RE: Jürgens Chili Blog. 21.03: 91 Chilies und langsam wird es Zeit für die Kräuter
Es kehrt Ruhe ein in den beheizten Gewächshäusern. Die meisten Chilies sind ausgezogen und die Tomätchen hatten es eilig es den Chilies gleichzutun. Beim noch anwesenden Rest ist unklar, ob da noch Leben drinne ist, oder ob im wesentlichen noch pro forma etwas Erde beheizt wird. Unter der Woche wird dann wohl wieder etwas aufgefüllt, eben mit dem Kräuterkram. Das heisst im wesentlichen Koriander. ansonsten Koriander und vielleicht noch etwa -äh- Koriander
Vielleicht wird er dieses Jahr ja mal, nachdem mir eigentlich der Koriander irgendwie immer eingeht :angry:. Ansonsten noch Thai-Basilikum, aber da brauch ich nicht soviel, der wird ja wenigstens was
. Der Rest des Krauts ist eher zur Deko, muss ich zugeben, soviel von dem Rau Ram (aka vietnamesischer ... Koriander :w00t: ) hab ich nicht gefuttert, die Perilla war zwar schön rot, hat aber nicht geschmeckt und auch sonst bleib ich eher den bekannten Stammgewürzen treu. Ausser vielleicht ab und an Salbei in lecker Butter. Aber so wie's aussieht brauch ich die nichtmal neu ansetzen, steht nach wie vor im einzig verbliebenen Balkonkasten rum
.
Aber mal schauen, vielleicht fällt mir ja noch mehr ein, Platz wäre ja eigentlich zwischen den ganzen Chilies in den Balkonkästen. Selbige bekamen heute sogar etwas Sonne am Balkon -ohne Glas dazwischen. Aber nur 10 Minuten. Sonne hätte ich ihnen sogar noch etwas mehr gegönnt, aber der Wind ... :dodgy: Vor allem die hochgewachsenen Tomatillos kamen mit der Erfahrung nicht so dolle zurecht. Neben der Sonne bekamen "die Alten" auch noch etwas Dünger, nach dem sie etwas arg blassgrünen "Täing" an den Tag gelegt haben. Ausserdem darf ich mir nachwievor abgewöhnen den Pflanzen zuviel Wasser zu gönnen, wie die umgetoppte Kaffirlimette deutlich zeigte :crying:
Auch zum weinen war dann der Blick auf meine Giant Rocotos. Ganze vier Stück davon hab ich und keine einzige davon sieht wirklich vielversprechend aus. Bei dreien sind die beiden Keimblätter zusammengebappt und die vierte sieht total zerkuddelt aus
. Müssen wohl eine problembehaftete Elternstube haben, da auf Las Palmas. Oder ich hab nicht richtig aufgepasst. Obwohl, zusammenbappende Keimbläter hab ich nur bei den Gigantenrocotos. Versteh ich nicht :huh:
Nuju gucken wir mal, wie sich meine 91 Chilies machen. Vielleicht kommt ja doch noch eine dazu. Oder zwei. Oder auch nicht. Man wird sehen.
Gruss und schöne Woche. Bilder gibbes unter der Woche.
Juergen