ME68 Saison 2017

Hast Du die Teufelskralle mit Kernen gedörrt?

Ich war am Überlegen, die Kerne vor dem Dörren zu entfernen. Dann wäre aber von der Plazenta zu viel verloren gegangen. Man kann sie nach dem Trocknen der Länge nach aufbrechen, dann fallen die kerne von allein heraus.Das erspart eine ganze Menge Arbeit, bietet sich aber eher für die dünnwandigen Sorten an. Habe gerade einmal probiert: Die Spitzen sind süß, haben schon etwas von Karamel. Weiter oben schmecken sie ein wenig sauer und haben ordentlich Feuer. Bin schon auf das geschmackliche Gesamtbild gespannt.:)

Das sieht sehr lecker aus!
Schonmal das Zwiebel-Chili Relish gemacht? Ich bin davon total begeistert, besonders mit Rocotos.

Danke Dir!:happy:
Ich habe im letzten Jahr ein Zwiebel-Rocoto-Relish gemacht und fand das sehr lecker. :thumbsup:

Liebe Grüße
Markus
 
Da bist du aber fleißig gewesen in letzter Zeit! Sieht alles sehr gut aus! :hungry:
Muss die nächsten Tage auch den Rest meiner Ernte mal verarbeiten!

Gruß Martin
 
Markus @ME68 ,die Gelbe Teufelskralle hatte ich in 2016 und habe alles zu Pulver verarbeitet. Ich habe allerdings bereits vor dem Dörren das Innenleben und damit vielleicht auch zu viel Plazenta entfernt!? Die Schärfe ist daher für mein Empfinden gut zu spüren, aber sehr erträglich! Auf jeden Fall gefällt mir das Pulver insgesamt sehr gut und es kommt auch bei Nicht-Chili-Heads ganz gut an! Erinnert mich irgendwie an die Aji Golden, von der ich leider kein Vergleichspulver mehr habe!
 
Muss die nächsten Tage auch den Rest meiner Ernte mal verarbeiten!
Danke!:)
Ich war heute nach dem Kurzurkaub und dem ersten Arbeitstag mal wieder im Garten und nach einigen Tagen Abwesenheit ist mir aufgefallen, was da noch alles hängt. Dachte ja auch, ich wäre fast fertig, aber da wartet noch einiges. Mit den Paprika bin ich allerdings durch.

Ich habe allerdings bereits vor dem Dörren das Innenleben und damit vielleicht auch zu viel Plazenta entfernt!? Die Schärfe ist daher für mein Empfinden gut zu spüren, aber sehr erträglich! Auf jeden Fall gefällt mir das Pulver insgesamt sehr gut und es kommt auch bei Nicht-Chili-Heads ganz gut an! Erinnert mich irgendwie an die Aji Golden, von der ich leider kein Vergleichspulver mehr habe!
Ich habe sie immer noch nicht vollständig im trockenen Zustand probiert. Die standen ein paar Tage offen im Wohnzimmer und ich dörre sie noch einmal nach. Bin aber gespannt wie ein Flitzebogen.:D

Hier noch ein paar Mitbringsel aus dem Garten vom heutigen Tage. Habe die Pflanzen in letzter Zeit etwas vernachlässigt, bin um so mehr überrascht, was sich da noch getan hat.
Thai Orange Hot: Einer meiner Büsche hängt noch richtig voll. Habe gerade schon eine kleine probiert: Hat eine gute und erträgliche Schärfe, die sich angenehm aufbaut. An ein großes Exemplar habe ich mich eben noch nicht herangetraut.
thaiorangehot.jpg



Meine erste Rocoto Canario
canario.jpg



Scotch Bonnet Foodorama: Die sollte eigentlich rot werden
foodorama.jpg



Scotch Bonnet MOA
sbmoa.jpg



Bhut Jolokia Rust:
bjrust.jpg


Demnächst gibt es wieder Fotos einiger Pflanzen.

Liebe Grüße
Markus
 
Ich bin heute nach der Arbeit wieder kurz im Garten gewesen, um ein paar Kostproben für einen Freund und ein paar Ajis zum Füllen zu sammeln. Dann ging es nach Hause und auf dem Tisch lächelte mich ein gelbes Päckchen aus Oberhausen an, was erfahrungsgemäß die Planung für die kommende Saison gefährdet:

Da ist einiges, wahrscheinlich sogar viel, für 2018 dabei:
kollektionob.jpg


Wie Weihnachten:
pulverob.jpg


Einfach nur lecker::happy::thumbsup:
candiert.jpg


Von hier aus auch noch einmal: Danke!

