Meine Chilis für 2013

Irgendwie haben ich es ja schon vermutet das solch ein Kommentar kommt :). Es sind (leider) nur leere Flaschen die ich schonmal sammle um Öl zu machen oder sonstiges. Reine Vorsorge :) Mein Bier, (vorwiegend Plis) steht im Moment draußen oder natürlich im Kühlschrank
 
gibt es sogar z.B. hier
hab ich sogar schonmal probiert und fand ich garnicht gut, hab das Bier eigtl garnicht mehr geschmeckt sonder es hat nur nach aufgelöster Chili irgendwie geschmeckt.
 
Hallo zusammen,
gestern habe ich mal ein paar Töpfe gekauft.

e7uilozl.jpg

Dies sind standard 24er Töpfe mit 6,5l Volumen. Ich denke oder besser, ich hoffe das sie genügen :)

Ich habe bei mir in der Nähe nach TKS2 Ausschau gehalten, aber nirgends gefunden. Reicht auf die normale Composana-Erde mit ein bisschen Perliten vermischt? Oder gibt es bessere Kompositionen?

Noch ein paar neue Bilder:
qadanj58.jpg

Nicht mehr lange und die Knospe öffnet sich :clap:
lg4ihx9e.jpg
 
@All
Danke :), ich hoffe auch das es so weitergeht :clap:

mph schrieb:
Die Composana kannst du auch nehmen.
Welche Sorte benutzt du denn? Im Moment habe ich so eine Gemüseerde, die gibt es bei uns nur als 6,5L/Sack und kosten knapp 5€ pro Sack. Bisschen viel wie ich finde.
 
Die ganz normale Composana Qualitätsblumenerde hatte ich schon. Da ich aber für die Composana weiter fahren muss, steht alles was ich zuletzt umtopfen musste in Floragard Pflanzenerde. Ich bin mit beiden zufrieden.
 
Super, danke dir! Vielleicht habe ich ja Glück und im Frühjahr packen sie die großen Säcke aus :)

Mischt du denn auch mit Perliten?
 
mph schrieb:
Ich mache da nichts zusätzliches rein.
Okay, ich denke ich werde mir mal eine kleine Menge von Vermiculiten bestellen und einen Test machen.

Allgemeine Frage:
Verimculite und Perliten dienen doch nur zur Ergänzung des Substrats oder? Ihre Aufgabe ist es, die Erde"fluffiger" zu machen oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Vermiculite dienen zusätzlich noch als kleiner Wasserspeicher oder? Wo hingegen die Perlite eher von fester Natur sind und ihre Struktur beibehalten, solange man sie nicht zu tode quetscht.
Im Fachhandel habe ich noch eine Ton gefunden, die als Ergänzung benutzt werden kann. Hat damit jemand von euch schon positive oder negative Erfahrungen gemacht?

Danke für eure Hilfe und ein schönes WE
 
Zurück
Oben Unten