Katschas 2013 - Kleines Bilderupdate am 12.05.

RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Super, dankeschön! Das werd ich dann mal ganz vorsichtig probieren, wenn es soweit ist. Ich hoff, das klappt einigermaßen. Wenn nicht, bin ich mal wieder um eine Erfahrung reicher und weiß, was man NICHT machen sollte :D
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Sollte kein Problem darstellen, nächstes Jahr halt einzeln aussetzen, spart Arbeit, kosten ja nicht die Welt, die Würfel.

Ich würd aber vor dem Pikieren nochmal den pH messen, sofern Du die Möglichkeit hast, und falls nötig langsam runterkorrigieren, nicht dass sie dann durchs pikieren einen schlimmen Schock erleiden durch den plötzlichen Wechsel. Nur mit Wasser (unser Leitungswasser hat schon fast pH 8), ohne Korrektur hatte ich in der Grodan-Steinwolle pH 9, das ist schon ziemlich alkalisch. Die meisten Dünger reagieren aber auch sauer, vielleicht hat sich das inzwischen eh schon eingepegelt. Chilis sind ja hart im Nehmen, von da her: wird schon gutgehen.
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Wie ihr gemerkt habt, hat mich die Steinwolle ja sehr begeistert. Hier mal ein Bild von frischen Steinwolle-Keimlingen, die meiner Meinung nach ganz gut aussehen



Und eine Trauerminute für meine vertrockneten Kokosquelltopf-Keimlinge :crying:

Fatalii White



Santa Fe Grande



Tollis Sweet



Hatte noch 2 Steckis von ner anderen Pflanze rumstehen, die zwar seit längerem im Wasser stehen, aber noch nicht so wirklich Wurzeln bekommen haben. Da hatte ich ne Idee - ich nehm die beiden als Testkandidaten für Steinwolle-Steckies :D Sollte ja an sich funktionieren und vielleicht bekommen die beiden ja hier endlich Wurzeln. Wenns funktioniert, werde ich das Ganze im Sommer mal mit größeren Steinwolle-Würfeln und Chili-Steckies probieren, denn mit euren ganzen Stecklings-Fotos hier im Forum habt ihr mich ganz neugierig gemacht und ich will das unbedingt auch probieren ;)

Hier die beiden Testkandidaten





An Dünger werden sie den gleichen bekommen wie die Chilis. Bin mal gespannt, wie der Test verläuft...
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Das mit der Steinwolle fasziniert mich auch!
Werde das bei dir weiter beobachten.
Cool finde ich auch das Stecki-Experiment mit den Steinwollwürfeln :cool:
Drück dir die Daumen, dass das alles klappt!
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

:crying: R.I.P für deine lieben Keimlinge. Ich hoffe, dass sie nicht leiden mussten.... :huh:

So wie du auf Stecklinge neugierig bist, bin ich neugierig auf alles was mit den Steinwollwürfeln zu tun hat.
Ich drück dir ganz fest deine beiden grünen Daumen. Das klappt schon.
Und woher hast du die Würfel?

Chilistecklinge sind bei mir das erste mal gelungen. (ok, ich hab´s erst das zweite Mal versucht, aber wenn sie gleich in Wolle anwachsen würden, wäre es vielleicht ein Vorteil?)
Ich bin sehr gespannt was du für Resultate erzielst?

Fette Ernte und Alles was geht!
Süchtel:D
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Tolle Bilder,
die Pflanzen in der Steinwolle sehen echt top aus :thumbup:
Das mit den vertrockneten Pflanzen tut mir leid :crying: :(
Mal schauen ob die Steckis auch was werden :D
Ich denke ich werde Nächstes Jahr dann auch einen Versuch mit Steinwolle
machen und dann Vergleiche ziehen.
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Toller und absolut interessanter Vergleichsbericht von dir.
Auch die neuen Steinwolle-Bilder schauen klasse und interessant aus.
Kannte das mit der Steinwolle bisher eigentlich nur von Habbi Metal.
Bin ja echt gespannt wie es bei dir so weiter geht. Werd gleich mal diesen Thread hier abonnieren :)
Weiterhin viel Erfolg und Grüße nach Forchheim nauf :)
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

VanDoom schrieb:
Das mit der Steinwolle fasziniert mich auch!
Werde das bei dir weiter beobachten.
Cool finde ich auch das Stecki-Experiment mit den Steinwollwürfeln :cool:
Drück dir die Daumen, dass das alles klappt!

Dankeschön :) Ja toll wärs schon, vor allem, weil Steinwolle keinen Dreck macht. Ich buddel zwar echt gern in Erde, aber im Garten macht das definitiv mehr Spaß. Da kann ich mir nix schöneres vorstellen, als bei Sonnenschein Pflänzchen in neue Töpfe zu stellen :D Aber jetzt im Winter hab ich die Wahl, ob ich lieber auf weißen Küchenfließen oder hellem Wohnzimmerlaminat umtopfen will und das ist irgendwie beides nicht so spaßig, vor allem, wenn es danach ums putzen geht :whistling:


Scoville-Süchtling schrieb:
:crying: R.I.P für deine lieben Keimlinge. Ich hoffe, dass sie nicht leiden mussten.... :huh:

So wie du auf Stecklinge neugierig bist, bin ich neugierig auf alles was mit den Steinwollwürfeln zu tun hat.
Ich drück dir ganz fest deine beiden grünen Daumen. Das klappt schon.
Und woher hast du die Würfel?

Chilistecklinge sind bei mir das erste mal gelungen. (ok, ich hab´s erst das zweite Mal versucht, aber wenn sie gleich in Wolle anwachsen würden, wäre es vielleicht ein Vorteil?)
Ich bin sehr gespannt was du für Resultate erzielst?

Fette Ernte und Alles was geht!
Süchtel:D

Danke :) Die Steinwolle hab ich von Ebay, ist die Grodan Steinwolle. Gibt aber auch nen Agri-Culture Shop, der mir empfohlen wurde und der da ne gute Auswahl hat. Hatte mich nur für Ebay entschieden, weil da die Versandkosten niedriger war. Wenn ich nächstes Mal aber mehr bestelle, werd ich wohl mal den Shop testen.

Bin auch schon sehr gespannt auf die Resultate. Bis jetzt stehen die Steckis noch recht windschief in ihren Würfeln :D

MrchiliFan schrieb:
Tolle Bilder,
die Pflanzen in der Steinwolle sehen echt top aus :thumbup:
Das mit den vertrockneten Pflanzen tut mir leid :crying: :(
Mal schauen ob die Steckis auch was werden :D
Ich denke ich werde Nächstes Jahr dann auch einen Versuch mit Steinwolle
machen und dann Vergleiche ziehen.

Ich seh schon, Steinwolle ist im Kommen :D Danke, ich hoff, die Pflanzen entwickeln sich auch so gut weiter. Das mitm Düngen muss ich etz eben noch raus bekommen und dann kann ja eigentlich nicht mehr viel schief gehn.
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Bruco schrieb:
Toller und absolut interessanter Vergleichsbericht von dir.
Auch die neuen Steinwolle-Bilder schauen klasse und interessant aus.
Kannte das mit der Steinwolle bisher eigentlich nur von Habbi Metal.
Bin ja echt gespannt wie es bei dir so weiter geht. Werd gleich mal diesen Thread hier abonnieren :)
Weiterhin viel Erfolg und Grüße nach Forchheim nauf :)

Danke :) Ich hab die Steinwolle in den Threads von Habbi Metal und Schwitzender Gringo gesehen und fand das auch sehr interessant. Bin zwar eig nicht so experimentierungsfreudig, aber der etwas bescheidene Saisonstart hat mich ja quasi dazu gezwungen. Und ich muss zugeben, jetzt machts mir richtig Spaß :blush: Kann jetzt wirklich verstehen, wieso sich manche hier immer was Neues zum ausprobieren suchen.
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

katscha schrieb:
Bin zwar eig nicht so experimentierungsfreudig, aber der etwas bescheidene Saisonstart hat mich ja quasi dazu gezwungen.

Not macht erfinderisch :D

Die Pflanzen wachsen in Steinwolle echt gut; fast besser als in Erde.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Kleinen auch nicht so schnell überwässern kann.

Auf dein Fazit bin ich echt schon gespannt.

Werden die Steinwoll-Pflanzen eigentlich später in Erde gepflanzt oder wie zT bei Habbi als Hydrokultur weitergezogen?
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

VanDoom schrieb:
Werden die Steinwoll-Pflanzen eigentlich später in Erde gepflanzt oder wie zT bei Habbi als Hydrokultur weitergezogen?

Da bin ich noch am überlegen. Habbi hatte mir ja gesagt, dass er die kleinen Steinwolle-Blöcke dann in größere umsetzt. Deshalb hab ich mir heut auch gleich mal größere bestellt und möchte die Steinwolle-Pflanzen auf jeden Fall in Steinwolle groß ziehen. Im Mai soll ein Großteil der Pflanzen ja in den Garten und da kommen sie dann auf jeden Fall in Erde.
Ein paar Pflänzchen möchte ich aber gerne in der Wohnung behalten und die werde ich dann wohl in Seramis umtopfen. Einfach deshalb, weil ich mir keine Fliegen in die Wohnung holen möchte.

Da geht die Experimentierfreude gleich weiter, denn mit Seramis hab ich noch nie gearbeitet, weder bei Grünpflanzen, noch bei Chilis. Aber da ich heute noch nen Tag frei hatte und es im Baumarkt 20% gab.... :whistling:





Das Seramis ist für meine Chilis gedacht. Ich überlege, ob ich diejenigen, die ich später indoor als Hydrokultur halten will, direkt in Seramis setze, wenn sie größere Töpfe brauchen und dann gleich mit Seramis groß ziehe.

Der Pflanzton ist für meine anderen Pflanzen gedacht, da ich gerade erst ne Palme ausquartiert hatte, die Fliegen hatte :confused: Außerdem sind mir bei einer Pflanze im letzten Jahr die Wurzeln bissl angefault. Deshalb möchte ich meinen Hübschen jetzt was Gutes tun und sie auf Seramis umstellen. Ich hoffe, sie kommen damit klar :undecided: Nur meine Banane darf ihre Erde behalten, da hab ich Angst vorm Experimentieren.
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Na dann bin ich mal gespannt wie es bei dir und deinen Experimenten weiter geht :D

Das Fliegenproblem dürfte mit den Seramis dann wohl auch erledigt sein - ich bleib deinem Thread jedenfalls als treuer Leser erstmal erhalten ;)

Bin echt neugierig wie es weiter geht!
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Wenn man die Pflanzen in Seramis versenkt dann ist das ne Hydrokultur, das hab ich schon richtig verstanden oder? :angel:
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Naja, kommt drauf an, wenn innen ein Erdballen ist und drumrum Seramis, eigentlich nur so halb.
 
RE: Katschas 2013 - Vergleich Erde-Kokosquelltöpfe-Steinwolle

Mein Plan ist eigentlich, die Erde komplett zu entfernen, da ich ja den lästigen Fliegen keine Angriffsfläche mehr bieten will :) Mal schaun, wie ich das umsetzen kann und wie der Plan funktioniert. Spätestens Anfang März hab ich jede Menge Zeit, da gehts meinen Weisheitszähnen an den Kragen :crying:
 
Zurück
Oben Unten