jfk's 13er Chili Saison

RE: jfk's 2013er Chili Saison

VanDoom schrieb:
Auf den Vergleich bin ich schonmal gespannt!
Übrigens Gratulation zum weiteren Keimling!
Jetzt sind ja schon die Hälfte der Sorten gekeimt :thumbup:

Danke Martin, den Vergleich habe ich schon länger vor zu machen, bisher ist es leider am Platz gescheitert.
Hatte ja nur Platz für zwei und da ich ohne die RRR nicht sein mag konnte ich den Test nicht machen.
Endlich kann ich mich voll austoben da auf der Hochterrasse genügend Platz ist.

Ich bin sehr begeistert das sie dieses Jahr so flott keimen, das hat bestimmt mit dem Mondkalender zu tun, also ich bin davon überzeugt. :D


maximan36 schrieb:
Super, gratuliere zu den Keimlingen. :):)

Dann kommen die anderen bestimmt auch bald.

Kriegen die eigentlich auch alle so riesige 60L Pötte. Die gefallen den Rocotos ja super, aber da braucht man ja Unmengen an Substrat. :rolleyes:

Da muss ich mir auch noch was überlegen, vielleicht findet sich ja noch eine günstige Substratquelle.

Grüße Peter
Danke Peter, als erstes ich finde toll das Du auch den Test machst, so können wir sie gut vergleichen. :thumbup:

Ich kann dir noch nicht sagen ob alle in 60L Pötte kommen, vermutlich nicht wenn meine letztjährigen abgeerntet sind und die Pflanzen in ihr Winterquartier umgezogen sind werde ich mal die Pötte schnappen und auf der Terrasse schauen wie das Platzmäßig klappt.
In die beiden fetten Pötte kommen vermutlich die beiden Vergleichspflanzen herein Rote Riesen und Giant, dann habe ich noch zwei 25L Pötte darin kahm die RRR vor letzte Saison super klar, so werden in die Pötte die RRR und die Manzano Rojo kommen, die möchte ich auch vergleichen.
Wenn das mit dem Überwintern funzt wird wohl wieder die Grandis und die RRR so einen Pott bekommen.
Du siehst ich bin mir noch völlig unschlüssig wie ich das mache. :noidea:
Die anderen werden wohl ersteimal in 15L Pötte gesetzt, wenn irgendeine damit nicht klarkommt werde ich spontan größere Pötte holen.

Beim Substrat schwöre ich seit der letzten Saison auf TKS2 von Floragard, die Erde ist jetzt noch TOP fluffig und das Wasser wird sofort aufgenommen.
Nicht wie bei anderer die früher ab Herbst total verdichtet war. ;)
Ob es an der Erde liegt weiß ich nicht, könnte auch am Vermiculite liegen welches ich 25%
dazu miche.
Ich hoffe das ich wieder solche Säcke bekomme, hier gibt es nur einen der dieses Substrat hatte, und dafür sind Benny und ich quer durch die Stadt gefahren. :D

onkelhotti schrieb:
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs , bald haste die Hütte voll ,wünsch dir alles gute, und hoff der Rest kommt auch recht bald .

Sorry Jörg für das OT :blush:


Peter versuchs mal Hier ,vieleicht machen die Werksverkauf und ist in der nähe .
Danke Frank, weißt doch OT ist immer OK. :D

Auf das die Hütte voll wird :P , bin ja auch wie Du von den pubescens total begeistert :w00t: , wenn sie ersteinmal aus dem Flegelalter raus sind dann wär ich schon beruhigter.
Weißt ja das die mir anfang letzte Saison einige graue Haare beschert haben. :rolleyes:

Ist das das Substrat was Du nehmen möchtest, wenn ja welches?
Wie ich sehe haben die auch Vermiculite in 100L Säcken da, hast Du mal eine Preisanfrage gestartet? :D

GreenThumb schrieb:
:clapping: Gratulation ! Ich verfolge deinen Thread weiter ! Ich möchte nächste Saison auch ein paar Rocotos anbauen, daher ganz interessant für mich :)

Danke Thomas, die Rocotos sind schon toll, hätte nie gedacht das sie mich so in den Bann ziehen können, war ja ehr der chinensen Freund, durch die Rocoto Freunde hier im Forum bin ich erstmal auf sie aufmerksam geworden. ( Jens und Markus)
Durch einen glücklichen Zufall habe ich beim ersten Pflanzentausch die RRR von Marv bekommen, war völlig bav das sie selbst auf der Nordseite mit gehörigen Wind einen tollen Ertrag bringt. :w00t:
Das tollste an ihr ist das einen tollen Geschmack hat nebst ihrer ordentlichen Schärfe und schon war es um mich geschehen. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Kaufi schrieb:
60 Liter Töpfe , kling ja gigantisch :w00t:
Markus so groß sind sie nicht, der Vorteil ist bei den Pötten das man die Rocotos nicht wie bei dem weißen 25L Pott die Pflanzen morgens und abends gießen muss. :P

Es gehen auch kleine Pötte bloß da sollte die Gießkanne immer daneben stehen, weißt da die Saufen wie doll. ;)

S4300040.jpg


Werde mir auch noch Gießkannen holen müssen, damit alle ihr abgestandenes Wasser was sie so lieben bekommen. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Ich werde da mal nach Substrat usw. anfragen, hört sich jedenfalls sehr interessant an. :)

Die gleichen Kübel hatte ich auch für die Rocotos, nur in Grau. Hab eben nochmals nachgeschaut, auf meinen steht 48L sind wohl etwas kleiner, finde die sehr gut.

Einige werde ich aber wohl auch in kleinere setzen.

Grüße Peter
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

maximan36 schrieb:
Ich werde da mal nach Substrat usw. anfragen, hört sich jedenfalls sehr interessant an. :)

Die gleichen Kübel hatte ich auch für die Rocotos, nur in Grau. Hab eben nochmals nachgeschaut, auf meinen steht 48L sind wohl etwas kleiner, finde die sehr gut.

Einige werde ich aber wohl auch in kleinere setzen.

Grüße Peter

Die Kübel sind echt gut, schön stabil genau das Richtige für die Monster.
Hatte von meinem Kumpel auch einen 48L Pott zur Verfügung auf seiner Terrasse da war die zweite RRR drin, der Pott ist auch gut.
Ich hatte mal ausgerechnet das meine keine 60L Pötte sind genauer geagt sind es 58L. ;)
Ich dachte mir aufrunden bitte. :P

Die Frage ist nur welche setzt man in die kleinern Pötte, das zu entscheiden ist auch wieder schwer wir wollen ja keine Quälen. :D

Gruß Jörg





Bei mir sind schon wieder zwei Sorten gekeimt, langsam wird es auch mir unheimlich wie flott sie dieses Jahr kommen, habe letzte Saison schon anderes erlebt.

Der Monkalender von Jens ist anscheinend genau richtig für unsere Lieblinge, ich werde auch die anderen Chilis danach verbuddeln. :thumbup:

Die Rocoto de Seda soll ja eine hervorragend schmeckende pubesens sein.

Danke Roger für das Saatgut.
shaking-hands-in-agreement-smiley-e.gif


Deweiteren ist auch die Peru Cusco gekeimt, die wollte ich schon letzte Saison ausprobieren. Mehr schreibe ich dazu lieber nicht sonst bekomme ich weitere graue Haare. ;)

Danke Jens für das Saatgut, bin mal gespannt wie Hot sie im Gegenzug zur RRR ist :devil:
shaking-hands-in-agreement-smiley-e.gif


Wir brauchen ja für unseren Tanzbär eine Herausforderung beim Erntedankfest. :whistling:

P1000482_zps63682cff.jpg


P1000481_zpsf61d2add.jpg


P1000485_zpsa32d40f3.jpg

Auch die Nachzügler trudeln langsam ein.

P1000483_zps832a9792.jpg

Andere stehen schon ordentlich da.
Die Grandis im Hintergrund muss ja uner der Erde ordentliche Purzelbäume geschlagen haben, hatte alle gut von einander entfernt verbuddelt.

Zum Baden geschickt am 20.12.2012, verbuddelt am 21.12.2012
Schwarz noch nicht gekeimt / grün gekeimt / Keimzeit

Rocoto Cap 468 / 6 Tage
Rocoto Chocolate Grande / 7 Tage
Rocoto de Seda /10 Tage
Rocoto Giant / 8 Tage
Rocoto Grandis / 7 Tage
Rocoto P360
Rocoto Peru Cusco /10 Tage
Rocoto Riesen / 9 Tage
Rocoto rote Riesen (RRR)
Rocoto Manzano Rojo

P1000475_zps66fa741e.jpg


Die drei ( Keim) Blättrige CAP 468 und ich wünschen Euch einen
smilie_new_211.gif
ins neue Rocoto- ähh Chilijahr 2013.
smilie_new_210.gif


Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Die Rocotos keimen ja super bei dir!

Wünsche dir auch einen guten Rutsch!

Gruß Christian
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Klasse Update deiner Rocoto Bande :thumbup: Schaut ja alles super aus bei dir !


jfk1307 schrieb:
Danke Thomas, die Rocotos sind schon toll, hätte nie gedacht das sie mich so in den Bann ziehen können, war ja ehr der chinensen Freund, durch die Rocoto Freunde hier im Forum bin ich erstmal auf sie aufmerksam geworden. ( Jens und Markus)
Durch einen glücklichen Zufall habe ich beim ersten Pflanzentausch die RRR von Marv bekommen, war völlig bav das sie selbst auf der Nordseite mit gehörigen Wind einen tollen Ertrag bringt. :w00t:
Das tollste an ihr ist das einen tollen Geschmack hat nebst ihrer ordentlichen Schärfe und schon war es um mich geschehen. :D

Gruß Jörg

Danke für die Auskunft, jetzt bekomme ich nur noch mehr Lust auf Rocotos :devil: :) Klingt auf jeden Fall sehr interessant und ansprechend !

Wünsche dir auch einen guten Rutsch !
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Habbi Metal schrieb:
Die Rocotos keimen ja super bei dir!

Wünsche dir auch einen guten Rutsch!

Gruß Christian
Danke Christian, diese Saison funzt es mit den Rocotos bisher recht ordentlich, wenn das mal nicht mit dem Mondkalender zu tun hat. :w00t:
Hätte nie gedacht das die Truppe so schnell keimen kann, auch heute Nacht sind wieder zwei Sorten gekeimt, werde nachher mal Bilder machen. :D

GreenThumb schrieb:
Klasse Update deiner Rocoto Bande :thumbup: Schaut ja alles super aus bei dir !
Danke für die Auskunft, jetzt bekomme ich nur noch mehr Lust auf Rocotos :devil: :) Klingt auf jeden Fall sehr interessant und ansprechend !

Wünsche dir auch einen guten Rutsch !
Danke Thomas , Rocotos sind es auf alle Fälle wert sie mal zu ziehen. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

:w00t::w00t: wau das schaut ja schon super aus bei dir
bist ja echt ein Rocoto Fan geworden :D

hast du dir denn schon überlegt was für chinesen du so anbauen wirst???
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Servus Sergy,

Danke Dir stimmt schon die pubescens haben mich in den Bann gezogen.

Die wären beestimmt auch was Für Deinen tollen Garten. :P

Bei den chinensen bin ich mir immer noch unschlüssig welche es nun werden sollen. :undecided:
Ein paar sind natürlich schon gesetzt auch die feine Wiener Fatalii ;) und wieder die Ausi Butch T,
aber bei der großen Auswahl die ich zur Verfügung habe ist es sehr schwierig die Richtigen zu wählen. :rolleyes:

Bis zum 17. Januar muss ich die Liste fertig haben, denn dann ist nach Mondkalender chinensen Badetag. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Ich hoffe ihr seit alle gut in neue Jahr gerutscht, ich wünsche Euch eine tolle 2013er Chili Saison.
silvester_www-clipart-kiste-de_010.gif



Die pubescens waren auch nicht untätig über Nacht sind noch zwei Sorten gekeimt. :w00t:

Die Rocoto Manzano Rojo die möchte ich mal mit der auch gekeimten Rocoto rote Riesen vergleichen.

Danke Roger für das Saatgut der Rocoto Manzano Rojo.
shaking-hands-in-agreement-smiley-e.gif


P1000493_zpsdef1160e.jpg


P1000492_zps4495d79a.jpg


P1000494_zps517614c6.jpg

Hier ist mal ein Gruppenbild der Truppe.


P1000496_zps39fb0e87.jpg

Auch im Blister sind fast alle gekeimt, nur die P360 mag irgendwie noch nicht, auch im Töpfchen ist noch nichts von Aktivitäten zu erkennen. :crying:

Das Körnchen im Blister liegt noch so platt wie es eingesetzt wurde, alle anderen liegen prall da.

Ich bin richtig Happy hätte nie gedacht das 9 Sorten innerhalb von 11 Tagen keimen. :w00t:
Da ich ja nach dem Monkalender sie verbuddelt habe und nun jeder sehen kann das das super funzt hoffe ich das auch andere das mal testen. :D


Meine vorgesehene c.pubescens Liste ist:
Zum Baden geschickt am 20.12.2012, verbuddelt am 21.12.2012
Schwarz noch nicht gekeimt / grün gekeimt / Keimzeit

Rocoto Cap 468 / 6 Tage
Rocoto Chocolate Grande / 7 Tage
Rocoto de Seda /10 Tage
Rocoto Giant / 8 Tage
Rocoto Grandis / 7 Tage
Rocoto P360
Rocoto Peru Cusco /10 Tage
Rocoto Riesen / 9 Tage
Rocoto rote Riesen (RRR) /11 Tage
Rocoto Manzano Rojo /11 Tage

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Super Jörg, könnte ja nicht besser laufen. :clap::clap:

Die pubescens machen ja richtig Freude, die P360 wird auch noch keimen, die hat bei mir auch etwas länger gebraucht.

Grüße Peter
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Die P360 wird schon noch ,.
Bei mir sind bisher 2 gekeimt , leider beide mit Helm , der saß dazu noch richtig fest (trotz einweichen )
Nr.2 hat es leider nicht geschafft aber nr.1 sieht inzwischen ganz gut aus .
Ein weiteres Körnchen hat auf dem Zewa eine Wurzel geschoben und ist in die Erde umgezogen .
Auf jeden Fall scheinen die bei der relativ dicken Samenkapsel viel Feuchtigkeit zu brauchen um die Kapsel aufzuweichen .
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Na das ist mal ne Quote :w00t:, nicht schlecht meiner , da muss doch was dran sein (Mond) vieleicht baue ich meine Annums+FTS mal nach der Mondphase an . ;)

ps. die 360ger kommt auch noch . Wenn es nix würd kannst du meine restlichen Samen von ihr bekommen . Habe ja zwei schon ausgeprüttet . :D
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Das keimt ja immer besser.

Sag mal Jörg, wie lange dauert es ungefähr vom erscheinen des ersten Wurzelansatzes bis die Keimblätter rauskommen? Also bei der offenen Keimmethode.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten