ME68 Saison 2017

Optisch auch ein schönes Früchtchen.
in der Tat liegen hier die Vorzüge der -hoffentlich bals stabilen- Sorte. Geschmacklich ist sie "ok" und eine Pflanze ist pflegeleicht und sehr produktiv.
Auffällig ist, dass die Beeren nach dem Umfärben in dieses "Fast-Weiß" sehr scharf sind, lässt man sie aber etwas länger am Strauch, gewinnt sie an Aroma bei Rückgang der Schärfe.

VG, P.
 
...Geschmacklich ist sie "ok" und eine Pflanze ist pflegeleicht und sehr produktiv.
Auffällig ist, dass die Beeren nach dem Umfärben in dieses "Fast-Weiß" sehr scharf sind, lässt man sie aber etwas länger am Strauch, gewinnt sie an Aroma bei Rückgang der Schärfe.
Dann nehmen wir sie also mit ins Programm für 2018 auf, allein schon, um sie zu "stabilisieren"!:rolleyes:
 
Ich hatte gestern eine kurze Regenpause dazu genutzt, ein paar Schnappschüssee im Garten zu machen. Geerntet habe ich auch, aber noch keine Fotos davon gemacht.
Äh falsch geklickt. Fotos kommen gleich...Warteschleife und monotone Musik...
 
Aji Orange
ajiorange.jpg


Aji Pineapple: Wird wieder zu Pulver verarbeitet und ein paar wollte ich kandieren.Ich versuche es zumindest...
ajipineapple.jpg


Cumari Pollux
cumari pollux.jpg


Inca Surprise
incasurprise.jpg



PI260567
pi260567.jpg


Habanero Ebony Giant: Leider etwas unscharf (das Foto). Nächstes Jahr wieder
habaebonygiant.jpg


SB Foodorama nicht-red: Habe mir gestern eine auf die Pizza geschnippelt: Lecker, aber relativ wenig Feuer
sbfoodorama.jpg


Thai Orange Hot
thaiorangehot.jpg



Thai Red Hot
thairedhot.jpg



Liebe Grüße
Markus
 
Wie ist die Aji Orange?
Sieht aus als könntest Du noch eine Menge ernten.

Kandieren von Lemon Drop hab ich gerade laufen, das ist einfach und schaffst Du.
Bei Fragen einfach fragen :)
Brauchst Du ein Rezept? Schreib ich Dir :happy:
 
Sieht so aus als ob du noch öfters im Garten sein wist, hängt ja noch einiges! :thumbsup:
Die Pineapple zu kandieren ist eine gute Idee, passt bestimmt gut zu den Aromen! ;)
 
Wie ist denn Dein Fazit Deiner Saison?
Ich habe ja jede Menge rumgejammert (Wetter, Verfärbung der Pflanzen, Ertrag..). Insgesamt bin ich aber zufrieden. Die Chinensen waren in diesem Jahr hinsichtlich des Wuchses und des Ertrages enttäuschend. Einige Beeren haben mich dafür dann entschädigt: Da sind einige Bhut Jolokia dabei, die ausgesprochen hübsch sind, obwohl ich mich für den Geschmack immer noch nicht so begeistern kann, wobei ein Biss in die Dinger ein tolles Erlebnis ist. Auch die Habanero Ebony Giant ist in Form und Farbe eine Schönheit. Vielleicht probiere ich nachher noch eine.
Ein Highlight sind für mich die Cumari Pollux und die PI260567, bei denen ich davon ausgegangen bin, dass die mir massive Schwierigkeiten bereiten würden und siehe da: Die gehören zu meinen schönsten Pflanzen!:happy:
Die Paprika waren im Ertrag nicht so besonders, aber auch wieder tolle Sorten kennengelernt: Sweet Chocolate, Quadrato d`Asti Giallo...
Bei den anderen Annuum ist die Bilanz durchwachsen: Tolle (fast) schärfefreie Sorten wie Sigaretta und Sweet Cayenne. Allerdings auch mittelmäßiger Krams wie die Africansk.
Bei den Baccatum die bewährten Pickles mit ausreichendem Ertag, die Aji Orange und Aji Golden mit gutem Ertrag. Die Ahuachapau und Santa Cruz sind tolle Sorten zum Füllen und Grillen bzw. Überbacken, aber im Ertrag sehr dürftig und leider sehr spät.
Rocotos: Canario ist für mich eine gute Neuentdeckung, zu den Giant red muss ich wohl nichts mehr sagen. Von denen haben wir gestern welche gefüllt und mit Bacon ummantelt. Da war ein Exemplar dabei, das hat mir die Schuhe ausgezogen und war seltsamerweise im unteren Bereich so bitter, dass es nicht erträglich war. Andere hingegen erwiesen sich als verlässlich. Hatte das in dieser Saison übrigens öfters, dass Beeren von ein und dem selben Strauch sehr stark in Geschmack und Schärfe variieren. War letztes Jahr mehr, dennoch genug.
Was den Anbau betrifft, werde ich in der nächsten Saison auf alle Fälle wieder auf Hornspäne setzen!
Alles in allem: Aus Fehlern lernt man, das Wetter kann man sich nicht aussuchen und ich bin zufrieden. :thumbsup:


Wie ist die Aji Orange?
Sieht aus als könntest Du noch eine Menge ernten.
Die varrieren auch ein wenig: Hatte schon einige fruchtige mit etwas weniger Schärfe und eben in eine knallorange gebissen, die etwas bitterer schmeckte und schätzungsweise im Bereich 4-5 lag.Zum Einlegen oder Überbacken aber eine gute Sorte. Ich bin bei den Aji Orange und den Aji Golden etwas vorsichtig in der Bewertung, da ich das Originalsaatgut ebenfalls in 2016 hatte und ich der Meinung bin, dass da irgendetwas mit der Reinheit nicht stimmt..

Liebe Grüße
Markus
 
Hornspäne sind sehr gut und praktisch.
Eine bittere Rocoto hatte ich noch nicht. :wideyed:
Eine sehr unterschiedlich schmeckende hatte ich mal bei einer Aji Omnicolor.
Baust Du nächstes Jahr wieder Rocotos an und Baccatum ?
Bei den Baccatum kann ich Aji Guyana empfehlen.
Bei Rocotos viele :D
 
Baust Du nächstes Jahr wieder Rocotos an und Baccatum ?
Bei den Baccatum kann ich Aji Guyana empfehlen.
Bei den Rocotos werden es wohl die rote Giant und die Canario. Ach ja und Papadopulus ist schuld: Der gelbe Riese und To`s Rocoto.
Aji Angelo, Pineapple und Pickles sind bisher bei den Baccatum fest geplant. Die Aji Golden vielleicht und bei der Orange bin ich am Überlegen: Die gefällt mir zwar, hat jetzt bei der Ernte aber den Nachteil aufgezeigt, dass die Schale durch die diesjährige lange Reifezeit dünner und zäher geworden ist. Ich werde mir die Guyana mal näher anschauen. Wie schmeckt die denn?

Liebe Grüße
Markus
 
Kandieren

Benötigte Geräte
Gefäß mit Deckel besorgen, z.b. Großes Gurkenglas
Topf um den Sirup aufzukochen
Löffel
1kg Zucker auf 1L Wasser für 250g Chilis geputz
Brett wo das heiße Glas drauf stehen kann
Kleineres Glas zum Aufheben von überschüssigem Sirup
Sieb zum Abseien der Chilis

1. Tag
Chilis putzen und in Streifen schneiden.
Das Glas füllen aber nicht ganz bis oben.
Wasser erhitzen, Zucker dazu und 30 Minuten siedend unter gelegentlichem Rühren erhitzen
Den Sirup in das Glas über die Chilis giessen bis das Glas voll ist. Deckel drauf und 24 Std stehen lassen.
Den Restlichen Sirup ins Auffangglas schütten.

2-5. Tag
Sirup durch das Sieb in den Topf schütten, aufgefangener Sirup im Extraglas dazu, Chilis die im Sieb sind wieder zurück ins Glas.
Sirup wieder siedend kochen und 50 g Zucker dazugeben.
Nach 30 Minuten über die Chilis giessen wie Tag vorher.

6. Pause

7. Tag
Chilis mit Sirup aufkochen und Chils im Sieb abtropfen lassen.
Sirup aufheben und später weiterverarbeiten.
Chilis auf Abtropfgitter abtropfen lassen und im Dörrer oder Backofen bei 50 Grad 4-6 Std trocknen lassen.

Fertig.
Meine sind gerade im Dörrer :D
Dieses Rezept ist von @Hot and Spicy.

Ich habe auch ein Rezept von @Bhut-Head , da wird der Sirup die ersten Tage kalt oder lauwarm übergossen und nicht heiß. Das probiere ich gerade aus. :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten