Mein Garten

Japanischer Bambus isses nicht ganz.:laugh: Japanischer Staudenknöterich.
Der ist nach wie vor da. Und solange der Nachbar noch die Herrschaft über seinen Garten nicht an seine Tochter abgegeben hat bleibt der auch bei Ihm stehen.
Ich habe mich damit abgefunden und reiße von Zeit zu Zeit die Sprösslinge raus.
Die Obstbäume sind alle i.O. Die bekommen Ende Februar erstmalig noch einen Sommerschnitt verpasst und dann können sie in Ruhe wachsen und Früchte tragen.
Mit der Baumschule habe ich auch schon gesprochen, die ziehen mir aus meiner Hauspflaume/Zwetschge noch 1-2 neue Bäume.
Kennt Ihr die kleinen Pflaumen noch? die sind Saulecker, nur leider gibt es die nur noch schwer zu kaufen. Alle die ich gefunden habe, sind größer als Eier. Und die schmecken mir nicht.:stop:


Was ich vorhabe, schreibe ich dann von Zeit zu Zeit, denn Pläne habe ja bekanntermaßen nur begrenzte Haltbarkeit.
Nicht das hier noch einer am Ende der Saison mich darauf hinweißt, dass ich nicht das getan habe, was ich vor ahtte.;)
 
Hallo Nils, ich sehe schon du hast überall hin gute Beziehungen. Das ist ein interessantes Thema, Bäume ziehen, veredeln und so ... Halte uns da bitte auf dem laufenden und wenn das in der Baumschule gut klappt lasse ich die mir gerne empfehlen ;) Gruß Gabi
 
Wie die das machen? Keine Ahnung! Ich soll lediglich einen neuen trieb hinbringen und die ziehen mir nen Baum.:woot:;)
Ich werde es hier festhalten.:thumbsup:
Gute Beziehungen würde ich das nich nennen, ich bin halt hin und habe gefragt ob die so etwas machen:D.
Bis später
 
Hi Ho,
frag doch mal die Baumschule ob sie die Hauspflaume/Zwetschge auf einer starken Unterlage zusammen veredelt können. Dann hast du zwei verschiedene Sorten auf einem Baum. Ist auf jeden fall machbar. Oder ist die Hauspflaume/Zwetschge das selbe für dich? Meines Wissens sind Hauspflaumen eher groß und die Zwetschge eher klein. Ist aber schön wenn so alte Sorten erhalten bleiben.
 
@Johannes
Die Zwetschge, hier ugs. Hauspflaume ist die kleine Art. Und die Pflaume sind die größeren, auch wenn die Zwetschge nur eine Unterart einer Pflaume ist. Mir ist das alles zu kompliziert, deswegen nehme ich einen Trieb von meinem Baum, wo ich weiß wie sie schmeckt und lass die Profis den Rrest amchen.
Ein Duobaum habe ich nicht in Betracht gezogen, vielleicht später einmal.

Ich habe Euch ja noch ein Bild von unserem Wachhund vorenthalten.
Sie ist wie eine Irre durch den Garten gejagt und hat IHR(!) Revier gegen 2 Katzen verteidigt. Eine hat sie gestellt.:woot: Es ist aber nix passiert. Die Katze hat sich krumm gemacht und unser Hund hat sie beschnüffelt. Ich bin dann dazwischen und habe Hund nach drinnen und die Katze vom Grundstück verwiesen.
Und der andere Eindringling hat sich geflüchtet, auf den großen Pflaumenbaum in der Mitte des Grundstückes. Ich habe dann unseren Baum "Leuchten" lassen.
Eine gute Stunde später habe ich nochmal nach Ihr geschaut, aber da war sie wieder runter und ward auch seitdem nicht wieder gesehen.

IMG_20160212_175717_zpshensqtla.jpg
 
Danke, aber ich hätte sie gern richtig fotografiert, nur leider fehlt dazu das Equipment.:sorry:
Aber es geht auch so...
 
Interessanter Threat, schon toll wenn man sieht, wie sich das Grundstuck entwickelt und die Arbeit Früchte trägt.
Das du da überhaupt noch Zeit hast, hier zu Berichten.

Weiterhin noch frohes Werkeln und viele Grüße aus der Nähe von Leipzig
 
Danke dir. Es ist schön zu sehen was man geschafft hat. Und wenn man sich seinen eigenen Thread im nachhinein durchliest dann umso mehr.
Und die Zeit, naja sieht man ja. Im Sommer wird weniger berichtet und im Herbst dann kompakt die Gartensaison zusammengefasst.
Aber diese Jahr möchte ich es besser machen und regelmäßiger berichten. Mal sehen ob ich es schaffe.
 
Zurück
Oben Unten