedenfalls schon mächtig aufs Treffen und hoffen das
wir willkommen sind. ;)
Mfg, Jens. :)

Toll zu hören Jens das die Annum bei Dir in Massen abreifen :thumbup: ,
habe heute gerade meine erste Jalong ernten dürfen, lecker nur die ist nicht ganz so scharf wie letztes Jahr die bei Marco (Schwitzi).
Ist ja auch bestimmt seine Erde der märkische Sand, die hat es in sich. :cool:
Bei mir werden jetzt schlag auf schlag immer mehr Chinensen reif und auch das Fruchten funzt jetzt immer besser. :w00t:
Auf alle Fälle muß bis zum Erntedankfest noch einiges passieren, wenn das Wetter so bleibt wie es im Juli war mit nur einem Tag Regen kurz vor ende des Monats, dann sehe ich dem Treffen gelassen entgegen. :devil:
Dann wird es eine große Ladung Chinensen und Annuum geben, und vielleicht die eine oder andere Rocoto. :devil:
Ne Du ich gebe immer alles für unsere Lieblinge genauso wie Du, bin ganz glücklich das es momentan besser läuft als im Frühjahr. :)

Wir freuen uns sehr das ihr den beschwerlichen Weg auf Euch nehmen wollt, um uns mit Eurer Anwensenheit beim Erntedanktreffen behehren wollt. :clap::clap::clap:
Sag bitte Benito er kann ne Menge auf dem ehem. Flughafen unternehmen und schauen, ob Fahrrad- Inline-Skates fahren, Drachen steigen alles ist hier erlaubt und Platz ist für alles da. :D

Ich werde mal gleich die Exel Tabelle unten bei mir in der Signatur abändern und Euch beide als erstes eintragen.
Mal sehen wat der alte Seebär dazu sagt, hoffe mal nicht das er schon wieder uff de Eisschollen schliddert. ;) :P
Jetzt müssen wir nur noch sehen wann wir es abhalten wollen, das wird wie immer demokratisch abgestimmt. :D


matze schrieb:
Freut mich für dich, dass die Plage soweit ausgestanden ist :thumbup:
Und deine Terrasse macht sich ja echt gut mit den "paar" Pflanzen !!
Glückwunsch zu den Rocoto, lass sie dir schmecken.
gruß matze

Danke Matze,
die war diesmal echt heftig, hatte sogar auf der Terrasse nochmal ein kleines Aufflackern mit dem Mist.
Aber wie Du schonmal richtig geschreiben hast, habe ich hier ein Microklima der besonderen Art. ;) :D
So viele Nützlinge aber auch Schädlinge auf einem Haufen habe ich so noch nicht gesehen. :blink:
Zum Glück überwiegen die Nützlinge an vorderster front die Massen an Samtmilben und Ohrkneifer.
Meine schlimmsten Zeitgenossen sind schwarze Blattläuse :blink: und deren Kumpels die Ameisen. :dodgy:
Habe zum Glück die Erdbeeren das sind meine Opferbeeren :P , nur da sind die Blattläuse hätte ich die nicht wären sie bestimmt überall.
Ganz besonders sind auch die doofen grünen Raupen die gerne was von meinem Basilikum abhaben wollen, bin sie täglich am kontrollieren und absammeln dann gehen sie in den Eimer und ich bringe sie auf den Hof wo sie gerne weiter futttern können. :P

HiHi Du sagst es es sind ja nur ein paar Pflänzgen. :laugh:
Das könnte noch meine Indoor Macke sein das jeder Milimeter ausgenutzt werden muß. :blush:
So lange ich mich da noch seitlich bewegen kann ist alles ok. ;)
Ich möchte ja die leeren Vorratsbehältnisse wieder mächtig auffüllen, möchte ja mal wieder locker übern Winter kommen. :D

Hätte nie gedacht das die Pflanzen auf der Brüstung selbst bei dem manchmal heftigen Wind so abgehen, bin richtig happy das die Chinensen das so angenommen haben.
Aber ohne Festschnallen geht da nix und öfter etliche große Blätter rausschneiden das der Wind kaum Angriffsfläche hat.;)

Die Rocoto de Seda ist ja heftig schnell, es sind sogar zwei die sich umfärben eine ist schon komplett gelb, trotzdem lass ich sie lieber noch ein paar Tage hängen, die Zeit gebe ich ihr gerne. :devil:

Gruß Jörg
 
Sicherlich wohne ja im Süden von Berlin :laugh: , das das Nest hier im Nordosten liegt lassen wir mal untern Tisch fallen. :whistling:
Es sind ja gigantische 194.027 km Luftlinie Entfernung zu Dir an den Polarkreis. ;) :D

Gruß Jörg
 
Dit is eindeudig ne Tausender-Trennung :P , nene dit passiert wenn man sich uff de Suchmaschine verläßt indem ick die Zahlen kopiert und einfügt habe. :blush:

Apropo Entfernung was hälst Du alter Seebär davon mal einen Katzensprung ins Preußen- Sachsengebiet zu machen bevor die Eisschollen bei Dir wieder anlanden ;) :whistling: , habe gestern den Fred für's Erntedankfest eröffnet. :D
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-18258-post-350000.html#pid350000

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, sollte der Prophet zum Berg kommen ;) , denn der Jens und Benito wollen auch dabei sein :cool: , könntest Dich gleich an der Umfrage beteiligen wann es Dir zeitlich passt. :D

Gruß Jörg
 
hmm.....hatte doch eben etwas geschrieben?! :blink:

Habe ich das Datum überlesen oder steht da noch gar keines?
 
Einfach HIER anklicken und eintragen nicht vergessen :whistling: , dann werden wir bestimmt bald einen Termin haben. :D

Gruß Jörg
 
Diese Woche ist ein Care- Packl bei mir angekommen, Danke Roger für die leckeren Rocotos. :clap::clap::clap:

Habe sie natürlich gleich alle nach und nach verkostet. :cool:

Das meine Grandis die ich letzes Jahr hatte nicht sauber war wissen wir ja nun leider :crying: denn bei mir kam eine gelbe herraus, und bei Roger eine rote ist das selbe Saatgut, sie ist erheblich kleiner aber der Geschmack ist um einiges besser und schärfe hat sie auch wunderbar. :devil:

Ich bin von den Socken was bei der RRR geht :blink:, habe meine ja immer wieder von 2011 gezogen nur leider auf der Nordseite und kenne auch noch die von Atze's Arbeit die auch nur wenige Stunden Sonne hatte, beide hatten niemals sooo große Beeren wie Roger dran, aber sie ist es definitiv der Geruch und Geschmack von ihr ist unverkennbar.
Ich bin auch überrascht was bei ihr Indoor geht was die eine Beere ist auch sie hat eine ordentliche Größe und der Geschmack ist super. :w00t:
Habe mir gleich die sauberen Körnchen gesichert, werde 2014 zwei RRR ziehen eine auf der Terrasse mit meinem Saatgut und eine auf der Südseite im Wintergarten mit Rogers Saatgut. :P
Südseite ist anscheinend die optimale Seite, da kann ich schon erahnen was die bei Atze's geilen Garten mit Vollsonne jetzt trägt. :w00t:
Bei mir sieht es leider bei ihr sehr traurig aus, sie hat das Frühjahr mit den Mistviechern nicht so gut weggesteckt wie viele andere auch, von einem Blütentraum der letzten Jahre bin ich weit entfernt. :(
Wie imer gibt es aber welche denen alles egal ist und sie total geil abgehen so die Rocoto de Seda und Cap468. :cool:

Dann war noch eine kleene Chinense bei aber total leckere mit ordentlich Dampf. :heart: , sie sollte eine Peach werden was sie leider nicht ist aber das Fruchtige hat sie und ich habe ja den Massenträger bei Roger gesehen sie ist definitv ein sehr gute.
Leider weiß ich nicht welche es sein könnte, oder ob sie gekreuzt ist, hat von Euch einer eine Ahnung?
Sie war sooo net mir vier Körnchen zu schenken, sie steht jetzt schon auf der 2014er Liste solch eine leckere muß doch wieder gezogen werden. :D

Habe selbst noch drei Beeren der Rocoto de Seda ernten dürfen meine ersten echten Outdoor die mir gezeigt haben das sie eine sehr gute mit ordentlich Dampf ist. :w00t:
Die Beeren sind richtig schnell groß und reif, anders als bei der RRR die ewig mit dem Abreifen braucht. ;)

So habe euch lange genug zugetextet hier sind die Bilder. :D



Ein kleines Gruppenbild von den Care Beeren:heart:


Das Bild sagt ja alles. ;)


Grandis vermutlich F2


lecker Chinense (Peach) nur welche???


Rocoto de Seda


Habe mal eine aufgeschnitten um ihre inneren Werte zu sehen. :cool:

Gestern abend gab es dann noch lecker Relleno was mir mal wieder gezeigt was ich das ganze Jahr vermißt habe.
Bin satt und seelig ins Bettchen gewandert. :P





nochmal Roger hast mir damit eine riesige Freude gemacht. :D

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten