ME68 Saison 2017

Das Problem ist, dass sich unser Garten in einer Kolonie befindet, die von weiteren Kolonien und einem kleinen Waldstück umgeben ist. Wenn ich nach der Methode vorgehe, wirkt das auf die Schnecken wie Freibier auf dem Ballermann.:D
Verstehe, dann brauchst du größere Becher nur dann lockst du aber wahrscheinlich auch nicht mehr nur Schnecken an sondern tatsächlich Bellermannurlauber :laugh:
Übrigens sehr schöne Pflanzen hast du wenn ich den Stapel an Eimern sehe hast noch einiges vor dir! Ich muss auch noch bestimmt 15 Pflanzen in Endtöpfe stecken, mir hat es nach 5 das letzte mal schon gereicht! :yawn:
Es macht doch schon viel Arbeit das Umtopfen, Respekt! Das ist schon ne Masse die du da hochziehst!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist auch gleichzeitig ein guter Dünger nur im Topf schimmelt er gerne.
Ich nehme den ab und zu für den Restposten-Rhododendron, der seit einigen Jahren bei uns im Garten vor sich hin vegetiert. Hat ihm nicht geschadet, aber wirklich geholfen hat es auch nicht. Man kann damit auch Ameisen vergraulen. Das mit dem Schimmel ist auch der Grund, weshalb ich selten Kaffeesatz von zu Haus mit in den Garten nehme. Der müsste sich in der Wohnung oder auf dem Balkon ein paar Tage gedulden und entwickelt in der Zeit schon ein recht intensives Eigenleben.

Knallige Topffarben :happy:
Das sind meine Jugendsünden als Kleingärtner vor der Zeit, als ich auf Baueimer umgestiegen bin. :D Die Form finde ich immer noch ansprechend, das Material ist eher eine brüchige Angelegenheit.:sour:

Liebe Grüße
Markus
 
In den letzten beiden Wochen haben mich die Arbeit und der Garten sehr in Anspruch genommen, so dass ich erst in den nächsten Tagen wieder Chili-Fotos einstellen werde. Ich war bei meinen Chilis aber nicht untätig und muss jetzt nur noch ca. 15 Pflanzen umtopfen. Und dann sind da noch die Tomaten.
Insgesamt sieht es ganz gut aus: Ein paar Sonnenbrände, eventuell ein paar Pflanzen ein wenig überdüngt und ein paar Sorten, die nicht so richtig wollen wie bspw. die Aji Charapita.
Am vorletzten Wochenende waren wir auf dem Pflanzenmarkt im Rhododendronpark im Bremen und haben uns selbstverständlich auch den Park angeschaut. Ich habe es tatsächlich geschafft, keine Chilipflanze mitzunehmen! Dafür bin ich allerdings knapp hundert Euro für Rhododendron bzw. Azaleen kosgeworden. Letztes Wochenende waren wir dann im Kurpark in Bad Pyrmont: Klein aber fein!
Ersatzweise für Chilifotos heute mal etwas anderes:
bremen1.jpg



bremen3.jpg



bremen2.jpg





bremen4.jpg



pyrmont1.jpg



Paradiesvogelblume (Bad Pyrmont)
paradies.jpg



Paradiesvogelblume (Bremen)
paradies2.jpg



Liebe Grüße
Markus
 
Die Rhotodendros sind wunderschön, ich hätte mich da arm gekauft.
Strelitzien hab ich im Wohnzimmer, leider bis jetzt ohne Blüte.
 
Die Rhotodendros sind wunderschön, ich hätte mich da arm gekauft.
Hätte ich auch getan, wenn meine Frau mich nicht gebremst hätte!:D Mitgenommen haben wir eine für meinen Papa und sechs für uns (zwei normale Rhododendron, drei immergrüne Azaleen und eine laubabwerfende Nabucco. Ich plane jetzt gerade den Zierpflanzenbereich unseres Gartens um. Hatte vergessen, dass die ja noch ein wenig wachsen.:banghead::D:angelic:

Strelitzien hab ich im Wohnzimmer, leider bis jetzt ohne Blüte.
Ist Strelitzie eine andere Bezeichnung für die Paradiesvogelblume? Wo bekommt man die her?

Liebe Grüße
Markus
 
Nach etwas längerer Zeit mal wieder ein richtiges Chili-Update. Wie schon bereits erwähnt, haben einige Kollegen ein wenig zu viel Dünger abbekommen, was daran liegen dürfte, dass ich Hakaphos in die fast leere Regentonne geschüttet habe, während ich Wasser nachgefüllt habe und sich der Großteil des Düngers wohl in den unteren Bereich der Tonne abgesetzt hat.

Mein Chinensenacker. Ich denke, dass ich den mit zunehmendem Wachstum noch etwas erweitern muss.
chninensenansicht.jpg


Gleiches gilt für die Paprika und die anderen Annuum
paprikaansicht.jpg


Giant Rocoto kommt jetzt richtig in Fahrt
giantrocoto.jpg


Aji Golden (hatte das Foto mit Paint um 90 Grad gedreht. Beim Hochladen ist das wie bei einigen folgenden Fotos leider verloren gegangen)
ajigolden.jpg


Aji Pineapple
pineapple.jpg


Gelbe Teufelskralle
teufelskralle.jpg


Black Scorpion Tongue von Papadopulus (gelber Topf)
blackscorpion.jpg



Serrano Purple (ebenfalls von Papadopulus)
serranopurple.jpg


Lombardi und Sigaretta
lombardisigaretta.jpg



Marconi Red
marconired.jpg


Bode Amarela
bodeamarela.jpg



PI 260567
pi260567.jpg


Carolina Reaper
reaper.jpg


Trinidad Scorpion x Jolokia Chocolate
tsjolokiachocolate.jpg


Inca Surprise
surprise.jpg



Physalis
physalis.jpg


Etwas weniger erfreulich der Blick in die Apfelbäume
gespinst.jpg


Dafür läuft es mit den Johannisbeeren aber prima:
jhannis1.jpg


johannis2.jpg


Auch die Himbeeren werden in den nächsten Tagen eine große Portion abliefern. Diese hier ist eine Herbsthimbeere namens Zefa 3, die richtig klasse ist.
zefa.jpg



Liebe Grüße
Markus
 
igitt...aber wenn 's hilft, die edlen Nachschattengewächse zu schützen...
Das sind Gespinstmotten, die vornehmlich auf Apfelbäumen zu finden sind. Die Brut wird eingesponnen und diese Gespinste können riesige Ausmaße annehmen. Ich habe schon Bilder von Bäumen gesehen, die als solche nicht mehr zu erkennen waren, sondern eher einem großen Vorhang ähnelten. Die Früchte befallen sie in der Regel nicht, zerstören aber die Blätter, so dass die Fruchtentwicklung massiv beeinträchtigt werden. Es gibt ja im Garten nichts entspannenderes, als gemütlich unter einem Apfelbaum zu sitzen und einen Kaffee oder ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen. Zur Zeit kann das eine ekelige Angelegenheit sein, weil nicht alles gut ist, was von oben kommt.:sour:

Liebe Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten