Martinis Chili-Babys 2014 :D versprochene Bilder Ernteverarbeitung

RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Martini1710 schrieb:
Danke, Marleen :D deine CGN wird da schon mitmachen, wie siehts bei deiner mit Blüten aus?

bescheiden :D

Sie hat wenn ich das heute morgen richtig gesehen hab endlich mal die erste Blüte geöffnet, aber da man dort vor lauter Blattläusen die drauf saßen keine Blüte mehr gesehen hat hab ich die gleich komplett entfernt. Mal schauen ob die andren Knospen jetzt endlich mal nachziehen und sich auch öffnen... ;)
Aber das wird schon noch werden.

Wie machst du das denn mit der Gewinnung von sortenreinen Samen? So langsam könnte ich mich ja auch mal drum kümmern sortenreines Saatgut anzupeilen :whistling: ;)
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Deine CGN sieht wirklich super aus :) Mit meiner bin ich bisher auhc recht zufrieden :)
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Na so lange die Chilis drin stehen bestäube ich selbst, das heißt ich habe immer mindestens die ersten zwei, drei (manchmal mehr - Limon z.B.) Blüten selbst bestäubt und das müssten dann ja die ersten reifen Beeren sein :huh: Später draußen wird das ja ne Wissenschaft :P
Das ist natürlich Mist mit den Nützlingen und ständig spritzen ist ja auch nicht das gelbe vom Ei :( im Moment muss ich auch mit dem Turbodaumen nachhelfen und ab und zu dusch ich draußen ab ;) drück dir die Daumen, dass du sie auch los wirst!

Danke dir Cat! :D ich freu mich ja schon drauf wie die später aussieht! Deine Pflanzen sind auch echt top :thumbup:
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Danke!
Ich denke ich werd den Pflanzen bald mal mit Teebeuteln zu Leibe rücken, sofern das draussen überhaupt noch sinnvoll ist. Letztes Jahr hab ich überhaupt nicht dran gedacht mal Saatgut aus den Pflanzen zu entnehmen, bis auf die letzte Sweet Banana Frucht am Ende (und das kann fremdbestäubt sein).
War da zwar auch nur halb so wild weil ja eh bei der Hälfte der Pflanzen was andres rauskam als geplant und weil ich sowieso noch von allen ein paar Körnchen des "Original-Saatgutes" hab. Aber dieses Jahr will ich dann schon ein bisschen aufstocken ;)
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Mit der Teebeutel-Methode hatte ich letztes Jahr leider nur mäßigen Erfolg, meist sind die Knospen dann einfach abgefallen, bis ich die Geduld verloren habe. Auch mit Window-Color hat es nicht immer funktioniert... Dieses Jahr habe ich gedacht, das muss ich auch anders hinkriegen und nutze die Bienchen-freie Zeit! Die Chilis stehen weit genug auseinander, um sich nicht gegenseitig zu bestäuben und es blühen auch noch nicht alle :D
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Martini, so ähnlich hab ich das hier auch gemacht. Hoffe, das hat auch funktioniert :)
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Bei mir kamen blöderweise bei einigen Pflanzen gleichzeitig die ersten Blüten und da ich nur zwei Fensterbänke zur Verfügung hab, war da auch nicht viel mit "verteilen" ;) Ich wollte mich da nicht so drauf verlassen, dass die Pflanzen bei den ersten Blüten nur sich selbst bestäuben, nicht dass ich mich dann am Ende ärger wenns doch verkreuztes Saatgut wird. Ich werd das mit den Teebeuteln probieren und jetzt gleich mal suchen was mit der Window Color Geschichte gemeint ist.
Aber gibts die Farben überhaupt noch zu kaufen? Vor 10-15 Jahren wurden einem die Dinger ja praktisch noch beim Metzger hinterhergeschmissen als das mal ganz aktuell war, aber ich könnte jetzt nicht behaupten in den letzten Jahren bewusst Window Color Farben irgendwo gesehen zu haben...
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Ja, die Farben gibt es noch. In Bastelläden. :)

Ich habe mit beiden Methoden etwa gleich viel/wenig Erfolg gehabt.
Für die Teebeutel eigenen sich größere Blüten mit längeren Stielen (Annuum, Baccatum, Pubescens), die Farben eher für kleinere Blüten (Chinense, Frutescens).

Ich werde dieses Jahr auch die Pflanzen mal komplett verhüllen (Vlies). :)
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D Fotoupdate 12-05

Danke für den Hinweis, da muss ich wohl nächstes mal im Bastelladen besser hingucken. ;)

Ich bin mir auch recht sicher, dass sich irgendwo noch ein Karton mit meinen alten Window Color Farben befindet, weil ich damals auch ne zeitlang Fensterbilder und anderes damit gemalt / gebastelt hab. Aber selbst wenn ich die jetzt finde und die Farben noch nicht völlig eingetrocknet sein sollten, die müssen nach den langen Jahren nun wirklich nicht noch an die Pflanzen ran :D
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D HP22B Selected

Hatte ich letztes Jahr auch in der Bastelabteilung gekauft. Kosten so ca. 4 EUR ;)

Meine HP22B Selected wollen mal wieder ins Rampenlicht :D

Pflanze 1






Pflanze 2




 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D HP22B Selected

Martini1710 schrieb:
Hatte ich letztes Jahr auch in der Bastelabteilung gekauft. Kosten so ca. 4 EUR ;)

:blink: Das hab ich damals ja nicht mal in DM für die Dinger bezahlt... Naja, warum sollen ausgerechnet Window Color Farben nicht teurer geworden sein... Da hab ich ja ein halbes Vermögen in Window Color Farben austrocknen lassen :D



Black_Cat schrieb:
Was sehen die Früchte aber fies aus!


Aber echt, mein Gedankengang beim Betrachten war auch in etwa "tolle Pflanzen - böööööööse Früchte" :lol:
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D HP22B Selected

Ich hab meine Flasche (80 mL) vor 2 Jahren für knapp 3 € bekommen...
Da brauchst du aber auch so wenig von, die halten ewig. :D

Die Reaper sieht klasse aus, ich wünschte, meine würde endlich mal wachsen... :hammer:
 
RE: Martinis Chili-Babys 2014 :D HP22B Selected

Mein Kommentar ging auch eher in die allgemeine "Kinners, früher war dat alles halb so teuer"-Richtung, 4€ für so ne Flasche kann ich noch verkraften ;)
Wenn ich überlege wie viele von den Farben ich damals hatte (meine mich zu erinnern, dass damals ne Flasche so um die 3,50 Mark gekostet hat) - da wär ich heute ja arm bei den Preisen :D

So, genug offtopic jetzt, sorry :blush:

Vesteh ich das richtig; die HP22B Selected ist die Carolina Reaper?
 
Zurück
Oben Unten