ME68 Saison 2017

Wollte jetzt auch mal versuchen, aus den Löwenzahnwurzeln Muckefuck zu machen. Hat das schon mal jemand probiert?

Erst mal alle Achtung, was du da in Angriff genommen und schon vollbracht hast!:thumbsup::thumbsup:

Bezüglich des Muckefucks habe ich mich noch nicht probiert, aber ich meine, früher mal in Büchern gelesen zu haben, dass man dafür hauptsächlich die Wurzeln der Wegwarte genutzt hatte. Musst du mal googlen, habe ich jetzt nicht getan!

Gruß Volker
 
Danke Volker!:happy:

Bezüglich des Muckefucks habe ich mich noch nicht probiert, aber ich meine, früher mal in Büchern gelesen zu haben, dass man dafür hauptsächlich die Wurzeln der Wegwarte genutzt hatte

Das hieß wohl auch Zichorienkaffee (Wegwarte). Hatte von meinen Eltern gehört, dass man dazu aber auch andere Pflanzen nehmen kann. Ich habe mir für Löwenzahn schon ein Zubereitungsrezept rausgesucht. Ich werde die nächsten Tage mal Wurzeln ausgraben und dann davon berichten.

Liebe Grüße
Markus
 
Zu Hause ist es ein wenig eng geworden, da jemand eine Küche zu verschenken hatte und jetzt nicht nur einige Zimmer und der Hausflur, sondern auch der Balkon mit den Fragmenten einer vollkommen überdimensionierten Kücheneinrichtung vollgestellt sind. Bevor sich dann Unmut wegen des bisschen Grün breitmacht, habe ich ein paar Wochen früher als geplant die Verfrachtung in den Garten in Angriff genommen. Bei der Gelegemheit gab es neue Schuhe:
Vor der Umtopfaktion:
umtopfen.jpg


Eine SR Strain, die bei der Wasserverteilung durch das Raster gegangen ist. Mittlerweile geht es ihr aber schon wieder besser:
wassermangel.jpg


Durch die Pflanzen habe ich jetzt ein tropisches Klima auf dem Laubenboden (zumindest am Tag):
dachboden1.jpg


In der Vorlaube ist eigentlich noch mehr Platz, bin zur Zeit aber am Um- und Aufräumen, so dass sich hier alles stapelt, was noch der örtlichen Bestimmung zugeführt werden muss:
vorlaube.jpg


In der Laubenküche ist auch ein wenig Platz. Den Dünger haben mir im Winter größere und kleinere Nager auseinander genommen. Wusste gar nicht, dass die auf das Zeug abfahren:
laubenküche.jpg


Die Vorlaube und die Küche sind nicht besonders gut vor den Außentemperaturen geschützt. Wenn es jetzt noch mal friert, habe ich ein Problem.
Die Fensterbank zu Hause steht immer noch ziemlich voll.:banghead:

Liebe Grüße
Markus
 
Daumen sind gedrückt das die Temperaturen nicht soweit in keller gehen.
Könnte nochmal kritisch werden!
 
Danke!:happy:
Obwohl die Laube ja recht geräumig aussieht.

Die Laube ohne Vorbau und Geräteraum hat vielleicht 2,5m x 3,5m, der Dachboden ist durch die Schrägen noch etwas beengter. Der Vorbau ohne Küche hat vielleicht 3m x 3m, aber irgendwie muss man da auch noch durchgehen können.:arghh:
Die Pflanzen vom Tisch habe ich vorsichtshalber auf den Fußboden in die Laube gestellt. Derzeit ist es nachts zwar nicht frostig, aber sicher ist sicher, zumal ich die Schatzis nicht jeden Tag sehe.

Liebe Grüße
Markus
 
Viel getan hat sich in den letzten Tagen nicht. Ich war seit Sonntag nicht mehr im Garten und habe jetzt die Befürchtung, dass der leichte Frost in den letzten Nächten den Pflanzen in der Vorlaube etwas zugesetzt haben könnte. Ich werde mich da morgen einmal überraschen lassen...
Auf der Fensterbank wartet der Rest. Da sind allerdings auch ein paar Tomaten, Physalis und Auberginen dabei:
fensterbank.jpg



Die Thai Burapa hat es mit dem Wachstum nicht besonders eilig. Das betrifft alle Exemplare dieser Sorte:
thaiburapa.jpg



Die Chiltepin kommen endlich in Gang und könnten so langsam pikiert werden:
chiltepin.jpg


Auf die Kirschchili bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, werde die ersten Blüten aber entfernen:
kirschchili.jpg



Die unbekannte Annuum von einem Markt in Polen: Hatte ich schon mal erwähnt, dass das Ding einen fantastischen Geschmack hat (richtig süß bei leichter Schärfe)?
polska.jpg


Die 7pot Primo: Im Wachstum auch etwas behebig...
primo.jpg

Die Fatali White von Papadopulus. Sobald man denen größere Schuhe verpasst, legen die richtig los:
fatalii.jpg



Die Foodorama red:
foodo.jpg



Die Bhut Jolokia White:
jolokiawhite.jpg


Und die Fidalga Roxa darf natürlich nicht fehlen. Die größere Schwester ist bereits im Garten (aber frostgeschützt in der Laube). Diese Dame hier hat schon Blüten angesetzt und ich überlege und überlege...
fidalgo.jpg



Liebe Grüße
Markus
 
Sehr geiles Projekt. Und alles ohne Kunstlicht. Mal schauen ob meine Frau den Wintergarten für 2018 abtritt :roflmao::whistling:
 
Zurück
Oben Unten