ME68 Saison 2017

Schöne Berichte...

Serrano Purple (auch von Papadopulus) gemampft und kaum noch Schärfe wahrgenommen (hätte die wohl an dritter Stelle probieren sollen). Habe eigentlich einen stark bitteren Geschmack erwartet.
Markus, wie kamst du dadrauf, dass die bitter sein könnte? Sobald das Fruchtfleich ansatzweise rot ist, ist es mit die fruchtigste Beere wo gibt ...

Korrigiere: Die Schärfe liegt definitiv nicht mehr im mittleren Bereich!
Korrektur nach oben, gelle?

Das Leid mit dem Wasser von oben hab ich leider auch, inklusive der Konsequenzen für den Anbau. Zudem hab ich noch den Murks gemacht mit der alten Erde und jeder Versuch, den Lieblingen ordentlich Nähstoffe zuzuführen wird durch anschließenden Dauerregen unverzüglich vereitelt...

Gut, dass ich dieses Jahr fast 3 mal so viele Pflanzen hab wie 2016, da werde ich in etwa die Hälfte der Erntemenge bekommen können:depressed:

Man liesst sich, P.
 
Der Gelbton im Laub nimmt zu, was dem Schietwetter hier in Hannover zu verdanken sein dürfte.
Ich habe heute morgen auch etliches gelbes Laub entfernt. Bei mir sind aber an fast allen gelben Blättern Neuaustriebe zu erkennen.

Wir hatten hier zwar nicht die Probleme wie in Hildesheim oder im Harz, aber das dürften in den letzten Wochen doch einige hundert Liter pro Quadratmeter gewesen sein.
Ja, im Nordharz war's sicher problematisch. Im Südharz war's aber halb so wild. :whistling:
Auch ich habe vor drei, vier Tagen erstmal die Pflanzen gegossen, wie die Tomaten und Rocotos, die schon am Durchtrocknen waren.

Die Sonne macht sich rar und die Temperaturen sind durchwachsen.
Laut Radar wird's nächste Woche nochmal wesentlich kühler. Nachts teilweise unter 10°C. An der belgischen Grenze bis zu 5°C.
 
Schöner Verkostungsbericht Bericht auch ohne Fotos!:thumbsup:
Wir hatten hier unten in BW auch die letzte Woche sehr durchwachsenes Wetter. Mir sind viele Tomaten aufgeplatzt :shifty:
So langsam gehts wieder bergauf, hoffe das es bei dir auch besser wird und du von total Ausfällen verschont bleibst;)
Im ersten Moment hört es sich etwas merkwürdig an eine Baby Bel mit Vanilleeis zu füllen. Aber wenn man so darüber nachdenkt durchaus einen Versuch wert, vielleicht wird das der neue Sommertrend! :)

Grüße Martin
 
Markus, wie kamst du dadrauf, dass die bitter sein könnte? Sobald das Fruchtfleich ansatzweise rot ist, ist es mit die fruchtigste Beere wo gibt ...
Die Beeren liegen mit der Reifung noch etwas zurück und sind innen noch grün. Ich glaube, es war eine unreife Tazmanian Black, die mir im vorletzten Jahr aufgrund der Bitterkeit den Geschmackssinn lahmgelegt hat und farbllich ähnlich war.

Korrektur nach oben, gelle?
Jawoll! Der zweite Bissen hatte es in sich!

Ich habe heute morgen auch etliches gelbes Laub entfernt.
Das spare ich mir. Da müsste ich mit der Sense durch!:laugh:

Schöner Verkostungsbericht Bericht auch ohne Fotos!:thumbsup:
Danke Martin!:happy:

hoffe das es bei dir auch besser wird und du von total Ausfällen verschont bleibst;)
Da wird von fast allen Sorten, die ich angebaut habe, etwas zu ernten sein. Es sind aber im Vergleich zum Vorjahr zum Teil nur sehr kleine Erträge. Wenn ich mir bspw. die Joe's Long oder die meisten Baccatum anschaue... Wird insgesamt aber reichen und das Pulver aus dem letzten Jahr dürfte noch eine Zeit lang reichen.

Habe die Kamera wieder richtig eingestellt und gleich oder später gibt es noch ein paar Bilder.

Liebe Grüße
Markus
 
Hier die angekündigten Bilder:
Auf Pflanzenfotos habe ich größtenteils aus ästhetischen Gründen verzichtet.