Und aus dem eigenen Anbau:


Verschiedene 7pots und Bhuts
7pots.jpg


Bhut Jolokia Rust
bjrust.jpg



Bhut Jolokia White
bjwhite.jpg



7pot Infinity
infinity.jpg



7pot Primo
primo.jpg




Puerto Rican Yellow
puertorican.jpg


Aji Ahuachapau
ahuachapau.jpg


Aji Santa Cruz
santacruz.jpg



Aji Santa Cruz, Ahuachapau und Orange mit Kräuterfrischkäse etwas zu lange im Ofen gelassen, aber trotzdem lecker.
backblech.jpg

Die Ahuachapau haben etwas mehr Schärfe als die anderen Sorten, sind dennoch sehr moderat, wobei Frauchen hier eine andere Auffassung vertritt.:D

Liebe Grüße
Markus
 
Schönes vorweihnachtliches Päckchen hast du da bekommen!:thumbsup: Von wem das wohl ist?! :whistling:
So einiges daraus könnte ich glatt einem mir bekannten Typen aus OB zuordnen, insbesondere die S..klaue auf den Etiketten!:angelic::D:laugh:
 
Da ist einiges, wahrscheinlich sogar viel, für 2018 dabei:
Der "To" wirst du sicher nach dem Probieren gleich die Körner entnehmen, kurz trocknen und in 2 Wochen versenken:whistling:
Die Beeren sind ja auf dem Weg noch heller geworden...2020 haben wir die "Rein-Weiß".

Verschiedene 7pots und Bhuts
ist die Beere auf 6 Uhr diese hier:
Bhut Jolokia White

Zieh davon mal ein paar "Extra-Pflanzen" :D und komm damit nächstes Frühjahr zum "Basar" nach Oberhausen (brauchste ja nur bis Bad Oeynhausen alleine fahren und dann bei Axel @Ogtutchili aufspringen).

Klar, nur Spaß, aber toll wär's schon:cool:

VG, P.
 
ist die Beere auf 6 Uhr diese hier:
Zieh davon mal ein paar "Extra-Pflanzen" :D und komm damit nächstes Frühjahr zum "Basar" nach Oberhausen (brauchste ja nur bis Bad Oeynhausen alleine fahren und dann bei Axel @Ogtutchili aufspringen).

Klar, nur Spaß, aber toll wär's schon:cool:
Das ist sie, wobei sie auf dem Gruppenfoto im Farbton verfälscht ist. Dort hat sie einen Pfirsichton, hat tatsächlich dann doch die Farbe wie auf dem Einzelportrait. Ich schau mal nach, was noch an Original-Saatgut vorhanden ist, weil die Pflanze selbst sehr dicht neben einigen anderen Chinensen stand. Wär schon toll, wenn es endlich einmal mit einem Treffen klappen würde.

Liebe Grüße
Markus
 
Der "To" wirst du sicher nach dem Probieren gleich die Körner entnehmen, kurz trocknen und in 2 Wochen versenken:whistling:
Die Beeren sind ja auf dem Weg noch heller geworden...2020 haben wir die "Rein-Weiß".

Die Farbe wäre ja mal eine Option! Aber wenn ich mich so an die Verkostung bei mir erinnere, müssten wir noch was an der Schärfe und dem Aroma regeln!?:woot:
Schärfe war ja da, nur das Aroma müsste noch etwas in den Vordergrund gebracht werden!;)
 
Der "To" wirst du sicher nach dem Probieren gleich die Körner entnehmen, kurz trocknen und in 2 Wochen versenken:whistling:
Die Beeren sind ja auf dem Weg noch heller geworden...2020 haben wir die "Rein-Weiß".
hahaha...von dem Aroma hast du ja wegen der Schärfe nichts gemerkt:roflmao::roflmao::roflmao:.
Spaß. Die früh gepflückten Beeren hatten in der Tat wenig Geschmack bei zu hoher Schärfe.
Genau das war es, woran ich mich erinnern kann!;):woot:

Ich war gerade mutig: Zuerst die Spitze, dann den Bereich unter dem Stiel und dann den Rest der einen Hälfte. Die Schärfe würde ich mit der der Giant (rot) vergleichen. Vielleicht ein kleines bisschen weniger fruchtig, dennoch sehr lecker und bestimmt ideal zum Füllen. Die herbe Note, die Rocotos an sich haben, finde ich bei dieser Sorte recht angenehm. Optisch auch ein schönes Früchtchen. Ich muss wohl wieder Kerne trocknen.:D:thumbsup:
Nachtrag: Wenn die Schärfe nachlässt, meldet sich der Geschmack zurück, der wirklich sehr angenehm und nicht aufdringlich ist. Der hält sich auch ein Weilchen.

Liebe Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten