Der Sommer neigt sich ja zusehends dem Ende. Auch dieses Jahr ist wieder etwas passiert. nur leider lief es recht schleppend, deswegen habe ich nichts geschrieben. Nicht das es den geneigtem Leser zu langatmig wird. OBACHT, es folgen viele Bilder.
Angefangen hat das Dilemma mit einem Besuch der "Haus Garten Freizeit" Messe in Leipzig 2015. Meine GäGa meinte nur, dass sie sich auch ein Gwh bei uns vorstellen könnte.... Naja, gesagt, geplant und getan. Wir haben uns letztendlich, nach einigen Recherchen meinerseits, für ein Hoklatherm Biotop II-3 entschieden. Es ist nicht das Größte, aber für uns ausreichend. Automatische Fenster Öffner und eine geteilte Türe waren inkl. Dann noch nen Messepreis erhandelt und gekauft (2016).
Nachdem im Frühjahr die Terrasse erweitert wurde, war der Stellplatz auch schnell gefunden.
Ich hatte auf die Fläche Rasen gesät um übermäßigem Unkrautwuchs vorzubeugen. Das hat prima geklappt. Zwischenzeitlich wurde der spätere Platz auch für einen aufblasbaren Pool genutzt, somit musste ich weniger Rasen entfernen.
Viel Bla bla bla und Urlaub später ging es auch schon los. Wegen Frostfreiheit habe ich mich für ein Streifenfundament entschieden. und weil wir in Deutschland sind, wurde natürlich 80cm tief gegründet.
Da der Untergrund ja aus ehemaligem Aushub bestand, war es nicht überraschend auf viele Steine zu stoßen. Somit wurde nicht viel "Strecke" gemacht. Auch mit Arbeit und kranken Kindern kann man Zeitpläne ganz schön übern Haufen werfen.
Dann musste der Aushub ja noch irgendwo hin. Da hatte GöGa eine gute Idee. Wir verlängern das Beet vorm zukünftigem Gwh einfach. Also kleine Mauer gebaut und losgings.
Ausgeschachtet wurde von Hand, da ich mir den Rasen nicht zum 2. Mal dieses Jahr mit nem Bagger zerfahren wollte.
Deswegen hats auch länger gedauert.
Die Hälfte war geschafft. Nun kam die Frage wohin mit dem Aushub, da wurde eben ein Beet dafür geschaffen.
Schnell ne Schalung gebaut und dann ordentlich Beton gemischt.
3 Tage trocknen lassen und ausschalen.
Nun konnte weiter gebuddelt werden.
Steine setzen und Erde verteilen.
Dann den Chilis Ihr neues Fleckchen zuweisen und eingraben.
Schönstes Wetter zum Fundament gießen. Setup bestand aus 3 Mann und 2 Mischern.
Von der Schalung habe ich leider kein Bild gemacht.
Dann habe ich die obere Schicht Rasen entfernt, wo noch keine Gefahr eines Glasbruches bestand. und es sollte auch gut gewesen sein, denn ich bin einige Male mit dem Spaten über das Ziel hinausgeschossen.
Pakete auspacken...
Die Giebel stehen. Der Aufbau war alles in allem recht gut zu machen. Trotzdem hat es 2 tage gedauert.
Erster Tag
Zweiter Tag
Heute sind die ersten Gäste provisorisch eingezogen.
Aufsteller müssen noch justiert werden. Zumindest funktionieren sie auf Anhieb.