Bode Amarela:
Bodeamarela.jpg



Carolina Reaper
Carolinareaper.jpg



Aji Charapita
Charapita.jpg



Fidalgo Roxa
FRoxa.jpg


Trinidad Scorpion x Bhut Jolokia Chocolate
TS x JC.jpg


Sarit Gat
Saritgat.jpg


Serrano Purple
Spurple.jpg

Serranobeere.jpg


Gelbe Teufelskralle
Teufelskralle.jpg



Thai Orange Hot
Thaiorangehot.jpg


Das gelbe Paprika.Meer
Gelb.jpg


Quadrato d'Asti Giallo
d'Asti Giallo.jpg



Chocolate Cherry
Chocolate Cherry.jpg


Marconi Red
Marconi Red.jpg



Nocera Giallo
Nocera Giallo.jpg


Oda
Oda.jpg



Tomatenpaprika
Tomatenpaprika.jpg



Rechts die Rocoto Canario und links zwei Giant Rocoto
Rocotos.jpg


Rocoto.jpg



Helsing Junction Blues und Auriga
Tomaten.jpg


Liebe Grüße
Markus
 
Da sehen manchen Pflanzen recht hungrig aus, ob das nur mit dem Regen zusammenhängt? Wieviel düngst du?

Tolle dunkle Tomaten :thumbsup:
 
Beeren liegen mit der Reifung noch etwas zurück und sind innen noch grün
Wenn man sie versehentlich in so einem Zustand abgeerntet hat, dann bietet sich "Grillen" an. Gegrillt haben unreife Serranos etwas ganz Besonderes...
Auch Pulver grüner Serranos hat was sehr individuelles.
Die beiden genannten Verarbeitungsarten sollte man aber wirklich nur dann wählen, wenn man zwingend abernten muss...oder sich vertan hat.

aus ästhetischen Gründen verzichtet
manno mann, teilweise sehen die wie wahrlich nicht vom großen H. gesegnet aus...

Die Reaper würde ich ihm als Opfer darlegen, dann wird's noch abgehen.

Grüße aus Oberhausen, P.
 
Da sehen manchen Pflanzen recht hungrig aus, ob das nur mit dem Regen zusammenhängt? Wieviel düngst du?

Tolle dunkle Tomaten :thumbsup:

Ich hatte anfangs auf das Düngen verzichtet, da die Erde ja vorgedüngt ist und ich noch Langzeitdünger untergemischt hatte. Dann hatte ich wöchentlich mit Hakaphos Soft Spezial nachgeholfen,das dann aber nach Beginn des Vergilbens bei den entsprechenden Pflanzen eingestellt, da ich zunächst davon ausgegangen bin, dass ich zu viel des Guten getan habe. Jetzt hatte ich mir aber noch einmal die Bilder schadhafter Pflanzen angeschaut und bin mir nicht mehr sicher, ob das mit der Überdüngung zutrifft.
Bei den dunklen Tomaten handelt es sich um die Helsing Junktion Blues, die in der Größe ein wenig variieren. Ist eine leckere Sorte, die ziemlich robust ist.

manno mann, teilweise sehen die wie wahrlich nicht vom großen H. gesegnet aus...

Die Reaper würde ich ihm als Opfer darlegen, dann wird's noch abgehen.

Ich hatte mir gedacht, dass ich für die Reaper ein ahnungsloses Opfer suche und dann dem großen H. das Opfer opfere.:D

Liebe Grüße
Markus
 
Dann hatte ich wöchentlich mit Hakaphos Soft Spezial nachgeholfen,das dann aber nach Beginn des Vergilbens bei den entsprechenden Pflanzen eingestellt, da ich zunächst davon ausgegangen bin, dass ich zu viel des Guten getan habe.

Wie hoch war denn die Konzentration? Bei so viel Regen kann es auch sein, dass die Nährstoffe aus der Erde schnell ausgewaschen wurden.
 
Wie hoch war denn die Konzentration? Bei so viel Regen kann es auch sein, dass die Nährstoffe aus der Erde schnell ausgewaschen wurden.
Ich hatte maximal 1g/l genommen. Im Gegensatz zu den Vorjahren habe ich auf Hornspäne und Rinderdung verzichtet.

Liebe Grüße
Markus
 
1 g/l ist sehr wenig für ältere Pflanzen. Da du auf die organischen Dünger verzichtet hast und es zudem viel geregnet hat ist die Ursache vielleicht darin begründet. Ich würde mal mit 2 g/l düngen. Meine Hydro-Chilis bekommen bei jedem Gießen etwa 3 g/l ab.
 
Ich würde mal mit 2 g/l düngen. Meine Hydro-Chilis bekommen bei jedem Gießen etwa 3 g/l ab.
Danke Dir!
Ich habe die Anwendungshinweise für Hakaphos nicht mehr vor Augen. Gehen 2-3g/l nicht schon in Richtung Freilandanwendung? Ich halte die Pflanzen in Töpfen und habe bei einer höheren Dosierung Angst, dass das dann in die andere Richtung umschlägt und die Wurzein verbrennt.

Liebe Grüße
Markus
 
Die Angst hatte ich auch erst. Glaube 3 g/l ist laut Datenblatt die Höchstdosierung für Topfkulturen. Stellte sich aber heraus, dass die Pflanzen bei geringeren Konzentrationen hungern und die hohe Dosierung gut vertragen. Wenn deine Erde schon so stark ausgewaschen ist, gleicht sie vielleicht schon etwas einem Hydro- Substrat.
 
Zurück
Oben Unten